|
Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Installation von elektrischen Leitungen TGA -Strom Anlage, Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder, Elsässer Str. 6a
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112100381408126 / 772802-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
21.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.03.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45310000 - Installation von elektrischen Leitungen
45311000 - Installation von Elektroanlagen
45311200 - Elektroinstallationsarbeiten
45315000 - Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45315100 - Elektrotechnikinstallation
45317000 - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Installation von elektrischen Leitungen TGA
-Strom Anlage, Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder, Elsässer Str. 6a
2025/S 225/2025 772802
Deutschland Installation von elektrischen Leitungen TGA - Strom Anlage, Neubau einer
Tageseinrichtung für Kinder, Elsässer Str. 6a
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt für Stadtplanung und Wohnen - Vergabestelle
E-Mail: Poststelle.61-Vergabe@stuttgart.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: TGA - Strom Anlage, Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder, Elsässer Str. 6a
Beschreibung: Für den Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder in Stuttgart-Zuffenhausen
sind die Elektroinstallationsarbeiten zu vergeben. Errichtet wird hier eine TfK mit drei Gruppen
inkl. zugehöriger Außenanlage. Bei der barrierefreien Kindertageseinrichtung handelt es sich
um ein zweigeschossiges Flachdachgebäude der Gebäudeklasse 3 mit einer BGF von 688,57
m² und einer 1120 m² großen Außenanlage. Da das Gebäude im Verhältnis zu dem
Geländezugang tiefer gelegen ist, wird ein UG (Gartengeschoss) und ein EG ausgebildet.
Durch den Einbau eines Aufzugs ist die Barrierefreiheit zwischen Erdgeschoss und
Gartengeschoss gewährleistet.
Kennung des Verfahrens: d19e019f-e64f-4f8b-9e54-4f19cbd29092
Interne Kennung: 61-8_215-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45311200
Elektroinstallationsarbeiten, 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in
Gebäuden, 45315100 Elektrotechnikinstallation, 45317000 Sonstige
Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart - Zuffenhausen
Postleitzahl: 70435
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 193 521,50 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei europaweiten Ausschreibungen von Bauleistungen nach VOB
und bei Ausschreibungen von Liefer und Dienstleistungen nach VgV und in der Regel nach
UVgO ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. Beachten Sie: Ihr
elektronisches Angebot ist über die digitale Signatur oder die Abgabeart elektronisch in
Textform ohne weitere händische Unterschrift gültig. Ein Begleitschreiben zum Angebot ist in
der Regel nicht erforderlich. Wenn Sie im Zuge der Kalkulation feststellen, dass Ihnen
Angaben in den Vergabeunterlagen widersprüchlich, fehlerhaft oder unklar erscheinen, klären
Sie das rechtzeitig VOR Submission über eine Bieterfrage. Aus Ihrer Sicht klarstellende
Hinweise im Begleitschreiben können dazu führen, dass Ihr Angebot wegen Änderung der
Vergabeunterlagen nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 bzw. § 16 EU Nr. 2 mit Bezug auf § 13 Abs. 1 Nr. 5
bzw. § 13 EU Abs. 1 Nr. 5 VOB/A von der Vergabe ausgeschlossen werden muss. Die im
verschlossenen Umschlag hinterlegte Urkalkulation des Bieters/ AN wird wenn notwendig zur
Preisprüfung im Vergabeverfahren und zu Nachtragsprüfzwecken vom AG geöffnet.
Anschließend wird die Urkalkulation wieder verschlossen und gesichert verwahrt. Die Bieter
sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben
genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder
Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor
Ende der Angebotsfrist zu verschieben. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform
bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter
Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter
gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: § 6e Abs. 1 Nr. 6-9 VOB/A EU
Betrug: § 6e Abs. 1 Nr. 4 & 5 VOB/A EU
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 6e Abs. 1 Nr. 1 VOB/A EU
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
6e Abs. 1 Nr. 1 VOB/A EU
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 6e Abs. 6 Nr. 2 VOB/A EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e Abs. 1 Nr. 2 & 3 VOB/A EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 6e Abs. 6 Nr. 2 VOB/A EU
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 6e Abs. 6 Nr. 5
VOB/A EU
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 6e Abs. 6
Nr. 7 VOB/A EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 6e Abs. 1 Nr. 10 VOB/A EU
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 6e Abs. 1
Nr. 2 VOB/A EU
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: VOB/A EU
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 6e Abs. 6 Nr. 3 VOB/A EU
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 6e Abs. 6 Nr. 9 VOB/A EU
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 VOB/A EU
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 VOB/A EU
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 VOB/A EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 6e Abs.
4 VOB/A EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 6e Abs. 4 VOB/A EU
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 6e
Abs. 6 Nr. 4 VOB/A EU
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 6e Abs. 6 Nr.
6 VOB/A EU
Zahlungsunfähigkeit: § 6e Abs. 6 Nr. 2 VOB/A EU
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: TGA - Strom Anlage, Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder, Elsässer Str. 6a
Beschreibung: Für den Neubau der Tageseinrichtung für Kinder sind die
Elektroinstallationsarbeiten zu vergeben. Dies beinhaltet die Stromverteilungen, die Leitungen,
Verlegesysteme, Installationsgeräte, Geräteanschlüsse, Unterkonstruktion für Zählerplätze,
Leuchten, Erdung, Türsprech- und Telefonanlage, die Fluchttürsteuerung, Brandmeldeanlage
und die Datentechnik.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45311200
Elektroinstallationsarbeiten, 45315000
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden, 45315100 Elektrotechnikinstallation
, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart - Zuffenhausen
Postleitzahl: 70435
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/10/2026
Enddatum der Laufzeit: 16/03/2027
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 193 521,50 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von drei mit der Maßnahme vergleichbaren Referenzprojekte der
letzten fünf Kalenderjahre, jeweils mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten
Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung
des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe
der ausgeführten Mengen sowie die Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bieter mit Firmensitz in Deutschland haben bei zulassungspflichtigen
Handwerken nach Anlage A HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerkes) die Eintragung in
der Handwerksrolle nachzuweisen. Bei zulassungsfreien Handwerken oder
handwerksähnlichen Gewerben kann alternativ zur Eintragung in die Handwerkerrolle auch
eine Eintragung im Handelsregister vorgelegt werden. Staatsangehörige eines
Herkunftstaates, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, haben die EU
/EWR Handwerk Verordnung vom 18.März 2016 (BGBl. I S. 509) zu beachten.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Geforderte Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis kann wie folgt
geführt werden: durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Eine Eigenerklärung des Bieters nach
Formblatt 124 als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/39978
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei
Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Bestimmungen nach § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des RP Karlsruhe - Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des RP Karlsruhe - Nachprüfungsstelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt für Stadtplanung und Wohnen -
Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Amt für Stadtplanung und Wohnen - Vergabestelle
Registrierungsnummer: 0061-2
Postanschrift: Eberhardstraße 10
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: Poststelle.61-Vergabe@stuttgart.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des RP Karlsruhe - Nachprüfungsstelle
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f6de2f6b-2fae-4fb7-853d-51368ad06f72 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 09:58:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/39978
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-772802-2025-DEU.txt
|
|