|
Titel :
|
DEU-Frankfurt - Deutschland Körperpflegeprodukte Lieferung von Waschraum- und Hygieneausstattung
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112100465609071 / 774107-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
33700000 - Körperpflegeprodukte
33770000 - Hygienepapier
33771100 - Damenbinden oder Tampons
39514400 - Automatische Handtuchspender
39530000 - Teppiche, Matten und Läufer
42968200 - Spender im Sanitärbereich
|
DEU-Frankfurt: Deutschland Körperpflegeprodukte Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung
2025/S 225/2025 774107
Deutschland Körperpflegeprodukte Lieferung von Waschraum- und Hygieneausstattung
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
E-Mail: ausschreibungsservice@stadt-frankfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Waschraum- und Hygieneausstattung
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Waschraum- und Hygieneausstattung
an ca. 300 Dienststellen, Schulen, Kinderzentren der Stadt Frankfurt am Main, verteilt über
das gesamte Stadtgebiet.
Kennung des Verfahrens: e83a3cb8-e687-4c8e-ab0a-4495c60e1fb6
Interne Kennung: 20-2025-00024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33700000 Körperpflegeprodukte
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 7 042 991,93 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 31.12.2025. Das Formblatt
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet
einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter
als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das
Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen ist mit den Angebotsunterlagen
unterzeichnet einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und
ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den
letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Stoffhandtuchspender und Stoffhandtuchrollen (Miete und Service)
Beschreibung: Bereitstellung (Miete) von Stoffhandtuchspendern und Stoffhandtuchrollen inkl.
Service (Montage, Wartung, Reparatur, Austausch der Stoffhandtuchspender;
Stoffhandtuchrollenservice Austausch = Abholung und Reinigung der gebrauchten
Stoffhandtuchrollen und Neuanlieferung gereinigter Stoffhandtuchrollen, sowie Reparatur und
Ersatz defekter bzw. unbrauchbar gewordener Stoffhandtuchrollen.) Es darf dabei nur die
Anzahl der verbrauchten Rollen berechnet werden. Bei Bedarf ist eine Schulung, des mit dem
Stoffhandtuchrollenwechsel beauchtragten Personals der Verwendungsstelle, durchzuführen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39514400 Automatische Handtuchspender
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 811 609,87 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 811 609,87 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Nachweis Blauer Engel und Euro-Norm 6 (siehe Leistungsbeschreibung)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusatzleistung ohne Aufpreis - Kulanzregelung
Beschreibung: Durch Vandalismus beschädigte Spender / Soffhandtuchrollen werden
kostenfrei ersetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet zwei Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Multiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis je Los (netto)
addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 90,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Hygienepapiere und Spender (Miete), Seifen und Spender (Kauf)
Beschreibung: Hygienepapiere, Seifen und zugehörige Spender (Miete und Service) Der
Vollservice (Miete und Service) umfasst: - Bereitstellung der Spender an der
Verwendungsstelle - Wartung, Reparatur und ggf. Ersatz von beschädigten, oder defekten
Spendern - Anlieferung und Montage der Spender bei Laufzeitbeginn und De-Montage und
Abholung bei Laufzeitende Seifen und zugehörige Spender (Kauf) Die Verbrauchsmaterialien
(Hygienepapiere, Seifen) sind wie beim Kaufgeschäft (Seifenspender) frei Verwendungsstelle
anzuliefern
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42968200 Spender im Sanitärbereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 162 757,34 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 162 757,34 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Nachweis Blauer Engel und Euro-Norm 6 (siehe Leistungsbeschreibung)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die Einfache
Richtwertmethode gemäß Ufab IV 2018 verwendet. Dies bedeutet, dass die erreichten
Leistungspunkte (L) aus der Bewertung der Leistungskriterien Qualität durch den errechneten
Netto-Gesamtpreis des Angebots (P) geteilt werden. Ergebnis ist ein Quotient Z. Den
Zuschlag erhält das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z. Zur besseren Lesbarkeit wird
dieser mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Haben zwei Angebote den gleichen Quotienten
entscheidet die höhere Gesamtpunktzahl Leistungspunkte Qualität . Formel: Z= (L / P) x
10.000 Die Berechnung erfolgt mit 6 Nachkommastellen. Bei Punktgleichheit wird der
Zuschlag an das Angebot mit der höheren Gesamtpunktzahl Qualität vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet mehrere Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Multiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis (netto) addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Hygienebehälter (Miete und Service); Hygienebehälter u.a.m. (Kauf)
Beschreibung: Hygienebehälter (Miete und Service) Der Vollservice (Miete und Service)
umfasst: - Bereitstellung der Hygienebehälter an der Verwendungsstelle - Wartung, Reparatur
und ggf. Ersatz von beschädigten, oder defekten Hygienebehältern - turnusmäßige Befüllung
mit keimtötenden, geruchsbindenden Mittel (biologisch abbaubar, ohne Formaldehyd,
möglichst parfümfrei) - turnusmäßige Reinigung und Desinfektion - turnusmäßige,
fachgerechte Entsorgung des Abfalls aus den Hygienebehältern - Anlieferung und Montage
der Hygienebehälter bei Laufzeitbeginn und De-Montage und Abholung bei Laufzeitende
Hygienebeutel, Hygienebeutelspender, Hygienebehälter (Kauf) Die Verbrauchsmaterialien
(Hygienebeutel) sind wie beim Kaufgeschäft (Hygienebeutelspender, Hygienebehälter) frei
Haus anzuliefern
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33770000 Hygienepapier
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 453 712,44 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 453 712,44 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Euro-Norm 6 (siehe Leistungsbeschreibung)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet zwei Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Mutiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis je Los (netto)
addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Tampons, Binden und Spender (Miete und Service)
Beschreibung: Tampons, Binden und zugehörige Spender (Miete und Service) Der Vollservice
(Miete und Service) umfasst: - Bereitstellung der Spender an der Verwendungsstelle -
Wartung, Reparatur und ggf. Ersatz von beschädigten, oder defekten Spendern - Anlieferung
und Montage der Spender bei Laufzeitbeginn und De-Montage und Abholung bei Laufzeitende
Die Verbrauchsmaterialien (Tampons, Binden) sind frei Verwendungsstelle anzuliefern
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33771100 Damenbinden oder Tampons
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 64 256,74 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 64 256,74 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Euro-Norm 6 (siehe Leistungsbeschreibung)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die Einfache
Richtwertmethode gemäß Ufab IV 2018 verwendet. Dies bedeutet, dass die erreichten
Leistungspunkte (L) aus der Bewertung der Leistungskriterien Qualität durch den errechneten
Netto-Gesamtpreis des Angebots (P) geteilt werden. Ergebnis ist ein Quotient Z. Den
Zuschlag erhält das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z. Zur besseren Lesbarkeit wird
dieser mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Haben zwei Angebote den gleichen Quotienten
entscheidet die höhere Gesamtpunktzahl Leistungspunkte Qualität . Formel: Z= (L / P) x
10.000 Die Berechnung erfolgt mit 6 Nachkommastellen. Bei Punktgleichheit wird der
Zuschlag an das Angebot mit der höheren Gesamtpunktzahl Qualität vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet mehrere Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Multiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis (netto) addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Tampons, Binden und Spender (Kauf)
Beschreibung: Tampons, Binden und zugehörige Spender (Kauf) Anlieferung frei Haus
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33771100 Damenbinden oder Tampons
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 91 339,46 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 91 339,50 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die Einfache
Richtwertmethode gemäß Ufab IV 2018 verwendet. Dies bedeutet, dass die erreichten
Leistungspunkte (L) aus der Bewertung der Leistungskriterien Qualität durch den errechneten
Netto-Gesamtpreis des Angebots (P) geteilt werden. Ergebnis ist ein Quotient Z. Den
Zuschlag erhält das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z. Zur besseren Lesbarkeit wird
dieser mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Haben zwei Angebote den gleichen Quotienten
entscheidet die höhere Gesamtpunktzahl Leistungspunkte Qualität . Formel: Z= (L / P) x
10.000 Die Berechnung erfolgt mit 6 Nachkommastellen. Bei Punktgleichheit wird der
Zuschlag an das Angebot mit der höheren Gesamtpunktzahl Qualität vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet mehrere Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Multiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis (netto) addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6 Schmutzfangmatten (Miete und Service)
Beschreibung: Schmutzfangmatten (Miete und Service) Der Vollservice (Miete und Service)
umfasst: - Bereitstellung der Schmutzfangmatte an der Verwendungsstelle - regelmäßiger
Austausch der Schmutzfangmatten durch entsprechende, gereinigte Schmutzfangmatten -
Reinigung der Schmutzfangmatten - Reparatur und ggf. Ersatz von beschädigten, oder
abgenutzten Schmutzfangmatten - Anlieferung der Schmutzfangmatten bei Laufzeitbeginn und
Abholung bei Laufzeitende
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39530000 Teppiche, Matten und Läufer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate und beginnt
voraussichtlich am 01.01.2026. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert
werden und endet spätestens nach vier Jahren. Die Vertragsverlängerung erfolgt automatisch,
sofern die AG diesen Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gegenüber der Auftragnehmerin (AN) gekündigt hat.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 459 316,08 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 459 316,08 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bindefrist endet am
31.12.2025. Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den
Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer
Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen
ist mit den Angebotsunterlagen unterzeichnet einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Euro-Norm 6 (siehe Leistungsbeschreibung)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die AG möchte auf die allgemeine Reduzierung von Emissionen und
umweltfreundliches Verkehrsverhalten hinwirken. Daher ist die Eigenerklärung Fuhrpark (Lose
1-4 und 6) in Bezug auf die Euro-Norm der für die Lieferung einzusetzenden Fahrzeuge
auszufüllen. Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der AG aus diesem Vertrag heraus
eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 6 gemäß der EU-Norm VO EG 715
/2007, VO EG 692/2008, VO EG 459/2012 bzw. EU 582/2011 entsprechen. Die AG behält es
sich vor, jederzeit Nachweise über die gemachten Angaben einzufordern. (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz (je Los) über
bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024).
Entweder abgeschlossene oder bereits begonnene vergleichbare Leistung im
Tätigkeitsbereich des Auftrags mit Angabe des Wertes und Leistungszeitraums (Firma,
Ansprechpartner, Telefonnummer). Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. x Der Ausführungszeitraum
jeder Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein.
x Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag in Art und
Umfang (je Los) bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. x Referenzen, die sich
nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt. x Als
vergleichbar gelten Aufträge, die zu Erfahrungen im Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygienebedarf, bzw. dem jeweiligen Auftrag in Art und Umfang (je Los),
Auskunft geben. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024)
durchschnittlich Beschäftigten. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig
beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare
Beschäftigungsverhältnisse. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 3. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. Hinweis: Bei Bewerber-
/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung jeweils für die einzelnen Mitglieder oder für die
Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt. bei einer Bewerbung auf Los 4 oder 5
nachzuweisen: 1. Hiermit erkläre/n ich/wir, dass ich/wir über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr, verfügen bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen werde/n. Diese
Versicherung ist vor Inkrafttreten des Vertrages durch Einreichung eines entsprechenden
Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachzuweisen. 2. Hiermit
erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine Vermögensschaden-haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro je Versicherungsfall habe/n bzw. im Auftragsfall
unverzüglich abschließen werde/n und diese Versicherung vor Inkrafttreten des Vertrages
durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das
Versicherungsunternehmen nachweisen werde/n. (s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz: bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der
Mindestjahresumsatz bei einer Bewerbung auf Los 1 - gesamt mindestens durchschnittlich
1.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Stoffhandtuchrollen und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 400.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 2 - gesamt mindestens durchschnittlich
2.000.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung
von Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 800.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 3 - gesamt mindestens durchschnittlich
250.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Waschraum- und Hygieneausstattung) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000
Euro netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 4 - gesamt mindestens durchschnittlich
25.000 Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) - und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Periodenprodukten und Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 10.000 Euro
netto betragen. bei einer Bewerbung auf Los 5 - gesamt mindestens durchschnittlich 50.000
Euro netto jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) -
und der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Lieferung von Periodenprodukten und
Spendern) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 20.000 Euro netto betragen. bei einer
Bewerbung auf Los 6 - gesamt mindestens durchschnittlich 250.000 Euro netto jeweils in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - und der
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich (Vollservice inkl. Lieferung von
Schmutzfangmatten) für den gleichen Zeitraum durchschnittlich 100.000 Euro netto betragen.
(s. Formular 25-10-15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister (§ 44 Abs. 1 VgV) (s. Formular 25-10-
15_Eignung_..)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet zwei Einzelpositionen. Der Gesamtpreis einer
Position ergibt sich aus der Multiplikation der prognostizierten Abrufmenge mit dem jeweiligen
Stückpreis. Die Gesamtpreise der Positionen werden zu einem Gesamtpreis je Los (netto)
addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-
4b44b3cf95ba4019
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle - Solmsstraße
27 - 37, 60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Ausschreibungsservice
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Paulsplatz 9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungsservice@stadt-frankfurt.de
Telefon: +49 69 212
Internetadresse: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e20b2607-da83-46a1-aaf6-
ebf4565dc71b-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Angebotsöffnungstermin aufgrund Beantwortung von Bieterfragen vom
25.11.25 auf den 27.11.25 verlängert.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0002
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0003
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0004
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0005
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0006
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a82bce68-f451-4b63-9666-69092d9b09dd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 13:57:16 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19971132d58-4b44
b3cf95ba4019
https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-774107-2025-DEU.txt
|
|