|
Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 453/ Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin-Bauphysik
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112100503209407 / 774269-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.12.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DEU-Köln: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 453/ Frida-Kahlo-Schule
Sankt Augustin-Bauphysik
2025/S 225/2025 774269
Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen 453/ Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin-Bauphysik
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt,
Energie, Bauen für Menschen GmbH
E-Mail: ZV.Z24.Vergabestelle@lvr.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 453/ Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin-Bauphysik
Beschreibung: Bauphysik
Kennung des Verfahrens: d2288dc3-a02c-4c46-ad59-610eb03f33fd
Interne Kennung: Z2420-2025-0002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Arnold-Janssen-Str. 25a
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Eigenerklärungen
Korruption: siehe Eigenerklärungen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Eigenerklärungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Eigenerklärungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Eigenerklärungen
Betrug: siehe Eigenerklärungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Eigenerklärungen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Eigenerklärungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Eigenerklärungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Eigenerklärungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe
Eigenerklärungen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe
Eigenerklärungen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Eigenerklärungen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe
Eigenerklärungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Eigenerklärungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Eigenerklärungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Eigenerklärungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Eigenerklärungen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Eigenerklärungen zur Umsetzung von Art.5k Abs. 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des
Rates vom 21.Juli 2022. Die Eigenerklärung ist einzureichen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: 453/ Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin-Bauphysik
Beschreibung: Der Landschaftsverband Rheinland beabsichtigt die Leistungen Bauphysik für
einen Ersatzbau für die 2,5-zügige Frida-Kahlo-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körpermotorische Entwicklung (KME) für ca. 280 Schülerxinnen am Standort Sankt Augustin
zu vergeben. Projektdaten Nutzfläche ca. 12.000 m² Bruttogrundfläche ca. 12.750 m²
Bruttorauminhalt ca. 53.850 m³ Kostenschätzung KG 300 netto: 28.900.060,-
Kostenschätzung KG 400 netto: 10.375.945,- Das bestehende Schulgebäude am Standort
Arnold-Janssen-Str. 25a wurde aufgrund der kontinuierlich steigenden Schülerzahlen
mehrfach baulich erweitert, seit 2002 wird ein zusätzlicher Interim-Standort in Bonn-Vilich
betrieben. Unter Zukauf des westlich anschließenden Grundstücks soll in voraussichtlich zwei
Bauabschnitten ein Neubau errichtet werden. Ziel des Projekts ist, einen Neubau in
Holzbauweise mit ca 12.000m² Nutzfläche für die gesamte Schulgemeinschaft von derzeit 280
Schülerxinnen am Standort Sankt Augustin zu errichten. Das Raumprogramm umfasst 28
Klassen- und Gruppenräume, Fachunterrichtsräume, Küche, Mensa, Forum, Therapieräume,
eine Zweifeld-Sporthalle, Therapieschwimmbad, Verwaltung, Nebenräume, Technikräume
nach Erfordernissen. Mit der Planung des Neubaus wird im Rahmen eines
Verhandlungsverfahrens ein Architekturbüro beauftragt. Die Beauftragung erfolgt im Herbst
2025. Ein Entwurfskonzept liegt bereits vor: Dabei handelt es sich um ein überwiegend
eingeschossiges, maximal zweigeschossiges Gebäude in Holzbauweise, einzelne Bereiche
werden unterkellert. Das Tragwerk ist als ein regelmäßig und modular aufgebautes System in
Holzbauweise konzipiert. Für das Schulgebäude wurde ein Regelrastermaß von 1,25 m
gewählt. Die Decken bestehen im Wesentlichen aus einachsig gespannten
Brettsperrholzelementen. Die gesamte Konstruktion der erdberührenden Bauteile Bodenplatte
/Sockel sowie die Horizontalaussteifung ist in Beton geplant. Zur Neubaumaßnahme wird ein
Barrierefreikonzept und eine Fachplanung für Nachhaltigkeit beauftragt. Die sich daraus
ergebenden Maßnahmen für die Bauphysik sind bei der Planung und Umsetzung mit
umzusetzen. Eine Teilnahme an der Gesamtkonzeption nachhaltige Gesamtplanung ist
ebenfalls Aufgabe der Fachplanung Bauphysik. Die Umsetzung des Projekts muss im
laufenden Betrieb in voraussichtlich zwei Bauabschnitten erfolgen. Leistungsumfang: Der
Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen Leistungsbild Bauphysik LP 1-7 nach HOAI
Anlage 1 und der Anlage zu §5 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Bauphysik.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden: 1. Wärmeschutz und Energiebilanzierung
/Thermische Bauphysik nach PHHP (HZ III) 2. Bauakustik (Schallschutz) (HZ I) 3.
Raumakustik (HZ II) Zusätzliche Leistungen Stichprobenhafte Kontrolle der Bauausführung
gemäß GEG Fördermittelplanung inkl. Gesamtbilanzierung & Energieausweis
Projektierungspaket PHPP Teilnahme zwei Workshops unter der Leitung des Fachplaners
für Nachhaltiges Bauen vor Ort. Optionale Leistungen: Raumakustische Bearbeitung weitere
Unterrichtsräume Bauteilkatalog 2D Wärmebrückenberechnung 3D
Wärmebrückenberechnung Thermische Simulation Messung der Luftdichtheit (Blower-
Door) Konstruktiver Feuchteschutz (hygrothermische Simulation WUFI) Thermische
Simulation Simulation zum sommerlichen Wärmeschutz Erfahrung mit den Leistungen der
Bauphysik für mindestens einen Holzbau der Gebäudeklasse III sind Voraussetzung.
Voraussichtliche Terminplanung: Der Planungsbeginn mit dem kompletten Planungsteam
erfolgt voraussichtlich im April 2026. Die Fertigstellung ist für den Beginn des Schuljahrs 2033
/2034 geplant.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. 1. Stufe
Leistungsphase 1-2 im Sinne von Anlage 1 zu § 3 Absatz 1 HOAI 2. Stufe Leistungsphase 3
im Sinne von § 34 HOAI 3. Stufe Leistungsphase 4-7 im Sinne von § 34 HOAI Mit dem
Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch
den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung
der weiteren Stufen/ Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Abgegeben werden sollen mind. zwei Referenzen, davon muss jede Referenz
folgende Mindestanforderungen erfüllen: Mindestens abgeschlossene Leistungsphasen 1-7
Erbracht und abgeschlossen im Zeitraum 01/2015 bis zum Datum der Bekanntmachung
Erbrachte Honorarzonen für Thermische Bauphysik HZ drei, Schallschutz/ Bauakustik HZ eins
Raumakustik HZ zwei Durch mind. eine Referenz sind folgende Mindestanforderungen
nachzuweisen: Projektgröße mind. 2500m² BGF anrechenbare Kosten der KG 300 und 400
mind. 7.000.000 Gebäudetyp Neubau
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des europäischen
Wirtschaftsraumes ansässige Ingenieurxinnen bzw. Architektxinnen, die nach dem geltenden
Landesrecht NRW berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in
der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestdeckungssummen: Personenschäden 3.000.000 sonstige Schäden
5.000.000
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Anzugeben ist der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestanforderung Umsatz: 42.000
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium 1
Beschreibung: Berufserfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium 2
Beschreibung: Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kriterium 3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.lvr.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945ef0ced9-
4417615077dc58bc
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LVR-
Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LVR-Dezernat Gebäude- und
Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt,
Energie, Bauen für Menschen GmbH
Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: ZV.Z24.Vergabestelle@lvr.de
Telefon: 0221 809-0
Internetadresse: http://www.lvr.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 36f1e506-758d-4b9c-be2d-
fcfdcc10bf51-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer
Beschreibung: Austausch Preis- und Honorarblatt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c092aa94-a51d-4bdf-b422-7be1fffe7750 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 07:33:49 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945ef0ced9-4417615077dc58bc
http://www.lvr.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-774269-2025-DEU.txt
|
|