Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Friedberg - Deutschland Telefonzentralen Rahmenvereinbarung zur Einführung einer TK-Anlage (als Cloud-PBX) inkl. Endgeräte und weiterer Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112100425308633 / 773425-2025
Veröffentlicht :
21.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.02.2030
Angebotsabgabe bis :
04.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32500000 - Fernmeldebedarf
32551200 - Telefonzentralen
32552100 - Telefonapparate
DEU-Friedberg: Deutschland Telefonzentralen Rahmenvereinbarung zur
Einführung einer TK-Anlage (als Cloud-PBX) inkl. Endgeräte und weiterer
Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises

2025/S 225/2025 773425

Deutschland Telefonzentralen Rahmenvereinbarung zur Einführung einer TK-Anlage (als
Cloud-PBX) inkl. Endgeräte und weiterer Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: joerg.eckhardt@wetteraukreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Einführung einer TK-Anlage (als Cloud-PBX) inkl. Endgeräte
und weiterer Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Einführung einer TK-Anlage (als Cloud-PBX) inkl.
Endgeräte und weiterer Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises. Weitere Angaben
zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage beigefügten Leistungsbeschreibung
(25-5-006_02a_Leistungsbeschreibung_Cloud-PBX All-IP).
Kennung des Verfahrens: ec78894d-a1bc-4bde-a0c5-dbfdcb8433b6
Interne Kennung: 25-5-006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32551200 Telefonzentralen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32552100 Telefonapparate, 32500000 Fernmeldebedarf

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alle Schulen des Wetteraukreises im gesamten Kreisgebiet
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im
Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail oder
telefonisch. 2. Fragen zu allen Vertragsentwürfen, die in den Vergabeunterlagen enthalten
sind, können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Nach Zuschlags-
/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 3.
Eignungsrelevante Unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen sind, entnehmen Sie bitte
dieser Auftragsbekanntmachung und der Anlage 25-5-006_02_Bewerbungsbedingungen.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Die
Eigenerklärung 124 LD ist beigefügt in der Anlage Vom Bieter abzugebende Unterlagen .
Korruption: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Betrug: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben Mit Insolvenz
vergleichbares Verfahren
Zahlungsunfähigkeit: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben Mit Insolvenz
vergleichbares Verfahren
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe oben Mit Insolvenz
vergleichbares Verfahren
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe oben Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: 1. Weitere Ausschlussgründe gem. der Zusatzerklärung zur Eignung,
beigefügt in der Anlage Vom Bieter abzugebende Unterlagen . 2. Weiterhin sind die
Verpflichtungen zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem HVTG einzuhalten. Die

entsprechende Verpflichtungserklärung ist beigefügt in der Anlage Vom Bieter abzugebende
Unterlagen . Die o. g. Unterlagen sind von Ihnen unterschrieben einzureichen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung zur Einführung einer TK-Anlage (als Cloud-PBX) inkl. Endgeräte
und weiterer Leistungen für die Schulen des Wetteraukreises
Beschreibung: Der Wetteraukreis plant im Rahmen des Projektes All-IP die gesamte Telefonie
für ca. 450 Benutzer und ca. 1.350 Nebenstellen an 86 Schulen / insgesamt 108 Standorten
auf eine sowohl technisch als auch funktionell moderne und zukunftsfähige
Telekommunikationslösung zu aktualisieren. 2019 wurde im Rahmen einer ersten Projektstufe
der IST-Zustand erhoben und dokumentiert. Handlungsbedarf bestand insbesondere durch die
Notwendigkeit der Umstellung auf SIP basierende TK-Anschlüsse durch die Abschaltung von
ISDN. Im Rahmen dieses ersten Schrittes wurden alle externen Telefonanschlüsse mit
Routern ausgestattet und auf IP umgestellt. Die bestehenden TK-Systeme wurden
beibehalten. Die interne Netzwerkstruktur an den Schulen wurde im Rahmen des DigitalPakt
Hessen vollständig modernisiert und befindet sich für die IP-Telefonie auf einem
ausreichenden Niveau, so dass alle notwendigen Funktionen umgesetzt werden können. Es
bestehenden zwei (2) physische LANs die über einen externen Dienstleister betreut und an
die notwendigen Anforderungen angepasst werden können. Es wurden im Zuge der Ist-
Analyse grundsätzliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Hierzu zählt auch eine
grundsätzliche Betrachtung aller möglichen PBX-Varianten mit Vor- und Nachteilen sowie
einer ersten Handlungsempfehlung. Zielsetzung ist möglichst viele Leistungen und Services
durch externe Dienstleister zu beziehen. So soll auch für die All-IP-Lösung ein Unternehmer
auf Basis dieser Ausschreibung ausgewählt werden. Die vollumfängliche Beschreibung
entnehmen Sie bitte der Anlage 25-5-006_02a_Leistungsbeschreibung_CloudPBX All-IP. Die
Bieter können nur ein Angebot für alle Leistungen abgeben. Dazu müssen Sie zwingend die
zur Verfügung gestellte Anlage 25-5-006_02c_Wetteraukreis CloudPBX All-IP-Preisblatt.xlsx
verwenden. Angebote in anderer Form werden nicht akzeptiert. Weiterhin müssen die Bieter
zwingend die Anlage 25-5-006_02aa_Leistungsverzeichnis_All-IP Compliance-Liste. docx
ausfüllen und mit Angebotsabgabe einreichen. Für die Bewertung der Punkte 1 bis 2 der
Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien muss der Bieter eine Vorstellung / Präsentation erstellen
und bis zur Angebotsfrist übersenden (zusammen mit den weiteren Unterlagen). Diese
Vorstellung / Präsentation ist auf die Zuschlagskriterien und deren Unterpunkte abgestimmt
einzureichen. Bitte halten Sie diese Reihenfolge ein. (siehe auch Anlage
Bewerbungsbedingungen Ziffer 5). Weiterhin behält sich der Auftraggeber Verlängerungen
und Optionen vor. Diese sind unter dem Punkt Verlängerungen und Optionen aufgeführt. Die
Auswertung der Unterlagen und Angebote erfolgt gem. den Zuschlagskriterien anhand der
Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien (in den Vergabeunterlagen enthalten). Nach
Zuschlagserteilung erfolgt ein Kick-Off-Termin für die Umsetzung und Beginn der
wöchentlichen JF-Besprechungen.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32551200 Telefonzentralen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32552100 Telefonapparate, 32500000 Fernmeldebedarf
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf einmalige Verlängerung um ein
weiteres Jahr (zwölf Monate), somit vom 01.03.2030 bis zum 28.02.2031. Der Wetteraukreis
wird bis spätestens 01.12.2029 kommunizieren, ob die Option in Anspruch genommen wird.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor,
zusätzliche Leistungen vom Auftragnehmer zu verlangen, die in den Vergabeunterlagen und
dieser Auftragsbekanntmachung noch nicht definiert sind, aber zur Auftragsausführung
notwendig werden könnten. Eine entsprechende Preisvereinbarung wird vor Ausführung
dieser Leistungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber schriftlich vereinbart.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 7b3cabc9-588e-49a6-a804-337b9832a0c7-01
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#1. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal
der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail oder telefonisch. 2.
Fragen zu allen Vertragsentwürfen, die in den Vergabeunterlagen enthalten sind, können nur
bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind
keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 3. Eignungsrelevante
Unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen sind, entnehmen Sie bitte dieser
Auftragsbekanntmachung und der Anlage 25-5-006_02_Bewerbungsbedingungen. 4.
WICHTIGE INFORMATION ZUM PUNKT ZUSCHLAGSKRITERIEN Der Zuschlag wird dem
Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dieses wird anhand der Bewertungsmatrix
Zuschlagskriterien ermittelt. Die Punkte 1 bis 2 werden nach der von den Bietern zu
erstellenden Vorstellung / Präsentation bewertet, der Punkt 3 nach dem Preis. Siehe auch die
Anlage Bewerbungsbedingungen Ziffer 5. Das Angebot mit der höchsten Bewertungszahl
erhält den Zuschlag.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mindestanforderung Qualitätssicherung: Aufgrund einer Ressourcenplanung
muss nachgewiesen werden, dass der Bieter im Auftragsfall den Rollout (anfallende
Leistungen und Mengen) im verfahrensgegenständlichen Leistungsumfang errichten und

kapazitiv innerhalb des geforderten Zeitraums abbilden kann und dabei auch die Qualität der
Leistungen gewährleistet. Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen (Unterauftragnehmer)
oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie bitte
zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur
Konkretisierung der erforderlichen Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorlage von 3 Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen: -
Mindestanforderung 1: Ein vergleichbares Projekt in den letzten 3 Jahren (2022-2024)
betreffend der Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Cloud-PBX, in dem innerhalb
eines Jahres mindestens 1.000 Nebenstellen, davon mindestens 600 physische Telefone mit
zugehörigen Komponenten wie Beistellungen, Headsets an mindestens 20 Standorten
realisiert worden sind. - Mindestanforderung 2: Ein vergleichbares Projekt mit der Planung und
Umsetzung der Portierung von mindestens 300 Rufnummern an verschiedenen Standorten
innerhalb der letzten 3 Jahre (2022-2024). - Mindestanforderung 3: Ein vergleichbares Projekt
für den Abbau und die Entsorgung von Altgeräten (TK-Anlage, Telefone und IP-Gateways) an
mindestens 20 Standorten innerhalb der letzten 3 Jahre (2022-2024). Bitte weisen Sie anhand
von insgesamt 3 verschiedenen Projekten durch die 3 Referenzen nach, dass mindestens
eine der o. g. Mindestanforderungen pro Referenz erfüllt ist und dadurch alle 3
Mindestanforderungen erfüllt werden. Für die Referenzen wird keine Vorlage zur Verfügung
gestellt. Aus den Referenzen müssen neben den o. g. Mindestanforderungen auch der
Auftraggeber mit Ansprechpartner, der genaue Zeitraum der Leistungserbringung, eine kurze
Projektbeschreibung und das Volumen (in netto) ersichtlich sein. Es wird keine
Referenzbescheinigung gefordert, die von einem ehemaligen Auftraggeber ausgestellt sein
muss Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen (Unterauftragnehmer) oder bei einer
Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie bitte zwingend unsere
Vorgaben in der Anlage 25-5-006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur Konkretisierung der
erforderlichen Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei
einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für
Personenschäden mind. 3 Mio. und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. ,
jeweils 2-fach maximiert, im Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine Betriebs- oder
Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor
Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber
entsprechend nachzuweisen. Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen
(Unterauftragnehmer) oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft
beachten Sie bitte zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-
006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur Konkretisierung der erforderlichen
Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister; das Formblatt 124 ist
enthalten in der Anlage Vom Bieter abzugebende Unterlagen . 2. Zusatzerklärung zur
Eignung für die Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen
falscher Erklärungen, zur Verwendung der deutschen Sprache, Angaben zum
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Angabe zu russischen Unternehmen; enthalten in der
Anlage Vom Bieter abzugebende Unterlagen. 3. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und

Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen
Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG); enthalten in der Anlage Vom Bieter abzugebende
Unterlagen . 4. Erklärung Unternehmensdaten; enthalten in der Anlage Vom Bieter
abzugebende Unterlagen . Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen (Unterauftragnehmer)
oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie bitte
zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur
Konkretisierung der erforderlichen Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz (Netto) des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; einzutragen im Formblatt 124, enthalten in
der Anlage Vom Bieter abzugebende Unterlagen . Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen
(Unterauftragnehmer) oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft
beachten Sie bitte zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-
006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur Konkretisierung der erforderlichen
Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen
(Unterauftragnehmer) oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft
beachten Sie bitte zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-
006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur Konkretisierung der erforderlichen
Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. Im Falle einer Vergabe von Unteraufträgen
(Unterauftragnehmer) oder bei einer Eignungsleihe oder bei Bildung einer Bietergemeinschaft
beachten Sie bitte zwingend unsere Vorgaben in der Anlage 25-5-
006_Bewerbungsbedingungen Ziffer 5 zur Konkretisierung der erforderlichen
Eignungsnachweise, falls einer diese Fälle zutrifft.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Projektmanagement
Beschreibung: Siehe Bewertngsmatrix Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Ressourcenplanung und Zeitmanagement
Beschreibung: Siehe Bewertngsmatrix Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten

Bezeichnung: 3. Preis
Beschreibung: Siehe Bewertngsmatrix Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199f1e84358-
7abf0e3b1e2817cb

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Eine Nachforderung erfolgt im Rahmen von § 56 VgV. 2.
Geforderte Eignungsnachweise gem. § 122 ff. GWB, § 42 ff. VgV, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 09:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Es sind keine externen Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Schriftliche Eigenerklärung, dass die
deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen)
mit dem Auftraggeber verwendet wird; enthalten in der Anlage Vom Bieter abzugebende
Unterlagen . 2. Bestellungen und Abrufe werden pro Schule und Gebäude abgerechnet.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: joerg.eckhardt@wetteraukreis.de
Telefon: +49 6031-831534
Fax: +49 6031-83921530
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7b3cabc9-588e-49a6-a804-
337b9832a0c7-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung

Beschreibung: Fristverlängerung für die Abgabe der Angebote und Änderung der
Ausführungsfristen.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3eecd1a6-dc07-4180-8878-018234029130 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 16:13:34 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025

Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199f1e84358-7abf0e3b1e2817cb
https://www.wetteraukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-773425-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau