Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112000550706366 / 771378-2025
Veröffentlicht :
20.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2029
Angebotsabgabe bis :
22.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
85312100 - Betreuung in Tagesstätten
DEU- Offene Ganztagsbetreuung

2025/S 224/2025 771378

Deutschland Betreuung in Tagesstätten Ausschreibung Offene Ganztagsbetreuung
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Rendsburg-Eckernförde
E-Mail: zentrale-vergabestelle@kreis-rd.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibung Offene Ganztagsbetreuung
Beschreibung: Ausschreibung von OGS-Trägerschaften im Kreis Rendsburg-Eckernförde für
die Betreuung in Tagesstätten für 3 Jahre
Kennung des Verfahrens: 9ace7b12-f28e-4c1b-8333-a04287d9c070
Interne Kennung: 2025-0032
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 167 700,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:

Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung Offene Ganztagsbetreuung
Beschreibung: Als Schulträger der Schule Hochfeld, Schule am Noor und Schule an den
Eichen beabsichtigt der Kreis Rendsburg-Eckernförde die Trägerschaft zur Durchführung des
Offenen Ganztags- und Betreuungsangebots an der Schule Hochfeld, Förderzentrum mit dem
Schwerpunkt geistige Entwicklung, in Rendsburg, Aalborgstraße 78 - 84, Schule am Noor, in
Eckernförde, Stolbergring 20 und Schule an den Eichen, in Nortorf, Heinkenborsteler Weg 12,
beginnend mit dem ersten Schulhalbjahr 2026/2027 (01.08.2026) und zunächst befristet für 3
Schuljahre, bis zum Ende des 2. Schulhalbjahres 2028/2029, 31.07.2029, zu übertragen und
neu zu vergeben. Vorbereitende Arbeiten beginnen am 01.02.2026 und umfassen insgesamt
300 Stunden, verteilt auf alle drei Förderzentren. Die Durchführungsträgerschaft (im folgenden
OGS-Träger genannt) beinhaltet die Koordination und Durchführung der Offenen Ganztags-
und Betreuungsangebote durch eigenes Personal des Trägers, das Personalmanagement und
die Verwaltungsbearbeitung. Die Umsetzung ihrer Inhalte, Methoden und Angebotsformen
erfolgt im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Grundlagen gemäß § 6 Schleswig-
Holsteinisches Schulgesetz (SchulG SH), § 24 Abs. 4 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und
unter Anwendung der Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen
Ganztagsschulen sowie zur Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der
Primarstufe und im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang (G 8) (Richtlinie Ganztag und
Betreuung), sowie in Anlehnung an die in Planung befindliche Richtlinie für die
Betriebskostenförderung Ganztag. Das Ganztagsangebot soll an fünf Tagen pro Wochen,
Montag bis Freitag nach dem planmäßigen Unterricht stattfinden und beginnt täglich mit der
Einnahme des Mittagsessens, für dieses ist eine Stunde täglich einzuplanen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 167 700,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Betreuung für alle Schüler mit Einschränkungen
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bezeichnung: Bei der Auswahl der Bieter, die für den Zuschlag in Betracht
kommen, werden entsprechend §§ 44 bis 46 VgV nur die Bieter berücksichtigt, die für die
Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit
nach § 122 GWB besitzen und bei denen keine Ausschlussgründe nach i. S. d. §§ 123 und
124 GWB gegeben sind.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Durchführungsträger ist verpflichtet, gemäß §17 SchulG Abs. 4 Satz 1
qualifiziertes Personal einzustellen, um eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung
sicherzustellen. Die Gruppen werden von einer Gruppenleitung und einer Assistenz betreut
und dabei ist die Gruppenleitung mindestens eine Sozialpädagogische Assistenzkraft. Der
Durchführungsträger verpflichtet sich, die eingesetzten Fachkräfte zu gesetzlichen
Bedingungen zu beschäftigen. Er ist für die Auswahl des für die Ganztagsangebote
eingesetzten Personals verantwortlich. Am Auswahlverfahren sind sowohl Schulleitung als
auch Schulträger zu beteiligen. Eingesetztes Personal hat vor Aufnahme ihrer Tätigkeit und in
jährlichen Abständen danach ein erweitertes Führungszeugnis einzureichen.

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen

Beschreibung: Der OGS-Träger hat den Nachweis zu erbringen, dass das Unternehmen über
ein plausibles Datenschutz- und Sicherheitskonzept und dementsprechend angepasstes IT-
Konzept verfügt, um die persönlichen Anliegen der Schülerinnen und Schüler und deren im
Haushalt lebenden Familienangehörigen zu schützen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der OGS-Träger hat für die Einhaltung der im Hinblick auf die
durchzuführenden Ganztags- und Betreuungsangebote geltenden
unfallversicherungsrechtlichen Vorgaben Sorge zu tragen. Es muss eine
Haftpflichtversicherung bestehen, die Personenschäden in Höhe von 2 Mio. abdeckt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation des einzusetzenden Personals, Betreuungskonzept, Art, Anzahl,
Gestaltung und Qualität der Betreuungsangebote
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspräsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/9ace7b12-f28e-4c1b-8333-a04287d9c070

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/9ace7b12-f28e-4c1b-8333-a04287d9c070
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 13:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1) Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des
Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung
der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. 2)
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April
2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder
Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn
Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Eignungsverleiher.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Rendsburg-Eckernförde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Rendsburg-Eckernförde

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Rendsburg-Eckernförde
Registrierungsnummer: 13717
Postanschrift: Kaiserstraße 8
Stadt: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale-vergabestelle@kreis-rd.de
Telefon: +49 43312027231
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: 7cb4a563-81bb-4ace-b5aa-95dcd34408b4
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9ace7b12-f28e-4c1b-8333-a04287d9c070 - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 14:16:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-771378-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau