Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Emden - Deutschland Wasserbauarbeiten Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung des Fahrwassers der Außenems 2026/2027
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112000474905460 / 770508-2025
Veröffentlicht :
20.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
13.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45240000 - Wasserbauarbeiten
DEU-Emden: Deutschland Wasserbauarbeiten Nassbaggerarbeiten zur
Unterhaltung des Fahrwassers der Außenems 2026/2027

2025/S 224/2025 770508

Deutschland Wasserbauarbeiten Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung des Fahrwassers der
Außenems 2026/2027
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
E-Mail: Vergabestelle.wsa-ems-nordsee@wsv.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung des Fahrwassers der Außenems 2026/2027
Beschreibung: siehe Erläuterungen unter 5.1
Kennung des Verfahrens: 9575ff61-a353-4737-85a4-0404962467f5
Interne Kennung: 2026-801-000001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundeswasserstraße Ems von km 40,7 bis 73,2

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13 400 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des
Angebots sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere
Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-online.info
abgerufen werden. 2.) Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu
stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende
Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der
Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten
Teilnehmern mit. 3.) Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7
Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0001
vorliegen. Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (x.pdf) über die
e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen
gesondert mitzuteilen.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 3 EU Nr. 1 VOB/A offenes Verfahren

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: §6e EU VOB/A diese werden mittels Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
überprüft.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung des Fahrwassers der Außenems 2026/2027
Beschreibung: Herstellung der Solltiefen innerhalb des Tidegebietes Außenems in der Zeit von
Juli 2026 bis Dezmber 2027. Einteilung des Baggergebietes in 8 Abschnitte: BA 01: Emder
Fahrwasser von km 40,7 bis 45,7; Baggermenge ca. 15% BA 02: Emder Fahrwasser von km
45,7 bis 47,7; Baggermenge ca. 16% BA 03: Emder Fahrwasser von km 47,7 bis 50,0;
Baggermenge ca. 30% BA 04: Gatjebogen von km 50,0 bis 53,0; Baggermenge ca. 30% BA
05: Gatjebogen von km 53,0 bis 57,0; Baggermenge ca. 4% BA 06: Ostfriesisches Gatje von
km 57,0 bis 62,0; Baggermenge ca. 1% BA 07: Dukegat von km 62,0 bis 70,0; Baggermenge
ca. 3% BA 08: Dukegat von km 70,0 bis 73,2; Baggermenge ca. 1% Im Ausführungszeitraum
sind ca. 8,1 Mio. m³ Boden zu baggern, zu transportieren und zu verbringen. Es ist
beabsichtigt gemäß §3a EU(3) Nr.5 VOB/A-EU, Ausgabe 2019 folgende Leistungen zusätzlich
im Verhandlungsverfahren zu vergeben: A] Wiederholungsauftrag für 12 Monate (rd. 5,5 Mio.
m³ baggern, transportieren und verbringen) B] Wiederholungsauftrag für 6 Monate (rd. 2,6
Mio. m³ baggern, transportieren und verbringen)
Interne Kennung: 2026-801-000001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es ist beabsichtigt gemäß §3a EU(3) Nr.5 VOB/A-EU, Ausgabe
2019 folgende Leistungen zusätzlich im Verhandlungsverfahren zu vergeben: A]
Wiederholungsauftrag für 12 Monate (rd. 5,5 Mio. m³ baggern, transportieren und verbringen)
B] Wiederholungsauftrag für 6 Monate (rd. 2,6 Mio. m³ baggern, transportieren und verbringen)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundeswasserstraße Ems von km 40,7 bis 73,2

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13 400 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:

Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben zu 3 Referenzobjekten in den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden definiert:
Nassbaggerarbeiten mittels Laderaumsaugbagger (Hopperbagger) der geforderten
Gerätegröße von mind. 3.500 m³ Laderauminhalt (Schlicksuspension) in einem Tidegebiet.
Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Auftraggeber/Ansprechpersonen; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderunen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung;
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglischen
Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner,Unterauftragunternehmen); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf Verlangen Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angaben zu Registereintragungen (Handelsregister/Handwerksrolle/Industrie-
und Handelskammer) Auf Verlagen sind dazu folgende Bestätigungen vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag
mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzverfahren rechtskräftig bestätigt wurde. Falls ein
Insolvenzverfahren rechtskräftig bestätigt wurde, Vorlage auf Verlangen und Angabe, ob sich
das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt:
Erklärung, dass - keine Ausschlussgründe im Sinne von §6e EU VOB/A vorliegen, - in den
letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorlag, der zu einem Eintrag im
Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden ist. - das Unternehmen in den letzten 3 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
gegen Vorschriften, der zu einer Eintragung im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer
Geldbuße von mehr als 175.000 Euro belegt worden ist. - ob ein fakultativer Ausschlussgrund
im Sinne von § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt. -zwar ein fakultativer Ausschlussgrund im
Sinnne von § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch vom Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder
hergestellt wurde. - Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber
für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll sowie für andere Unternehmen das Wettbewerbsregister gem. §6 WRegG
beim Bundeskartellamt abfragen. Für den Abruf im Wettbewerbsregister sind folgende
Angaben zu machen: 1. registerführende Stelle 2. Registerbezeichnung 3. Registernummer 4.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen wurde. Auf Verlangen Vorlage
einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Soziallkasse (soweit der Betrieb
beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
sowie einer Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft: Auf Verlagen Vorlage einer qualifizierten
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Geräteeinsatzplan: Es ist formlos in einer gesonderten Erläuterung zur
gerätetechnischen Leistungsausführung zu beschreiben, wie die Leistung mit den im
Gerätekonzept aufgeführten Geräten ausgeführt werden soll, um eine fristgerechte Leistung
gemäß der vertraglichen Vorgaben sicherzustellen. Darin ist auch zu erläutern, was bei einem
Ausfall eines im Gerätekonzept aufgeführten Baggergerätes vorgesehen ist, damit das
Gerätekonzept weiterhin uneingeschränkt für den Erfolg der Leistung funktionsfähig ist.
Bescheinigung Ersatzgerät: Formlose Bescheinigung darüber, dass innerhalb von 72 Stunden
ein Ersatzgerät (Hopperbagger) zur Verfügung gestellt werden kann, welches den Standard
des im Gerätekonzept aufgeführten und ggf. ausgefallenen Gerätes aufweist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Preis: 100 %

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=817777
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: e-Vergabe-Plattform des Bundes
URL: https://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=694609
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistungen werden gemäß BVB gefordert.
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 10:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß §16a EU VOB/A und
entsprechend Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-
Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ( Meine e-Vergabe ) über die Funktion
Angebot abgeben einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg,
persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion Vergabestelle kontaktieren der e-
Vergabe-Plattform des Bundes ( Meine e-Vergabe ) als Nachricht übermittelt werden, sind
ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags: Nassbaggerschiffe müssen eine Flagge eines Mitgliedstaates der Europäischen
Union führen: Zur Auftragsausführung sind nur Schiffe bzw. Geräte zugelassen, die in der EU
registriert sind und die Flagge eines EU-Mitgliedsstaates führen. Die Registrierung und die
Einflaggung der Vertragsgeräte sind der Vergabestelle vom Bieter mit der Angebotsabgabe
schriftlich nachzuweisen. Hinweis: Jeder Bieter, also auch ein Bieter aus Drittstaaten, kann
einen Antrag auf Einflaggung bei der BG Verkehr bzw. einer anderen europäischen Institution
eines EU-Mitgliedstaates stellen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3)
Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Ems-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Registrierungsnummer: 991-00601-94
Abteilung: Servicestelle für Vergabe
Postanschrift: Am Eisenbahndock 3
Stadt: Emden
Postleitzahl: 26725
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle für Vergabe
E-Mail: Vergabestelle.wsa-ems-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 4921 8020
Fax: +49 4921 802379
Internetadresse: https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de/
Profil des Erwerbers: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen
/ausschreibungen_node.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dcb0efff-d824-4dc8-9afe-fa318fee4a9b - 06
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 14:44:07 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de/
https://www.evergabe-online.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=694609
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=817777
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen/ausschreibungen_node.html
https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-770508-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau