|
Titel :
|
DEU-Cuxhaven - Deutschland Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Luftfahrzeugen, Eisenbahnen, Straßen und Schifffahrt MZS Arkona -Werftinstandsetzung 2026
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112101062710997 / 775686-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.08.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.02.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
50200000 - Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Luftfahrzeugen, Eisenbahnen, Straßen und Schifffahrt
50240000 - Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
50244000 - Instandsetzung von Schiffen oder Booten
|
DEU-Cuxhaven: Deutschland Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in
Verbindung mit Luftfahrzeugen, Eisenbahnen, Straßen und Schifffahrt MZS
Arkona -Werftinstandsetzung 2026
2025/S 225/2025 775686
Deutschland Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Luftfahrzeugen,
Eisenbahnen, Straßen und Schifffahrt MZS Arkona - Werftinstandsetzung 2026
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Reedereizentrum WSV
E-Mail: reedereizentrum@wsv.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: MZS Arkona - Werftinstandsetzung 2026
Beschreibung: Planmäßige Werftinstandstandsetzung 2026 des Mehrzweckschiffs Arkona
Kennung des Verfahrens: 1d7ae197-9ca4-4e59-a475-2222904ad91f
Interne Kennung: 2025_821_TReeZ-Ost 10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 50200000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung
mit Luftfahrzeugen, Eisenbahnen, Straßen und Schifffahrt
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Am Werftstandort des Auftragnehmers
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Im Sinne der Rechnungslegung: Reedereizentrum WSV, Am Alten
Hafen 2, 27472 Cuxhaven Im Sinne des Leistungsort: Werftstandort des Auftragnehmers
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen)
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: MZS Arkona - Weftinstandsetzung 2026
Beschreibung: Planmäßige Werftinstandsetzung 2026 des Mehrzweckschiffs Arkona
Interne Kennung: 2025_821_TReeZ-Ost 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 50200000
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Luftfahrzeugen, Eisenbahnen,
Straßen und Schifffahrt
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50240000
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen
Einrichtungen
, 50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Am Werftstandort des Auftragnehmers
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren im Sinne von § 45 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 VgV. Mindestforderung: Der
durchschnittliche Jahresumsatz übersteigt oder entspricht 5.000.000 Mio
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer Betriebshaftplficht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV von mindestens
1.500.000 für Personen- und 1.000.000 für sonstige Schäden im Sinne von § 45 Abs. 1 Nr.
1 VgV.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erfüllung der Qualitätsanforderungen nach § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV für anfallende
Schweißarbeiten von metallischen Werkstoffen nach DIN EN ISO 3834-2 und DIN EN ISO
3834-3. Erfüllung der Qualitätsanforderungen nach § 46 Abs. 3 Nr.3 VgV für anfallende
Oberflächenvorbereitungs- und Beschichtungsarbeiten nach DIN EN ISO 12944 oder
vergleichbar.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Nachweis über die technische Ausrüstung nach § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV
Mindesforderung: Dockgröße mindestens 90 m lang , Pallung mindestens 2,70 m hoch ( even
keel ) bei 4,50 m Tiefgang. Der Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrungen in der Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen
vergleichbarer Größe, Umfang und Komplexität auf vergleichbaren Schiffen von deutschen
Behörden Angaben hierzu im Formblatt 133_333b LF Eigenerklärung zur Eignung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Das an Bord eingesetzte Personal wird von einem Vorarbeiter geführt, der sich
in der deutschen Sprache sicher verständigen kann. Für die Durchführung des Vorhabens
steht ein/e Projetleiter/in mit der Qualifikation als Ingenieur oder vergleichbar sowie eine ein/e
geignete/r Vertreter/in zu Verfügung, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherscht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Wenn nach dem Recht des Herkunftstaates des Bewerbers/bieters für die
Ausübung der auschgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung,
Konzession oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem
Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis mitzuführen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=818338
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=818301
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/02/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen nach § 56 Abs. 3 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/02/2026 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs.
3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit 1. der Auftraggeber den geltend gemachten Verstoß
gegen die Vergabevorschriftenim Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachhung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frsit zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Reedereizentrum WSV
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-
und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Reedereizentrum WSV
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Reedereizentrum WSV
Registrierungsnummer: 991-20609-16
Stadt: Cuxhaven
Postleitzahl: 27472
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
E-Mail: reedereizentrum@wsv.bund.de
Telefon: +49 4721 567 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: 99102380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Registrierungsnummer: 991-00600-97
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 421 5378 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f2fed8f-92b4-4090-9ae6-81d6ba8d1dca - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 08:22:08 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=818301
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=818338
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-775686-2025-DEU.txt
|
|