Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bitterfeld-Wolfen - Schulmöbel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112006584007424 / 960588-2025
Veröffentlicht :
20.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.01.2026
Angebotsabgabe bis :
15.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
39160000 - Schulmöbel
Schulmöbel
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
Ö/UVgO/40/128-25/ks

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Am Flugplatz 1
06366 Köthen
Deutschland
Telefonnummer:
+49 349660-1192
Telefaxnummer:
+49 349660-1193
E-Mail-Adresse:
katja.schilling@anhalt-bitterfeld.de
Internet-Adresse:
https://www.anhalt-bitterfeld.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart ( 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Los 1: Lieferung von 30 Schülertische, 60 Schülerstühle, 2 Lehrertische, 2 Lehrerstühle
Los 2: Lieferung von 10 Schülertische, 16 Computertische, 1 Lehrerstuhl
Menge und Umfang:
Los 1:
30 Schülertische, 60 Schülerstühle, 2 Lehrertische, 2 Lehrerstühle
Los 2:
10 Schülertische, 16 Computertische, 1 Lehrerstuhl
Ort der Leistung:
Los 1:
Sekundarschule | Wolfen-Nord, Fritz-Weineck-Straße 6-8, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Los 2:
Heinrich-Heine-Gymnasium, OT Wolfen, Reudener Str. 74, 06766 Bitterfeld-Wolfen

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Ja
Angebote sind möglich für:
Maximale Anzahl an Losen: 2
Beschreibung der Losaufteilung:
Los 1: Sekundarschule I Wolfen
Los 2: Heinrich-Heine-Gymnasium

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
02.03.2026
Ende der Ausführungsfrist:
02.06.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19a4911472a-594f9b74ce201df5

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
15.01.2026 10:00
Ablauf der Bindefrist:
16.02.2026

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung binnen 30 Tagen nach Rechnungseingang.

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
a) Angebotsschreiben
b) Leistungsbeschreibung
c) Eigenerklärung zur Eignung
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
a) Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
(z. B. Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer)
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der Berufsaus-übung im Staat ihrer Niederlassung
nachweisen, soweit hierfür ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte
Regis-tereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
b) eine Referenzliste aus den letzten drei Jahren bestehend aus mindestens drei
geeigneten Referenzen und den folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der
ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum Geeignet ist eine Referenz, wenn hierdurch tragfähige
Rückschlüsse zur auftragsbezogenen Leistungsfähigkeit des Bieters abgeleitet werden können.
c) TVergG Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
d) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
e) Angabe, ob Liquidation vorliegt
f) Angabe, dass keine schweren Verfehlungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit vorliegen
g) TÜV und/oder GS geprüft sein, alternativ über die CE-Kennzeichnung oder andere verfügen, sofern diese gleichwertig zum
Inhalt des TÜV- u./o. GS-Zeichens
h) Produktbeschreibungen, Datenblättern - Kataloge bzw. Kopien von Katalogseiten (ggf. farbliche Kennzeichnung des angebotenen
Produktes)
Hinweise gemäß 8 TVergG LSA
Der Auftraggeber behält sich vor, alle im Verfahren verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auch von den
nachrangigen Bietern abzufordern, um Verzögerungen im Vergabeverfahren zu vermeiden.
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind elektronisch, innerhalb einer nach Kalen-dertagen bestimmten Frist, über die
Vergabeplattform zu übermitteln.
Die nicht fristgerechte Einreichung der geforderten Erklärungen und Nachweise führt gemäß 8 Abs. 4 TVergG LSA dazu, dass
das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden kann.
Die Frist zur Einreichung der nachgeforderten Erklärungen und Nachweise muss gemäß 8 Abs. 3 Satz 1 TVergG LSA mindestens
drei Kalendertage betragen und darf zehn Kalender-tage nicht überschreiten.
Hinweise zum Nachweis der Eignung
Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters können im Rahmen eines
Präqualifikationsverzeichnis oder anhand einer Eigenerklärungen oder an-hand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE) abgegeben werden.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die gefor-derten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
Vergabeunterlagen/Bekanntmachung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Hinweis gemäß 14 TVergG LSA
Nachunternehmen sind gemäß 14 Abs. 1 TVergG LSA bei Angebotsabgabe schriftlich zu benennen.
Gemäß 14 Abs. 2 TVergG LSA werden Öffentliche Aufträge nur an Bieter vergeben, die schriftlich oder elektronisch
erklären, dass eine Beauftragung von Nachunternehmern oder Verleihern nur erfolgt, wenn diese ihren Arbeitnehmern mindestens
die Arbeitsbedingungen gewähren, die der Bieter selbst einzuhalten verspricht. Der Bieter hat die schriftliche Übertra-gung
der Verpflichtung und ihre Einhaltung durch die beteiligten Nachunternehmer oder Ver-leiher sicherzustellen und dem
öffentlichen Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen.
Sollte das Angebot für den Zuschlag in Betracht kommen, werden die gleichen Eignungs-nachweise, die der Bieter zu erbringen
hat (Angabe der jeweiligen Nummer im Präqualifikati-onsverzeichnis bzw. Erklärungen und Bescheinigungen gemäß der
Bekanntmachung), auch von den Nachunternehmen abgefordert.
Zusätzlich kann gleichzeitig seitens des Auftraggebers auf gesondertes Verlangen das Form-blatt 236 - Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen abgefordert werden.

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja

15. Sonstiges:

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/11/6780967.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau