|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112100470409090 / 773833-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71700000 - Kontroll- und Überwachungsleistungen
|
DEU-
Rahmenvertrag nach Sektorenvergabe_Document Control
2025/S 225/2025 773833
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Rahmenvertrag nach
Sektorenvergabe_Document Control
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Uniper SE
E-Mail: inga.schurba@uniper.energy
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag nach Sektorenvergabe_Document Control
Beschreibung: Vereinbarung von Verträgen mit Ing. Büros für Document Control Leistung
Kennung des Verfahrens: e427af0b-ce16-4869-9e90-9b691ec8e7b5
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 000 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag nach Sektorenvergabe_Document Control
Beschreibung: Diese Leistungsbeschreibung definiert den Leistungsumfang, die
Qualifikationsanforderungen sowie die Rahmenbedingungen für die Erbringung von Document-
Control-Leistungen in Uniper Projekten. Sie dient als Grundlage für einen Rahmenvertrag im
Rahmen einer EU-weiten öffentlichen Ausschreibung. Ziel ist es, durch klare Servicelevels (A,
B) ein strukturiertes und einheitliches Vorgehen bei der Erfassung, Steuerung, Prüfung,
Ablage und Übergabe von Projektdokumentationen sicherzustellen. Die Leistungen
gewährleisten die Einhaltung aller relevanten Normen (z. B. ISO, DIN, VGB), gesetzlicher
Vorgaben sowie der internen Richtlinien und Standards des Auftraggebers. Der Dienstleister
für Document- Control -Leistungen wird durch O_GP6-E1A3/Project Support Team
Dokumentenmanagementx dem Projekt zugewiesen und während des Projektverlaufs durch
den zuständigen Uniper Project Office Manager geführt. Der Dienstleister berichtet dem
jeweiligen Project Office Manager über operative Belange (z.B. Arbeitsfortschritt,
prozessbezogene Belange, Arbeitszeiten, systembezogene Belange, etc.). Der Dienstleister
richtet administrative Fragen an das O_GP6-AE13/Project Support Team
DokumentenmanagementDocument Management (DMS) (z.B. Abweichungen in den mit dem
Dienstleister vertraglich vereinbarten Themen, Vertretungsregelungen, etc.).
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3 Jahre fest, danach Option zu Verlängerung, jedoch
maximal nur 8 Jahre Laufzeit möglich (s. Rahmenvertag)
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mindestanzahl Fachkräfte mit geforderter Mindestqualifikation, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (s. Verfahrensbrief_7a.
Mindestkriterien für die Eignung)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestumsatz: Ein Mindestgesamtumsatz von 1.000.000 Euro (netto) muss im
Durchschnitt in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) pro Jahr erreicht
oder überschritten worden sein, davon muss ein Betrag von mindestens 800.000 (netto) im
Durschnitt pro Jahr im Bereich Document Control erwirtschaftet worden sein. (s.
Verfahrensbrief 7b)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen: Der Bieter muss
zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erklären, das er über
einen Betriebshaftpflichtversicherung verfügt oder im Auftragsfall eine
Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abschließen wird und zwar jeweils mit folgenden
Deckungssummen und Konditionen pro Schadensfall: für Personenschäden 5.000.000,00 Mio.
EUR für Sachschäden 5.000.000,00 Mio. EUR für Vermögensschäden 2.500.000,00 Mio. EUR
Die Maximierung der Ersatzleistungen beträgt mindestens das 2-fache der genannten
Deckungssummen pro Jahr (s. Verfahrensbrief_7c)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestanzahl von vergleichbaren Referenzen Es sind mindestens drei
Eigenerklärungen zu Unternehmens-Referenzen bei industriellen Großprojekten einzureichen.
Jede Referenz muss folgende Mindestkriterien erfüllen: - Das Großprojekt, auf welches sich
die Referenz bezieht, muss unter die Betriebssicherheitsverordnung fallen - Die Referenz
muss Projekte in folgender Branche betreffen: Anlagenbau, Chemie, Raffinerie oder Energie -
Die Referenz muss einen Leistungsumfang von mindestens 80 Stunden pro Monat über eine
Laufzeit von mindestens 12 Monaten umfassen - Das Projektende darf nicht länger als 5 Jahre
ab Datum der Bekanntmachung in der Vergangenheit liegen (s.Verfahrensbrief_7d.)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: wöchentliche Stundenkontingente
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Bearbeitungs- und Vertretungskonzept (insgesamt, s. Verfahrensbrief)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/e427af0b-ce16-4869-9e90-9b691ec8e7b5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/e427af0b-ce16-4869-9e90-9b691ec8e7b5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2025 17:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 133 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/11/2025 17:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Uniper SE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Uniper SE
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Uniper SE
Registrierungsnummer: 11889
Postanschrift: Holzstraße 6
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: inga.schurba@uniper.energy
Telefon: +49 15161103898
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 2d7cf188-9a88-4599-a792-741c4f04479d
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: dfdeef20-2b24-4b2b-97e8-
bb8933043368-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Korrektur der Angebotsfrist
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1369f25-58ed-4983-8f3c-7fb1800d40a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 10:39:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-773833-2025-DEU.txt
|
|