|
Titel :
|
DEU-Ludwigshafen - Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten Vergabepaket-03.03 Hochstraßensystem, Helmut-Kohl-Allee (HKA), Ludwigshafen, Bereich Nord, Rückbau Würfelbunker und umliegende Bauwerke
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112100550909937 / 774608-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
45111100 - Abbrucharbeiten
|
DEU-Ludwigshafen: Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine
Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten Vergabepaket-03.03 Hochstraßensystem,
Helmut-Kohl-Allee (HKA), Ludwigshafen, Bereich Nord, Rückbau Würfelbunker und
umliegende Bauwerke
2025/S 225/2025 774608
Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Vergabepaket-03.03 Hochstraßensystem, Helmut-Kohl-Allee (HKA), Ludwigshafen, Bereich Nord,
Rückbau Würfelbunker und umliegende Bauwerke
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabepaket-03.03 Hochstraßensystem, Helmut-Kohl-Allee (HKA), Ludwigshafen,
Bereich Nord, Rückbau Würfelbunker und umliegende Bauwerke
Beschreibung: Aufgrund der Erneuerung der Hochstraße Nord B 44 / City West wird der
Rückbau des Hochbunkers und der umliegenden Bauwerke erforderlich. In diesem Bereich
sollen an- schließend Teile der Stadtstraße, diverse Stützwände sowie das Widerlager der
Zufahrtsbrücke BW 544 der Kurt-Schumacher-Brücke entstehen. Ziel der Leistung ist der
Rückbau des Bunkers sowie der angrenzenden Bauwerke. Dies beinhaltet insbesondere
folgende Leistungen: - Rückbau Zufahrtrampe (zur Hochstraße) über Bauwerk 108. -
Herstellung der Baustellenzufahrt/Ausfahrt zum Bunkervorplatz. - Teilrückbau Würfelbunker,
Verfüllung KG - Teilrückbau Streugutsilo (BW 146). - Rückbau Treppenabgang (BW 92). -
Rückbau Stützwände (BW 90, 91). - Teilrückbau südliche Stützwandblöcke (Flügelwände)
vom Widerlager BW 207. - Teilrückbau Stützwand nördlich des Bunkerparkplatzes (zugehörig
zu BW 53/3a) Nach dem Rückbau der Bauwerke wird die entstandene Baugrube verfüllt und
die Oberfläche hergerichtet für einen Bauzwischenzustand.
Kennung des Verfahrens: eef77cf6-b6fa-4d75-b12f-360b4b4877a9
Interne Kennung: 2025 / 272
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und
Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ludwigshafen am Rhein
Postleitzahl: 67061
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
gesetzliche Regelungen i.V.m. FB 124
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Vergabepaket-03.03 Hochstraßensystem, Helmut-Kohl-Allee (HKA), Ludwigshafen,
Bereich Nord, Rückbau Würfelbunker und umliegende Bauwerke
Beschreibung: Im Rahmen der Erneuerung der Hochstraße Nord B 44 wird der Rückbau des
Würfelbunkers mit umliegenden Bauwerken erforderlich. Der Würfelbunker in Ludwigshafen ist
ein oberirdischer Luftschutzbunker aus Stahlbeton, dessen Wände bis zu 2 Meter dick sind.
Die neun Stockwerke stehen derzeit leer bzw. werden als Lagerort genutzt. Das Bauwerk 92
ist die Treppenanlage an der Außenseite des Würfelbunkers, die an das BW 91 (Stützwand)
grenzt. Bei BW 146 handelt es sich um das ehemalige Salzsilo, welches an den Würfelbunker
angrenzt. Die Stützmauer des BW 90 befindet sich oberhalb des BW 146 am Fahrbahnrand,
der um das Salzsilo herumführt. Die rückzubauenden Bauwerke gehören zum
Nordbrückenkopf der Hochstraße Nord. Voraussichtliche Mengen: Abbruch und Entsorgung
von Stahlbeton ca. 5.000m³ Aushub von Baugruben ca. 10.500m³ Verfüllung von
Baugruben ca. 3.500m³ Entsorgung von Boden ca. 11.000to
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Im Auftragsfall gilt: Zur Vorlage von Plänen und Unterlagen sowie
für den sonstigen Datenaustausch (insbesondere Rechnungen) wird die CDE-Plattform
Project Networld genutzt, die vom Auftraggeber bereitgestellt wird. Der Auftragnehmer erhält
vom Auftraggeber hierzu die erforderlichen Zugangsdaten sowie eine Einweisung. Bei der
Abgabe eines Angebotes über die Vergabeplattform ist zu berücksichtigen, dass aufgrund
einer gegebenenfalls großen Datenmenge eine vollständige Übertragung des Angebotes
längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist daher vom Bieter ausreichend Zeit für das
Hochladen des Angebotes auf die Vergabeplattform einzukalkulieren. Zudem ist zu
berücksichtigen, dass für die elektronische Abgabe des Angebotes über die Vergabeplattform
ein kostenloses Tool erforderlich ist, welches eine separate Installation notwendig macht. Es
wird deshalb empfohlen, rechtzeitig vor Ablauf der Abgabefrist die Übermittlung des
Angebotes zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen in diesem Zusammenhang sind
auf der Vergabeplattform weitergehende Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum
Support benannt. Antworten zu Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere
Vergabeunterlagen, welche sämtliche Bieter betreffen, werden vom Auftraggeber auf der
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Für die Abgabe des Angebots ist jeweils die
aktuellste Version der auf der Vergabeplattform eingestellten Vergabeunterlagen maßgebend.
Die Bieter müssen daher sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor
Abgabe ihres Angebots prüfen, ob seitens des Auftraggebers zusätzliche Informationen oder
Unterlagen zur Verfügung gestellt oder Bieterfragen beantwortet wurden, welche für Abgabe
des Angebotes zu beachten sind.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: 1. Unternehmens-
Referenzen Eigenerklärung mit Angabe von vergleichbaren drei Referenzen über die
Erbringung vergleichbarer Leistungen für Rückbauarbeiten, die in den letzten 5 Jahren
erbracht worden sind (gewertet werden auch noch laufende Referenzen mit seit mind. 6
Monaten begonnener Tätigkeit). zu 1: Die Vergabestelle fordert mindestens für jede Referenz:
1.1 Abbruch von Stahlbetonbauteilen im Innenstadtbereich mit einer Rückbauvolumen von
mind. 2000m³ 1.2 Angabe des Auftragswerts in [netto, ohne Umsatzsteuer]: mind. 500.000
1.3 Angabe des Auftraggebers 1.4 Angabe des Referenzobjektes 1.5 Angabe des
Ausführungszeitraumes Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Bieter für die
Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen und somit im weiteren Verfahren nicht
berücksichtigt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit den Angebotsunterlagen ist einzureichen: Nachweis einer
Haftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice
(Versicherungsschein). Hat der Bieter eine Kopie der Versicherungspolice im
Präqualifizierungssystem hinterlegt, kann der Nachweis auch mittels Mitteilung der
Zertifizierungsnummer unter der der Bieter im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmer für Leistungen (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist, erbracht werden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
nachzuweisen, dass die Versicherung auch bei Betätigung des Bieters als Mitglied einer
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eintritt. Deckungssummen je Schadensfall wie folgt aufweisen: -
für Personenschäden: 3.000.000,00 EUR - für Sach- und Vermögensschäden: 5.000.000,00
EUR Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres muss mindestens jeweils das Zweifache der vorstehend je
Versicherungsfall genannten Mindestversicherungssummen entsprechen. Bei
Bietergemeinschaften ist der Nachweis gemäß Ziffer 2 von jedem Bietergemeinschaftsmitglied
gesondert zu erbringen mit der Maßgabe, dass es genügt, wenn die Addition der
nachgewiesenen und mindestens zweifach pro Versicherungsjahr zu Verfügung stehenden
Mindest-Deckungssummen der Mitglieder der Bietergemeinschaft die geforderten Mindest-
Deckungssummen erreichen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Bieter
für die Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen und somit im weiteren Verfahren
nicht berücksichtigt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass dem Bieter keine zwingenden oder fakultativen
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. § 6e EU VOB/A bekannt sind. Die
Eigenerklärung kann durch Einzelnachweise gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A mittels
Einreichung des Formblattes 107 Eigenerklärung Eignung (Teil I.1.) oder durch Vorlage der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Teil III A bis D) oder durch Nachweis der
Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr.
1 VOB/A mittels Mitteilung der Zertifizierungsnummer unter der der Bieter im amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmer für Bauleistungen (Präqualifizierungsverzeichnis)
eingetragen ist, erbracht werden. Im Falle von Bietergemeinschaften sind von jedem
Bietergemeinschaftsmitglied die Eigenerklärungen gemäß Ziffer 1 bis 2 mit dem Angebot
einzureichen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Im Formular 107 HVA-B Vorlage Eigenerklärung Eignung sind insbesondere
folgende Angaben zu machen: Nettojahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Gesamtumsatz) Die Vergabestelle fordert als Mindestanforderung: einen
durchschnittlichen Jahresmindestnettoumsatz (Gesamtumsatz) in den vergangenen drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen im Rückbau und Tiefbau in
Höhe von 10.000.000 EUR. Im Falle einer Bietergemeinschaft bzw. eines
Unterauftragnehmereinsatzes/einer Eignungsleihe ist die Summe der beteiligten Unternehmen
in den jeweiligen Leistungsbereichen entscheidend. Werden die Mindestanforderungen nicht
erfüllt, wird der Bieter für die Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen und somit
im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister oder in der
Handwerksrolle nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder
des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, indem er ansässig ist. Die
Eigenerklärung kann durch Einzelnachweise gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A mittels
Einreichung des Formblattes 107 Eigenerklärung Eignung (Teil I. 2.) oder durch Vorlage der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Teil IV A) oder durch Nachweis der
Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr.
1 VOB/A mittels Mitteilung der Zertifizierungsnummer unter der der Bieter im amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmer für Bauleistungen (Präqualifizierungsverzeichnis)
eingetragen ist, erbracht werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister oder in der
Handwerksrolle nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder
des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, indem er ansässig ist. Die
Eigenerklärung kann durch Einzelnachweise gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A mittels
Einreichung des Formblattes 107 Eigenerklärung Eignung (Teil I. 2.) oder durch Vorlage der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Teil IV A) oder durch Nachweis der
Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr.
1 VOB/A mittels Mitteilung der Zertifizierungsnummer unter der der Bieter im amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmer für Bauleistungen (Präqualifizierungsverzeichnis)
eingetragen ist, erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungssumme des Angebotes -Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999e3a5547-
7d125c2d8f32ff8e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Grundlage für die Nachforderung von Unterlagen bei öffentlichen
Bauaufträgen findet sich in § 16aVOB/A-EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung Jaegerstr. 1 67059
Ludwigshafen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind am Eröffnungsverfahren nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ludwigshafen, Zentrale
Vergabestelle und Baukoordinierung
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
Registrierungsnummer: 07314
Postanschrift: Rheinuferstr. 9
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67061
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Telefon: +49 621-5043119
Internetadresse: https://www.ludwigshafen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung
Registrierungsnummer: 073140000000-001-85
Postanschrift: Jaegerstr. 1
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67059
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Telefon: +49 6215043100
Fax: +49 6215043778
Internetadresse: https://www.auftragsboerse.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 07315000
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung
Registrierungsnummer: 073140000000-001-85
Postanschrift: Jaegerstr. 1
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67061
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Telefon: +49 621-5042060
Fax: +49 621-5043778
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ede3cfc8-d678-4502-bb3f-
c3bbbf995c20-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist, Anpassung der Laufzeit der Bindefrist
10.1. Änderung
Abschnittskennung: ORG-7001
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ece63c6a-c29c-49a3-be5f-9e347a6bfa26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 09:25:14 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999e3a5547-7d125c2d8f32
ff8e
https://www.auftragsboerse.de
https://www.ludwigshafen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-774608-2025-DEU.txt
|
|