|
Titel :
|
DEU-München - Deutschland Elektronisches Sicherheitsschloss Lieferung und Montage einer elektronischen Schließanlage
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112000433304944 / 770047-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2029
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
44521120 - Elektronisches Sicherheitsschloss
|
DEU-München: Deutschland Elektronisches Sicherheitsschloss Lieferung
und Montage einer elektronischen Schließanlage
2025/S 224/2025 770047
Deutschland Elektronisches Sicherheitsschloss Lieferung und Montage einer elektronischen
Schließanlage
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
E-Mail: Vergabestelle@med.uni-muenchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung und Montage einer elektronischen Schließanlage
Beschreibung: Lieferung und Montage einer neuen Schließanlage in Ergänzung einer bereits
bestehenden SimonsVoss Schließanlage für die Standorte Großhadern (GH) und Innenstadt
(INN).
Kennung des Verfahrens: 6c3a2b55-9b99-40bc-90bd-df425f84dfdb
Interne Kennung: EVL-0072-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHY6JYTKJDDVQ3#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung einer elektronischen Schließanlage SimonsVoss
Beschreibung: Lieferung einer elektronischen Schließanlage SimonsVoss
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beinhaltet für den Auftraggeber eine
Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Folgejahr zu den Bedingungen dieses
Vertrages. Der Auftraggeber kann sein Optionsrecht spätestens drei Monate vor Ablauf der
Laufzeit in Schriftform gegenüber dem Auftragnehmer ausüben.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe Gesetzliche(r) Vertreter (jur. Person) bzw. vertretungsberechtigte(r)
Gesellschafter (Personengesellschaft, Einzelunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gesetzliche(r) Vertreter (jur. Person) bzw. vertretungsberechtigte(r)
Gesellschafter (Personengesellschaft, Einzelunternehmen) Wir weisen darauf hin, dass die
oben gemachten Angaben auch für Zwecke der Auskunftsanforderung aus dem
Gewerbezentralregister vor Zuschlagserteilung gemäß § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
(AEntG) und § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) verwendet werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe von Ansprechpartnern für den Auftraggeber (jeweils mit: Name,
Vorname: Telefon/E-Mail:) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Buchhaltung:
Innendienst: Außendienst:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Definition der Unternehmensklasse (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Mein/Unser Unternehmen ist ein - Kleinstunternehmen (bis 9 Beschäftigte und bis 2 Millionen
Euro Umsatz) - Kleines Unternehmen (bis 49 Beschäftigte und bis 10 Millionen Euro Umsatz
und kein Kleinstunternehmen) - Mittleres Unternehmen (bis 249 Beschäftigte und bis 50
Millionen Euro Umsatz und kein kleines Unternehmen) - Großunternehmen: über 249
Beschäftigte oder über 50 Millionen Euro Umsatz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder
anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Mein/unser Unternehmen ist in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen Registergericht/-
sitz, Registernummer:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für
die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir
erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu gewerblichen Schutzrechten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu wissentlich falschen Erklärungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung
meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies
vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger
Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch
Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Umsatzsteuer-ID:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich
/Wir erkläre(n) zu § 123 GWB, dass - keine Person, deren Verhalten meinem/unserem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen mein/unser Unternehmen
keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10 GWB genannten Straftaten; einer
solchen Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die
Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich, -
nicht durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
festgestellt wurde, dass mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist oder mein
/unser Unternehmen im Falle einer solchen rechtskräftigen Gerichts- oder bestandskräftigen
Verwaltungsentscheidung seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die
Zahlungen vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- oder Strafzuschlägen verpflichtet hat. Ich
/Wir erkläre(n) zu § 124 GWB, dass - mein/unser Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen hat, - mein/unser Unternehmen zahlungsfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet
oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - mein/unser Unternehmen im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des
Unternehmens infrage gestellt wird, - mein/unser Unternehmen keine Vereinbarungen mit
anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung
des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - ich/wir keine Kenntnis von einem
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens habe(n), der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, - ich/wir keine
Kenntnis von einer Wettbewerbsverzerrung habe(n), die daraus resultiert, dass mein/unser
Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und die
durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, -
mein/unser Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren
öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer
vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, - mein/unser Unternehmen in Bezug auf
Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder
Auskünfte zurückgehalten hat, - mein/unser Unternehmen nicht - versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, -
versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder - fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers
erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. - ich
/wir in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, gem. §
98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden bin/sind. Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n). Ich/Wir erkläre(n),
dass ich mich/wir uns zur Einhaltung der vorgenannten Forderungen verpflichte(n). Ich/Wir
nehme(n) zur Kenntnis, dass Zuwiderhandlungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
führen und sich der Auftraggeber Schadensersatzansprüche vorbehält.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestlohn-, Entgelttransparenzgesetz und Tarifvertragsgesetz sowie Equal
Pay eingehalten, zudem liegen keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19
Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) vor
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Einhaltung von
Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen
Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) vorliegen Ich / Wir erklären, dass - alle geltenden
rechtlichen Verpflichtungen von mir/uns eingehalten werden, insbesondere den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem
nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes
(AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11
AEntG, sowie gem. § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei
gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen. - keine rechtskräftigen
Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) gegen mich/uns vorliegen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ansprechpartner für Gewährleistung: (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Name, Vorname: Telefon-, Faxnummer: Email-Adresse:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Systempartnerschaft mit SimonsVoss (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Auftragnehmer muss ein SimonsVoss Systempartner sein. Mit
Angebotsabgabe ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass der entsprechende Nachweis auf
Verlangen erbracht werden kann. Der Auftraggeber behält sich vor, sich diesen Nachweis
auch vor Zuschlagserteilung vorlegen zu lassen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Anzahl und Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter/-innen
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Auftragnehmer benennt mit Angebotsabgabe
die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/-innen, die für diese Leistungserbringung
vorgesehen und befähigt sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung von
mindestens drei geeigneten Referenzen über wesentliche in den letzten drei Jahren erbrachte
Leistungen in vergleichbarer Größenordnung des Vergabeverfahrens mit Angabe des
Nettoauftragswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und/oder privaten Auftraggeber
samt Angabe von Namen und Telefonnummer der Ansprechpartner. Davon mindestens eine
Referenz eines bestehenden Vertrages. geforderte Angaben: Bezeichnung der Leistung:
Auftraggeber: öffentlich oder privat? Anschrift: Ansprechpartner / Telefonnummer:
Leistungszeitraum: Nettoauftragswert pro Jahr in EUR:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung des
Gesamtumsatzes des Unternehmens sowie des Umsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags,
jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende
Angaben verfügbar sind, d.h., es besteht die Möglichkeit, aus berechtigtem Grund diese
Leistungsfähigkeit auch mit anderen geeigneten Unterlagen zu belegen, die der Erklärung
beizufügen sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz - Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser
Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der
Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY6JYTKJDDVQ3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender
Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das
Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen
Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe
von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige
Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern
80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.
suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist
fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu
begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend
benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum der Ludwig-Maximilians-
Universität München (LMU Klinikum)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Montage von Schließzylindern, Türschlössern inkl. Programmierung
Beschreibung: Montage von Schließzylindern, Türschlössern inkl. Programmierung
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beinhaltet für den Auftraggeber eine
Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Folgejahr zu den Bedingungen dieses
Vertrages. Der Auftraggeber kann sein Optionsrecht spätestens drei Monate vor Ablauf der
Laufzeit in Schriftform gegenüber dem Auftragnehmer ausüben.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Montage von Schließzylindern, Türschlössern inkl. Programmierung
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe Gesetzliche(r) Vertreter (jur. Person) bzw. vertretungsberechtigte(r)
Gesellschafter (Personengesellschaft, Einzelunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gesetzliche(r) Vertreter (jur. Person) bzw. vertretungsberechtigte(r)
Gesellschafter (Personengesellschaft, Einzelunternehmen) Wir weisen darauf hin, dass die
oben gemachten Angaben auch für Zwecke der Auskunftsanforderung aus dem
Gewerbezentralregister vor Zuschlagserteilung gemäß § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
(AEntG) und § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) verwendet werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe von Ansprechpartnern für den Auftraggeber (jeweils mit: Name,
Vorname: Telefon/E-Mail:) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Buchhaltung:
Innendienst: Außendienst:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Definition der Unternehmensklasse (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Mein/Unser Unternehmen ist ein - Kleinstunternehmen (bis 9 Beschäftigte und bis 2 Millionen
Euro Umsatz) - Kleines Unternehmen (bis 49 Beschäftigte und bis 10 Millionen Euro Umsatz
und kein Kleinstunternehmen) - Mittleres Unternehmen (bis 249 Beschäftigte und bis 50
Millionen Euro Umsatz und kein kleines Unternehmen) - Großunternehmen: über 249
Beschäftigte oder über 50 Millionen Euro Umsatz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder
anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Mein/unser Unternehmen ist in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen Registergericht/-
sitz, Registernummer:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für
die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir
erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu gewerblichen Schutzrechten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu wissentlich falschen Erklärungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung
meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies
vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger
Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch
Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Umsatzsteuer-ID:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich
/Wir erkläre(n) zu § 123 GWB, dass - keine Person, deren Verhalten meinem/unserem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen mein/unser Unternehmen
keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10 GWB genannten Straftaten; einer
solchen Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die
Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich, -
nicht durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
festgestellt wurde, dass mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist oder mein
/unser Unternehmen im Falle einer solchen rechtskräftigen Gerichts- oder bestandskräftigen
Verwaltungsentscheidung seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die
Zahlungen vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- oder Strafzuschlägen verpflichtet hat. Ich
/Wir erkläre(n) zu § 124 GWB, dass - mein/unser Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen hat, - mein/unser Unternehmen zahlungsfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet
oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - mein/unser Unternehmen im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des
Unternehmens infrage gestellt wird, - mein/unser Unternehmen keine Vereinbarungen mit
anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung
des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - ich/wir keine Kenntnis von einem
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens habe(n), der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, - ich/wir keine
Kenntnis von einer Wettbewerbsverzerrung habe(n), die daraus resultiert, dass mein/unser
Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und die
durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, -
mein/unser Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren
öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer
vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, - mein/unser Unternehmen in Bezug auf
Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder
Auskünfte zurückgehalten hat, - mein/unser Unternehmen nicht - versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, -
versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder - fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers
erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. - ich
/wir in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, gem. §
98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden bin/sind. Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n). Ich/Wir erkläre(n),
dass ich mich/wir uns zur Einhaltung der vorgenannten Forderungen verpflichte(n). Ich/Wir
nehme(n) zur Kenntnis, dass Zuwiderhandlungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
führen und sich der Auftraggeber Schadensersatzansprüche vorbehält.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestlohn-, Entgelttransparenzgesetz und Tarifvertragsgesetz sowie Equal
Pay eingehalten, zudem liegen keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19
Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) vor
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Einhaltung von
Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen
Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) vorliegen Ich / Wir erklären, dass - alle geltenden
rechtlichen Verpflichtungen von mir/uns eingehalten werden, insbesondere den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem
nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes
(AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11
AEntG, sowie gem. § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei
gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen. - keine rechtskräftigen
Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG) gegen mich/uns vorliegen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ansprechpartner für Gewährleistung: (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Name, Vorname: Telefon-, Faxnummer: Email-Adresse:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Systempartnerschaft mit SimonsVoss (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Auftragnehmer muss ein SimonsVoss Systempartner sein. Mit
Angebotsabgabe ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass der entsprechende Nachweis auf
Verlangen erbracht werden kann. Der Auftraggeber behält sich vor, sich diesen Nachweis
auch vor Zuschlagserteilung vorlegen zu lassen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Anzahl und Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter/-innen
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Auftragnehmer benennt mit Angebotsabgabe
die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/-innen, die für diese Leistungserbringung
vorgesehen und befähigt sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung von
mindestens drei geeigneten Referenzen über wesentliche in den letzten drei Jahren erbrachte
Leistungen in vergleichbarer Größenordnung des Vergabeverfahrens mit Angabe des
Nettoauftragswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und/oder privaten Auftraggeber
samt Angabe von Namen und Telefonnummer der Ansprechpartner. Davon mindestens eine
Referenz eines bestehenden Vertrages. geforderte Angaben: Bezeichnung der Leistung:
Auftraggeber: öffentlich oder privat? Anschrift: Ansprechpartner / Telefonnummer:
Leistungszeitraum: Nettoauftragswert pro Jahr in EUR:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung des
Gesamtumsatzes des Unternehmens sowie des Umsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags,
jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende
Angaben verfügbar sind, d.h., es besteht die Möglichkeit, aus berechtigtem Grund diese
Leistungsfähigkeit auch mit anderen geeigneten Unterlagen zu belegen, die der Erklärung
beizufügen sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz - Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser
Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der
Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY6JYTKJDDVQ3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender
Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das
Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen
Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe
von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige
Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern
80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.
suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist
fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu
begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend
benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum der Ludwig-Maximilians-
Universität München (LMU Klinikum)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Marchioninistraße 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@med.uni-muenchen.de
Telefon: +49 89440077326
Fax: +49 89440058432
Internetadresse: https://www.lmu-klinikum.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/nachpruefungsverfahren
/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e4d07229-3c75-4c10-ad11-8d52253aa660 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 17:28:28 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6JYTKJDDVQ3/documents
https://www.lmu-klinikum.de/
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/nachpruefungsverfahren/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-770047-2025-DEU.txt
|
|