Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Halle (Saale) - Personenbeförderung für das Kinderschutzzentrum
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112006585307512 / 960681-2025
Veröffentlicht :
20.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.12.2025
Angebotsabgabe bis :
12.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
Personenbeförderung für das Kinderschutzzentrum
Vergabenr. FB 51.7-L-01/2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Telefonnummer: +49 345-221-4445
Telefaxnummer: +49 345-221-4447
E-Mail-Adresse: vergabe@halle.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Rahmenvereinbarung zur Personenbeförderung für das Kinderschutzzentrum
Menge und Umfang: innerstädtische und überregionale Fahrten
Ort der Leistung: Stadt Halle (Saale)
Fachbereich Bildung
Kinderschutzzentrum
Klosterstraße 7-8
06108 Halle (Saale)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.06.2026
Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es besteht zudem die Auftraggeberseitige Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr
bis einschließlich 31.12.2028.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a82539396-6f9ba287
0ecd32b3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 12.12.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist: 20.02.2026
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
siehe Vertragsbedingungen der Stadt Halle (Saale)
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
I. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Auflistung und kurze Beschreibung:
A) Vorlage mit dem Angebot:
Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
(Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer (soweit zutreffend).

Alternativ zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen
Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale).

C) Genehmigungsurkunde für den Gelegenheitsverkehr mit Kfz (sofern vorhanden)
D) Insassen-Unfallversicherung

II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung:
A) Vorlage mit dem Angebot:
1. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im
Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird (Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn.
2. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
Sozialversicherung (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
5.Fahrzeugschein als Kopie beidseitig für einzusetzende Fahrzeuge inklusive Nachweis laut 6 Absatz 4 Nr. 2 FZV
6.) Beschreibung der technischen Ausrüstung der Fahrzeuge
7.) aktuelles Protokoll der Hauptuntersuchung nach 29 StVO mit Abnahme nach 41/42 BOKraft
8.) erweitertes Führungszeugnis nach 30a BZRG (ohne Einträge) des Fahrzeugführers bzw. Begleitperson
9.) Fahrerlaubnisse der Klasse B zuzüglich Führerschein zur Fahrgastbeförderung oder Fahrerlaubnis der Klasse D (KOM) von
den einzusetzenden Fahrzeugführern

B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
(a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend).
(b) Freistellungsbescheinigung nach 48b EStG.

Alternativ zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen
Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale).
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen (1.
Bis 4.) und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

III. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vorlage der Eigenerklärung im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben);
Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant);
Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit;
Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation;
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (soweit relevant).

Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die
einzubeziehenden Unternehmen haben mit der Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung, in
gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie passen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Ja
15. Sonstiges:
Da das Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026 nicht besetzt ist, könen in
dieser Zeit keine Anfragen bearbeitet werden können.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/stadt-halle/2025/11/54321-Tender-19a82539396-6f9ba2870ecd32b3.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau