|
Titel :
|
DEU-Brandenburg - Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen Wäschereileistungen -Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112000421104788 / 769702-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
98310000 - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
98312000 - Textilreinigung
|
DEU-Brandenburg: Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und
chemischen Reinigungen Wäschereileistungen -Universitätsklinikum
Brandenburg an der Havel GmbH
2025/S 224/2025 769702
Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Wäschereileistungen - Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Brandenburg GmbH
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wäschereileistungen - Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Brandenburg plant die Beschaffung einer
Wäscheversorgung als sogenannte Auftragswäsche / Lohnwäsche.
Kennung des Verfahrens: 3199517f-5489-4cbb-81fc-34f56ffd5199
Interne Kennung: INVP-060-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98312000 Textilreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochstraße 29
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14770
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YTS8WZW3V#
Objektbesichtigung: Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann
nach telefonischer Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen. Bemusterung: Hinsichtlich der
Auftragswäsche erhält der Bieter vom Auftraggeber die unten aufgeführten
auftraggebereigenen Textilien im benutzten bzw. getragenen Zustand (Schmutzwäsche). Die
Schmutzwäsche wird durch den AG zusätzlich mit Testblut angeschmutzt. Hierzu ist ein
Abholtermin mit dem Auftraggeber zu vereinbaren, der ggf. dem Besichtigungstermin
entspricht. - Je 1 x Kasack und Hose Bereichskleidung, rosa - Je 1 x Kasack und Hose
Berufskleidung weiß/rot - Je 1 x Laken, Bettbezug, Kissenbezug, Handtuch Der Bieter muss
diese Textilien entsprechend den Vorgaben der Leistungsbeschreibung ordnungsgemäß
waschen / reinigen und entsprechend aufbereiten. Die dem Bieter zur Verfügung gestellten
Textilien verbleiben im Eigentum des Auftraggebers. Nach erfolgter Wäsche / Reinigung und
Aufbereitung sind diese Textilien wie in Anlage 2 aufgeführt dem Auftraggeber bis spätestens
zur Angebotsfrist zwecks Bemusterung zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: -
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: -
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: -
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: -
Betrug: -
Korruption: -
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: -
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: -
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: -
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: -
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: -
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: -
Zahlungsunfähigkeit: -
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: -
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: -
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: -
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: -
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: -
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: -
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: -
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: -
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
-
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wäschereileistungen - Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH ist eine Einrichtung
der Schwerpunktversorgung mit 491 Betten, das für die medizinische Gesamtversorgung der
Stadt Brandenburg und des Umlandes zuständig ist. Fünfzehn Fachabteilungen sorgen mit
modernen Diagnostik und Therapieverfahren für das Wohlergehen und die Wiederherstellung
der Gesundheit unserer Patienten. Pro Jahr werden rund 60.000 Patienten stationär oder
ambulant von 736 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt. Das
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel ist Hochschulklinikum der Medizinischen
Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der
Havel (UKB) plant ab dem 01.02.2026 die Wäschereileistungen bzw. die Textilversorgung für
das Klinikum sowie für ihre Tochtergesellschaften (Klinik Service Center GmbH,
Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel GmbH, Institut für Laboratoriumsmedizin) neu
zu vergeben. Die Wäscheversorgung wird als sogenannte Auftragswäsche / Lohnwäsche
organisiert. Es erfolgt keine Aufteilung in Lose. Der Auftrag umfasst eine jährliche
Wäschemenge von ca. 405.000 kg Stationswäsche und Bereichskleidung sowie ca. 88.000
Stück Berufskleidung. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der
Wäscheversorgung entsprechend den Vorgaben der Vergabeunterlagen sowie unter
Beachtung aller gesetzlichen und untergesetzlichen Anforderungen zu erbringen.
Interne Kennung: INVP-060-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98312000 Textilreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Indienststellung neuer Textilien (gemäß Leistungsbeschreibung
Punkt 3.5)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochstraße 29
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14770
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 99
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist vorgesehen, die Versorgung des
Auftraggebers ab 01.01.2026 für alle Standorte und Tochterunternehmen zu beginnen. Der
Vertrag wird für die Dauer von 4 Jahren geschlossen. Der Auftraggeber hat das Recht, die
Laufzeit dieses Dienstleistungsvertrages durch einseitige Erklärung gegenüber dem
Auftragnehmer um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Erklärung bedarf der Schriftform und
muss dem Auftragnehmer bis spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen
Vertragslaufzeit zugegangen sein.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über das Bestehen
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen und während der
Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten: - Sachschäden 3.000.000 EUR; - Personenschäden
3.000.000 EUR; - Vermögensschäden 500.000. EUR; - Bearbeitungsschäden 200.000 EUR; -
Schlüsselverlust 50.000 EUR Diese Deckungssummen müssen jeweils mindestens für 2
Schadensfälle pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Das Bestehen der
Berufshaftpflichtversicherung ist dem AG auf Anforderung in angemessenen Abständen durch
eine Bestätigung des Versicherers nachzuweisen. Hinweis: Die fünf Versicherungsarten
müssen ausdrücklich benannt sein und die Mindestbeträge müssen aus dem Nachweis
hervorgehen; eine 2-fache Maximierung je Versicherungsjahr ist ausreichend. Grundsätzlich
reicht die Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) oder eine Bestätigung des Versicherers mit
den obigen Angaben aus. Falls der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht
über eine ausreichende Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, kann der Nachweis
erbracht werden durch eine verbindliche Verpflichtungserklärung eines Haftpflichtversicherers,
mit dem Bieter im Auftragsfall eine solche Versicherung mit den oben angegebenen
Deckungssummen abzuschließen. Unverbindliche Absichtserklärungen des Versicherers
reichen nicht aus, eben so wenig Verpflichtungserklärungen mit Vorbehalten oder
Bedingungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt Referenzen mit Angabe von mindestens 3 vergleichbaren
Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung. (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Formblatt Referenzen mit Angabe von mindestens 3 vergleichbaren
Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung. Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht
mehr als 5 Jahre (Stichtag: Angebotsfrist 19.12.2025) Mindestanforderung an die
Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag: Referenzen aus Kliniken
mit mind. 400 Betten je Referenz, Bearbeitung von klinikeigener Wäsche.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der
Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff (oder gleichwertig). (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller
Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff (oder gleichwertig).
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über einen Mitarbeiter im Betrieb als geprüften Desinfektor bzw.
einen Hygienebeauftragten (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Nachweis über einen Mitarbeiter im Betrieb als geprüften Desinfektor bzw. einen
Hygienebeauftragten
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Richtlinie Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Zertifikat über die Einhaltung der Anforderungen
gem. Anlage zu den Ziffern 4.4.3. und 6.4. der Richtlinie für Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention des Robert?Koch?Instituts Berlin sowie als Nachweis für die Erfüllung der
Anforderungen an die Aufbereitung an Wäsche gemäß DIN EN 14065
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis oder Zertifikat über erfolgreiches RABCHygienemanagementsystem
oder gültiges Hygienezeugnis gem. RAL?GZ 992/2?3 (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis oder Zertifikat über erfolgreiches
RABCHygienemanagementsystem oder gültiges Hygienezeugnis gem. RAL?GZ 992/2?3
(oder gleichwertiges Zertifikat),
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat als Nachweis für die Erfüllung der Anforderungen an die Aufbereitung
von Wäsche aus Lebensmittelbetrieben gemäß DIN EN 14065 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Zertifikat als Nachweis für die Erfüllung der Anforderungen an die
Aufbereitung von Wäsche aus Lebensmittelbetrieben gemäß DIN EN 14065 (bspw. RAL-
Hygienezeugnis RAL-GZ 992/3 oder Zerti-fizierung nach Hygienemodul des Deutschen
Textilreinigungsverbandes zum Hygienemanagement Kontrollsystem Biokontamination von
Textilien nach DIN EN 14065 oder gleichwertig )
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YD3YTS8WZW3V/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTS8WZW3V
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTS8WZW3V
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung
von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: Der öffentliche Auftraggeber kann
den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung
BMWK Sanktionen - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
(gemäß AGKAMED-Formular). - Nachweis Nachunternehmer ( Keine oder anderweitige
Formerfordernis vorzulegen): - Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt
Nachunternehmer) - Nachweis Objektbesichtigung ( Keine oder anderweitige Formerfordernis
vorzulegen): - Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung). -
Musterdienstleistungsvertrag über die Laufzeit von 4 Jahren ( Keine oder anderweitige
Formerfordernis vorzulegen): Musterdienstleistungsvertrag über die Laufzeit von 4 Jahren -
Kooperationsvereinbarungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Kooperationsvereinbarungen - Die Bieter haben Vereinbarungen mit zwei für
Krankenhauswäsche zugelassenen Wäschereien
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten, Potsdam
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten, Potsdam
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
AGKAMED GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Brandenburg GmbH
Registrierungsnummer: HRB 10291
Postanschrift: Hochstraße 29
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14770
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
Kontaktperson: AGKAMED GmbH
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internetadresse: https://www.agkamed.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AGKAMED GmbH
Registrierungsnummer: DE205941353
Postanschrift: Ruhrallee 175
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internetadresse: http://www.agkamed.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam
Registrierungsnummer: DE325561763
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: +49 3318661779
Fax: +49 3318661652
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 365fb665-c623-495a-a273-07b95b83e13e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 16:37:48 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025
Referenzen:
https://mwaek.brandenburg.de/
https://www.agkamed.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTS8WZW3V
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTS8WZW3V/documents
http://www.agkamed.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-769702-2025-DEU.txt
|
|