Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Organisation von Messen und Ausstellungen Dienstleistungen im Rahmen der Information und Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren Logistik und Betreuung des Informationsanhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche (Info-Mobil): Transport, Auf- und Abbau, Lagerung, technische Betreuung, Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder Ausbau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112100372408028 / 772763-2025
Veröffentlicht :
21.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
07.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71356300 - Technische Unterstützung
79956000 - Organisation von Messen und Ausstellungen
DEU-Berlin: Deutschland Organisation von Messen und Ausstellungen
Dienstleistungen im Rahmen der Information und Beteiligung der Öffentlichkeit
im Standortauswahlverfahren Logistik und Betreuung des
Informationsanhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche
(Info-Mobil): Transport, Auf- und Abbau, Lagerung, technische Betreuung,
Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder Ausbau

2025/S 225/2025 772763

Deutschland Organisation von Messen und Ausstellungen Dienstleistungen im Rahmen der
Information und Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren Logistik und
Betreuung des Informationsanhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche
(Info-Mobil): Transport, Auf- und Abbau, Lagerung, technische Betreuung, Wartung,
Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder Ausbau
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
E-Mail: vergabestelle@base.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistungen im Rahmen der Information und Beteiligung der Öffentlichkeit im
Standortauswahlverfahren Logistik und Betreuung des Informationsanhängers zur
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche (Info-Mobil): Transport, Auf- und Abbau,
Lagerung, technische Betreuung, Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder
Ausbau
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Logistik und Betreuung des Informationsanhängers
zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche (Info-Mobil) des Bundesamtes für die
Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), insbesondere Transport, Auf- und Abbau,
Lagerung, technische Betreuung, Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder
Ausbau. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend
erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage Leistungsbeschreibung enthalten; die
Leistungsbeschreibung ist zugleich Anlage zur Rahmenvereinbarung.
Kennung des Verfahrens: b6d93cad-0da2-4850-a7ed-bf52bea1c3c1
Interne Kennung: 0360/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356300 Technische Unterstützung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR

Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen: 1 Bildung
Krimineller Vereinigung Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den
Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen
der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1
i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.
gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 3 Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5
GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage
wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Betrug: 4 Betrug oder Subventionsbetrug Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1
Nr. 4 und 5 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB: Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung, Bestechung un unzulässige
Interessenwahrnehmung Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 i.
V.m. Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen
der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 6 Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zwingender Ausschlussgrund gemäß §
123 Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 7 Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben Zwingender Ausschlussgrund gemäß
§ 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-
im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 8
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage
wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 10 Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage
wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 11 Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage
wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Zahlungsunfähigkeit: 12 Zahlungsunfähigkeit Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs.
1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__124. html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 13 Insolvenz Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www. gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 14 Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.
V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet. de

/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen
der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 15 Einstellung der beruflichen Tätigkeit Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb /__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 16 Schwere Verfehlung Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 17
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1
Nr. 4 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-iminternet.
de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen
der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 18 Interessenkonflikt
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext
ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 19
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124
Abs. 1 Nr. 6 i. V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetzeim-
internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen
der Vergabeunterlagen ausgewertet
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 20
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Fakultativer Ausschlussgrund
gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
21 Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Fakultative
Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist
abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html Hierzu wird die

Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: 22 EU-Sanktionsregelung mit Bezug zu Russland Ausschlussgründe nach
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833 /2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Der Text der Verordnung ist abrufbar
unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX% 3A32022R0576 Hierzu
wird die Eigenerklärung Erklärung nach Verordnung (EU) Nr. 833_2014 (Formblatt 09 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 23 Rein nationale
Ausschlussgründe Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetz AentG.
Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/aentg_2009 /__21.html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage
wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet. 24 Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe nach § 98 c des
Aufenthaltsgesetz AufenthG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-
internet.de /aufenthg_2004/__98c.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 25 Rein nationale
Ausschlussgründe Ausschlussgründe gemäß § 19 Mindestlohngesetz MiLoG. Der
Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/milog/__19.html Hierzu wird
die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 26
Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe nach § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz SchwarzArbG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar:
https://www.gesetze-iminternet. de/schwarzarbg_2004/__21.html Hierzu wird die
Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 27
Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 i.V.m. Abs. 2
des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von
Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG). Der
Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/lksg/__22.html Hierzu wird
die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Logistik und Betreuung des Informationsanhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der
Endlagersuche (Info-Mobil): Transport, Auf- und Abbau, Lagerung, technische Betreuung,
Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder Ausbau
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Logistik und Betreuung des Informationsanhängers
zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche (Info-Mobil) des Bundesamtes für die
Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), insbesondere Transport, Auf- und Abbau,

Lagerung, technische Betreuung, Wartung, Aktualisierung und bei Bedarf Erweiterung oder
Ausbau. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend
erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage Leistungsbeschreibung enthalten; die
Leistungsbeschreibung ist zugleich Anlage zur Rahmenvereinbarung.
Interne Kennung: 0360/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356300 Technische Unterstützung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag soll für eine
Dauer von zwei Jahren geschlossen werden, wobei das BASE diesen einseitig bis zu zwei Mal
um jeweils ein Jahr verlängern kann.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Berücksichtigung CO# Bepreisung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder andere
Unterlage zum Nachweis der erlaubten Berufsausübung . Der Nachweis darf zum Zeitpunkt
des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Der Nachweis ist als Anlage
zum Formblatt Erklärung zur Eignung beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Es ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen
Haftpflichtversicherung mit einer angemessenen Deckungssumme für Sach-, Personen- und
Vermögensschäden vorzulegen, mit einer aktuellen Gültigkeit, nicht älter als 6 Monate zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist: - Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer
branchenüblichen Haftpflichtversicherung und soweit eine branchenübliche
Haftpflichtversicherung keine Versicherung von Sach- und/oder Personenschäden umfasst,
wird eine weitere Versicherungsbestätigung über die Abdeckung dieser Schadenspositionen
nachgewiesen, - oder hilfsweise: Versicherungsbestätigung über den zugesagten Abschluss
einer Haftpflichtversicherung im Falle einer Auftragserteilung

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten beiden Kalenderjahre (2023 und
2024). Es ist ein Mindestjahresumsatz von je 350.000 nachzuweisen. (Formblatt Erklärung
zur Eignung)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe zur durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeitenden pro Kalenderjahr für
die Jahre 2023 und 2024. Es wird eine Mindestanzahl von 5 Vollzeitäquivalenten (FTE) pro
Jahr erwartet. (Formblatt Erklärung zur Eignung)

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Aussagekräftiges Firmenprofil, das die Fertigungstiefe in Bezug auf Technik
und Fachkompetenz darstellt, insbesondere für die Bereiche mobile Ausstellungen,
Messebau, Veranstaltungstechnik und Logistik. Aus dem Firmenprofil muss insbesondere
hervorgehen, dass der Bieter über eine eigene Werkstatt/Produktion, eine Kreativabteilung
sowie einen Pool an Miet- und Sonderbauteilen verfügt (Nachweis als Anlage zum Formblatt
Erklärung zur Eignung)

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bietende muss eine in Bezug auf mobile Ausstellungen bzw. Roadshows
mit Info-Mobilen, Show- und Promotionsfahrzeugen oder -anhängern qualifizierte
Projektleitung benennen. Die Projektleitung besteht aus dem Projektleiter und dem
stellvertretenden Projektleiter. Die Mitglieder der Projektleitung müssen zum Nachweis ihrer
Qualifikation für den Auftrag nachweisen, dass sie Erfahrungen in folgenden Bereichen haben:
Erfahrung im Projektmanagement und der Betreuung von mobilen Ausstellungen bzw.
Roadshows mit Info-Mobilen, Show- und Promotionsfahrzeugen oder -anhängern als
Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter Kenntnisse im parallelen Projektmanagement
von mobilen Ausstellungen bzw. Roadshows mit Info-Mobilen, Show- und Promotionsfahr-
zeugen oder -anhängern Kenntnisse in Kommunikation mit den unterschiedlichen Beteiligten
(Auftraggeberin, Eventagenturen / Veranstaltern, Genehmigungsbehörden und weiteren wie z.
B. Polizei oder Wachschutz) in den verschiedenen Phasen (Aufbau, Durchführung und Abbau)
eines Einsatzes Veranstaltungsorganisation Der Nachweis der Qualifikation der
Projektleitung erfolgt durch einen tabellarischen Lebenslauf sowie einer Beschreibung der
bisherigen Tätigkeiten. Hieraus muss hervorgehen, dass mindestens ein Mitglied der
Projektleitung über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung mit den oben
genannten Erfahrungen verfügt, und das andere Mitglied der Projektleitung über mindestens
zwei Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung mit den oben genannten Erfahrungen verfügt.
Hierzu ist das Formblatt Erklärung zur Eignung einzureichen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: Der Bietende muss zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit drei (3)
Referenzprojekte über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten
fünf Jahren nachweisen. Der Bietende muss hierbei Auftraggeber (inkl. Ansprechpartnern und
Kontaktdaten), Auftragsgegenstand, Projekt, Projektbeschreibung, finanzielles
Auftragsvolumen und Bearbeitungszeit angeben. Im Rahmen der Projektbeschreibung hat der
Bietende Fotografien und Zeichnungen (Grundriss und Seitenansicht) im Rahmen der
Referenz mit seinem Angebot mit einzureichen. Hierfür kann der Bietende der
Referenzangabe im Formblatt Erklärung zur Eignung Anlagen beifügen, die im Dateinamen
und im Dokument eine klare Zuweisung zu der jeweiligen Referenz enthalten müssen. Eine
Referenz ist vergleichbar, wenn diese mit der in der Leistungsbeschreibung enthaltenen
Aufgabe nach Art und Umfang vergleichbar ist. Die Referenzen müssen in ihrer Gesamtheit
die folgenden Tätigkeiten abdecken: - Mobile Ausstellungen bzw. Roadshows mit Info-
Mobilen, Show- und Promotionsfahrzeugen oder -anhängern - Aufbewahrung/ Unterbringung
von Info-Mobile, Show- oder Promotionfahrzeugen und -anhängern zwischen den
Einsatzzeiten, Transport, Auf- und Abbau, Wartung im laufenden Betrieb - Gestaltung, Messe-
/ und Ladenbau und Technik von Exponaten Hierzu ist das Formblatt Erklärung zur Eignung
einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Größe des Projektteams (8 %) und messebauliche Qualifikation und
Berufserfahrung des Projektteams (32 %)
Beschreibung: Größe des Projektteams (8 %) und messebauliche Qualifikation und
Berufserfahrung des Projektteams (32 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=817883

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747528
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, im vergaberechtlich zulässigen
Umfang fehlende Unterlagen und Angaben aller Art einschließlich fehlender Unterschriften
nachzufordern. Sie behält sich außerdem vor, bei Bedarf Aufklärungsgespräche zum
Angebotsinhalt mit den Bietenden zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte
Unterlagen oder Angaben nicht nachgefordert werden können (bspw. wesentliche
Preisangaben) und in diesem Fall das betroffene Angebot ausgeschlossen werden muss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreterxinnen
der AG in unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für die Sicherheit der
nuklearen Entsorgung
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Registrierungsnummer: 991-17472-18
Abteilung: Z
Postanschrift: Wegelystraße 8
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@base.bund.de
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.base.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 12345
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49228 9499 0
Fax: +49228 9499 163
Internetadresse: https://bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1cb73cb1-d443-4cd1-9143-901031ad1623 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 17:06:57 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025

Referenzen:
https://bundeskartellamt.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747528
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=817883
http://www.base.bund.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-772763-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau