|
Titel :
|
DEU-Langenfeld - Spielgeräteersatz für den Kinderspielplatz Freizeitpark - Raumnetz
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112006590107570 / 960743-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
|
Produkt-Codes :
|
37535200 - Spielplatzausrüstungen
45112723 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
|
Spielgeräteersatz für den Kinderspielplatz Freizeitpark - Raumnetz
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Stadt Langenfeld Rhld. - ZVS
Straße Konrad-Adenauer-Platz 1
PLZ, Ort 40764 Langenfeld
Telefon +49 21737941252 Fax +49 217379491255
E-Mail vergabestelle@langenfeld.de Internet https://www.langenfeld.de/
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 25-141-e
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m
elektronischer/m Signatur/Siegel
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6LYTZN9QTKF
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
40764 Langenfeld
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Bauleistung
Umfang der Leistung: Lieferung und Montage von einem Spielgerät für einen öffentlichen
Spielplatz, Raumnetz
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4
18.11.2025 08:32 Uhr - VMS 12.3.1.1017
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
29.05.2026
weitere Fristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
schnellstmöglich, bis spätestens 29.05.2026
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW RL"
(https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6LYTZN9QTKF/
documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
16.12.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 16.12.2025 um 08:15 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 15.01.2026
p) Adresse für elektronische Angebote
"Vergabemarktplatz NRW RL" (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXS0Y6LYTZN9QTKF)
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4
18.11.2025 08:32 Uhr - VMS 12.3.1.1017
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
r) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 16.12.2025 um 08:15 Uhr
Ort Stadtverwaltung, Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
keine
t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
Siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "Vergabemarktplatz NRW RL" (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXS0Y6LYTZN9QTKF/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
124 - zur Überprüfung der Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 124 VHB
Bund
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
233 - Verzeichnis zum Nachunternehmereinsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Formular 233 Vergabehandbuch Bund
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4
18.11.2025 08:32 Uhr - VMS 12.3.1.1017
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
234 - Erklärung Bieter- und Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): VVB
234 Vergabehandbuch Bund
235 - zur fachlichen Überprüfung bei Einsatz von Nachunternehmern (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Formular 235 Vergabehandbuch Bund
Sonstige Unterlagen
Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebotsschreiben ist
komplett auszufüllen.
Bild von den Spielgeräten (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bild von den Spielgeräten
Datenerhebung zur Meldung an die Vergabestatistik (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die Vergabestellen sind verpflichtet die Information zu übermitteln, ob es sich bei den
beteiligten Unternehmen um KMU handelt. Hierzu liegt den Vergabeunterlagen eine
vorbereitete Eigenerklärung bei.
Leistungsverzeichnis/Leistungsbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das
Leistungsverzeichnis ist auszufüllen und mit den erforderlichen Preisen (sowohl EP als auch
GP) zu versehen. Es ist zwingend im PDF-Format zu übermitteln. Zusätzlich können Sie
weiterhin eine Datei im Format DA 84 übersenden.
Produktdatenblatt des angebotenen Spielgerätes (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Produktdatenblatt des angebotenen Spielgerätes
Technische Zeichnung mit Maßangaben und der benötigten Grundfläche der Spielgeräte
(mittels Eigenerklärung vorzulegen): Technische Zeichnung mit Maßangaben und der
benötigten Grundfläche der Spielgeräte
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Formular 236 Vergabehandbuch Bund
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name Kreis Mettmann - Der Landrat
Straße Düsseldorfer Str. 26
PLZ, Ort 40822 Mettmann
Telefon +49 2104991441 Fax +49 2104994403
E-Mail kommunalaufsicht@kreis-mettmann.de Internet https://www.kreis-mettmann.de/
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Alle Informationen zum Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Stadt
Langenfeld lässt seit 2020 grundsätzlich keine Papierangebote mehr zu. Ich möchte Sie darauf
hinweisen, dass Sie, wenn Sie sich an einem Vergabeverfahren beteiligen wollen, Ihr Angebot
elektronisch über die Vergabeplattform einreichen müssen. Bitte denken Sie auch an Ihre elektronische
Signatur (überall da, wo diese gefordert wird), damit die Vergabestelle wegen formaler Fehler Ihr
Angebot nicht ausschließen muss.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2025/11/88468.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|