|
Titel :
|
DEU-Schwerin - Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin -Ersatzneubau Kita Feldstadtmäuse in 19063 Schwerin, Bleicherstraße 24, Los 26 Freianlagen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112001024307182 / 772261-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
|
DEU-Schwerin: Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Zentrales
Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
-Ersatzneubau Kita Feldstadtmäuse in 19063 Schwerin, Bleicherstraße 24, Los
26 Freianlagen
2025/S 224/2025 772261
Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Zentrales Gebäudemanagement Schwerin,
Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin - Ersatzneubau Kita Feldstadtmäuse in 19063
Schwerin, Bleicherstraße 24, Los 26 Freianlagen
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der
Landeshauptstadt Schwerin
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
- Ersatzneubau Kita Feldstadtmäuse in 19063 Schwerin, Bleicherstraße 24, Los 26
Freianlagen
Beschreibung: Los 26 Freianlagen
Kennung des Verfahrens: dd5907e0-8bf2-440c-b3e5-32f80f82c522
Interne Kennung: 2025100003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bleicherstraße 24
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 465 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YTZEECZPB# Angebote dürfen
ausschließlich verschlüsselt elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals
eingereicht werden. Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder
über die Funktion Kommunikation eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form
gemäß § 16 EU Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder
Teilnahmeanträge, sämtliche Unterlagen sowie Kommunikationen eingereicht werden können:
Deutsch. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und
Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung
/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte
Dritte ist untersagt. Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise,
an nicht am Verfahren beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt. Bitte
beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-Bekanntmachung
ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht. Zur Angebotsauswertung wird um die Übersendung
der Angebotsdatei im GAEB-Format 84 gebeten. Zuschlagskriterien: Preis Wichtung 100%
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das Deutsche Vergabeportal (DTVP), über die
Funktion Kommunikation und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses
Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach
des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem
Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des
Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen
des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und
Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des
Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG ist
ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher
Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der
Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter,
an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind.
Gemäß § 19 VgMinArbV M-V ist ein öffentlicher Auftraggeber verpflichtet, in Vergabeverfahren
die Zuverlässigkeit von Unternehmen anhand von Auskünften aus dem Ausschlussregister zu
überprüfen. Beschaffungsdienstleister des Auftraggebers: KSM Kommunalservice
Mecklenburg AöR Zentrale Vergabestelle Eckdrift 93 19061 Schwerin. Die Auftragserteilung
erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin
Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Friesenstraße 29 19059 Schwerin
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: - Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
und aufgrund von Eintragungen im Wettbewerbsregister lt. WRegG und im Ausschlussregister
lt. TVgG M-V - fehlende Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG
M-V (Formular Bietererklärungen_Stand 18.11.2024 Anlage 1) - fehlende Erklärung nach § 6
Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Mindestarbeitsbedingungen nach Maßgabe von
Branchentarifverträgen), fehlende Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V
(Vergaberechtlicher Mindestlohn) und fehlende Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V
(Nachunternehmen) (Formular Erklärungen_nach_Tariftreue-_und_Vergabegesetz_MV ) -
fehlende Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V
(Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen) (Formular
Verpflichtungen_Stand_August_2024 ) - fehlende Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO
2022_576 - 2022-11
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
- Ersatzneubau Kita Feldstadtmäuse in 19063 Schwerin, Bleicherstraße 24, Los 26
Freianlagen
Beschreibung: Freianlagen - Herrichten und Wegebau Bodenabtrag ca. 120m3 / Füllboden
liefern einbauen ca. 350m3 Wege-Flächen ca. 1.400m2 (davon Betonsteinflächen ca. 900m2;
Rasengitterflächen ca. 250m2; Kork-Fläche ca. 200m2) - Spielflächen Planum der
Spielflächen ca. 300m2 incl. Randeinfassungen davon 40m2 Teppichvlies; Rest
Sandspielflächen mit Nestschaukel; Standardschaukel, Bodentrampolin, Wipptieren, Rutsche -
Pflanz- und Rasenflächen Vegetationsflächen ca. 1.000m2 davon ca. 500m2 Rasen und
500m2 Pflanzflächen - Zaun und Winkelstützwände/ Einbauten Doppelstabmattenzaun H=1,
60m ca. 100m. incl. Tore STB-L-Winkel Höhe 150cm ca. 60m Beton-Blockstufen ca. 15 St
Sonnenschirme 4x4m 2 Stück Rigole mit Füllkörper ca. 30m2; Regenentwässerung und
Schächte ca. 50m
Interne Kennung: 2025100003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bleicherstraße 24
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Mit den Ziel die Kreislaufwirtschaft auszubauen werden, wenn möglich,
Materialien und Stoffe mit hohem Recyclinganteil verwendet.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V
(Formular Bietererklärungen_Stand 18.11.2024 Anlage 1) - Erklärung nach § 6 Absatz 1
Satz 1 TVgG M-V (Mindestarbeitsbedingungen nach Maßgabe von Branchentarifverträgen),
Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und
Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Nachunternehmen) (Formular
Erklärungen_nach_Tariftreue-_und_Vergabegesetz_MV ) - Verpflichtungen des beauftragten
Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V
(Sanktionen) (Formular Verpflichtungen_Stand_August_2024 )
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregisterauszug (sofern zur Eintragung verpflichtet) (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie
oder Scan, aktuell und nicht älter als 1 Jahr
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer (sofern zur Eintragung verpflichtet) (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie
oder Scan, aktuell
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine
oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde
ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, -ummeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (sofern zur Eintragung verpflichtet) (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als
Fotokopie oder Scan, aktuell und nicht älter als 1 Jahr
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenznachweise für Arbeiten mit den im Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung genannten Angaben (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
geeignet und vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan,
gültig und nicht älter als 6 Monate
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
von der zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und
nicht älter als 6 Monate
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als
Fotokopie oder Scan und gültig und nicht älter als 6 Monate
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXSQYY6YTZEECZPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTZEECZPB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTZEECZPB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung und
Mängelansprüche (§ 17 VOB/B), siehe Formblatt VVB 214 Besondere Vertragsbedingungen
Punkt 4 und 10
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende nicht zuschlagsrelevante Unterlagen, deren Vorlage mit
der Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen Nebenkosten/Abzüge für:
Bauleistungsversicherung, Baustrom, Bauwasser, Bauschild, Baustellenabsicherung siehe
Formblatt VVB 214 Besondere Vertragsbedingungen Punkt 10
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Mecklenburg- Vorpommern bei dem
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach
§ 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrales
Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrales Gebäudemanagement
Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
Beschaffungsdienstleister: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der
Landeshauptstadt Schwerin
Registrierungsnummer: 13004000-K019-81
Postanschrift: Friesenstraße 29
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internetadresse: https://www.schwerin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: t:0385200926101
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internetadresse: https://www.ks-mecklenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Landes Mecklenburg- Vorpommern bei dem
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: t:038558815164
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588-485-15817
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3e2c95f7-6eda-4e0b-ba08-f0df54b59448 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 15:29:02 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTZEECZPB
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTZEECZPB/documents
https://www.ks-mecklenburg.de
https://www.schwerin.de
http://www.regierung-mv.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-772261-2025-DEU.txt
|
|