Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bernburg - Deutschland Bauarbeiten für Abwasserkanäle Stadt Bernburg (Saale) -Ausbau Friedensallee - Los 2: Sanierung Mischwasserkanal
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112101043210794 / 775523-2025
Veröffentlicht :
21.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.05.2026
Angebotsabgabe bis :
13.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45232400 - Bauarbeiten für Abwasserkanäle
DEU-Bernburg: Deutschland Bauarbeiten für Abwasserkanäle Stadt
Bernburg (Saale) -Ausbau Friedensallee - Los 2: Sanierung Mischwasserkanal

2025/S 225/2025 775523

Deutschland Bauarbeiten für Abwasserkanäle Stadt Bernburg (Saale) - Ausbau Friedensallee
- Los 2: Sanierung Mischwasserkanal
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale)
E-Mail: vergabe.stadt@bernburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Stadt Bernburg (Saale) - Ausbau Friedensallee - Los 2: Sanierung Mischwasserkanal
Beschreibung: - Mischwasserkanalsanierung im Schlauchliningverfahren über 205 m, -
gemauerter Ei-Kanal DN 600/900 inkl. der notwendigen Vorarbeiten und Anbindung von 25
Anschlussleitungen, - Schachtsanierung von 5 Stück gemauerten Schächten, rechteckig,
lichte Weite 1,0 m mittels GfKAuskleidung.
Kennung des Verfahrens: 4add558a-9dcc-4eb2-8957-a84fdd2ec36a
Interne Kennung: OV-00125-WVS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Informationen zum Verfahren können auf der eVergabe-
Plattform https://www. evergabe.de abgerufen werden (Angebots-, Vergabeunterlagen (VGU),
usw.). 2) Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über
die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den
Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche
Informationen rechtzeitig anzufordern um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine
Verlängerung der Angebotsfrist (gemäß §10a Abs. 6 VOB/A EU bzw. § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV)
ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die
Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert
wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der

Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. 3) Sämtliche
Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-
Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens
durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für
das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail- Adresse
automatisch Informationen zu sämtlichen Veröff entlichungen der Vergabestelle zum
Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren,werden nicht automatisch
informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link
eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben, 4) Infokatalog: Anfragen werden vom AG
anonymisiert und die Antwort allen Interessierten per Fragen-Anworten-Informationen-Katalog
über die eVergabe- Plattform zur Verfügung gestellt. Der Infokatalog wird fortgeschrieben.
Dieser beinhaltet je nach Stand des Verfahrens Fragen von Interessierten/ Bewerbern/
Bietern, Antworten des AG sowie neue Informationen zum Verfahren (z. B. Aktualisierung von
Unterlagen). Die Inhalte des Infokatalogs sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten.
Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. 5)
Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob
er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen
nachzureichen. 6) Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch
den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. 7) Nicht
deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt
werden. 8) Für Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden Interessenten/ Bewerbern/
Bietern keine Kosten erstattet. 9) Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen
gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU VGV -
VOB/A EU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Stadt Bernburg (Saale) - Ausbau Friedensallee - Los 2: Sanierung Mischwasserkanal
Beschreibung: Kapazitäten: Mischwasserkanalsanierung im Schlauchliningverfahren über 205
m, gemauerter Ei-Kanal DN 600/900 inkl. der notwendigen Vorarbeiten und Anbindung von 25
Anschlussleitungen. Schachtsanierung von 5 Stück gemauerten Schächten, rechteckig, lichte
Weite 1,0 m mittels GfKAuskleidung.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 18/05/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19975b183f3-27ade5288bf5cddf

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Ein Eignungsnachweis nach RAL-Güteschutz Kanalbau S10, S27.1
und S42.2 ist mit dem Angebot einzureichen. Nachweis der Eignung: Das Formblatt FB 124
Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen vorhanden und mit dem Angebot
einzureichen. Ein präqualifizierter Bieter ist nur dann geeignet, wenn die in der PQ hinterlegten
Dokumente vollständig und gültig sind. Gleiches gilt bei nicht präqualifizierten Bietern für die
gemäß FB 124 vorzulegenden Dokumente. Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden
durch den Auftraggeber teilweise nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort
genannten Frist nachgereicht werden. Dies betrifft alle Erklärungen und Nachweise, außer
Angebotsschreiben, Leistungsverzeichnis. Diese werden nicht nachgefordert.
Eignungskriterien: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Angaben zur
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Nachweise auf gesondertes
Verlangen gem. Eigenerklärung Gewerbeanmeldung bzw. Kurzerläuterung zur
Nichtanmeldung Bescheinigungen für die Eintragungen (Handelsregisterauszug, IHK-
Nachweis, (Handwerks-/Gewerbekarte) bzw. Kurzerläuterung zur Nichteintragung. Studien-,
technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: + Angabe zu Arbeitskräften + Zahl
der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen + extra ausgewiesenes technisches
Leitungspersonal Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung:
Bezeichnung: + Umsatz des Unternehmens + Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung + Berufsgenossenschaft Beschreibung: +
Umsatzangabe (Umsatzangaben in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe
Fb124)) + Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
+ Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Nachweise:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen
beitragspflichtig ist) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG des zuständigen (Unfall#) Versicherungsträgers mit
Angabe der Lohnsummen Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von
Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch möglich. Eine

Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes ist für die Angebotsabgabe erforderlich,
Hinweise dazu stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung: https://www.evergabe.de
/konto-erstellen Die Registrierung ist unkompliziert und kostenlos, eine elektronische Signatur
ist nicht erforderlich. Durch die Registrierung werden Sie automatisch über Änderungen der
Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieteranfragen u. ä. unterrichtet. Bieterfragen werden
grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt
werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Öffnung erfolgt durch zwei Vertreter des AG ohne
Bieteranwesenheit (vgl. § 14 EU Abs. 1 VOB/A).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bernburg (Saale)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Bernburg (Saale), Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bernburg (Saale)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale)
Registrierungsnummer: keine Angabe möglich
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Stadt: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 3471659653
Fax: +49 3471659445
Internetadresse: https://www.bernburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale), Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: Information nicht möglich
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Stadt: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 34716590
Fax: +49 3471659445
Internetadresse: https://www.bernburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 649e2a92-4c88-429d-a980-c92fb9bad9bf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 12:20:51 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025

Referenzen:
https://www.bernburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-775523-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau