|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111900561302973 / 767997-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
19.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DEU-
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 10-FB1-25-290;
Umsetzungskonzept Vivaneum
2025/S 223/2025 767997
Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen 10-FB1-25-290; Umsetzungskonzept Vivaneum
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 10-FB1-25-290; Umsetzungskonzept Vivaneum
Beschreibung: Umsetzungskonzept für weitere Entwicklung und mögliche Realisierung des
Naturerleb-nisortes Vivaneum im Kreis Pinneberg EU Vergabe (Offenes Verfahren)
Kennung des Verfahrens: 47038c7b-6df5-44dc-88b8-cd184a2350ec
Interne Kennung: 10-FB1-25-290
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 10-FB1-25-290; Umsetzungskonzept Vivaneum
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Entwicklungs- und Konzeptphase
für den Naturerlebnisort Vivaneum im Kreis Pinneberg. Ziel ist die Erarbeitung eines
tragfähigen, umsetzungsorientierten Gesamtkonzepts für ein neues Natur- und
Bildungszentrum, das das Deutsche Baumschulmuseum und das Arboretum Ellerhoop
inhaltlich, organisatorisch und räumlich verbindet. Das Vivaneum soll als innovativer
Naturerlebnisort mit überregionaler Strahlkraft Natur, Umweltbildung, Forschung und
nachhaltigen Tourismus verknüpfen. Die Konzeptphase bildet die Grundlage für politische
Entscheidungen, Förderanträge und den späteren Realisierungsprozess. Die Leistung
VIVAPLAN Entwicklungs- und Konzeptphase für den Naturerlebnisort Vivaneum baut auf
einer abgeschlossenen Machbarkeitsstudie auf, die die Potenziale und Varianten (M und L) für
einen neuen Naturerlebnisort im Kreis Pinneberg aufgezeigt hat. Das Projekt verfolgt das Ziel,
auf Basis dieser Vorarbeiten ein inhaltlich, planerisch und wirtschaftlich tragfähiges Konzept
für das Vivaneum zu entwickeln, das als Leuchtturmprojekt nachhaltigen Tourismus, Bildung
und Regionalentwicklung im schleswig-holsteinischen Binnenland fördert. Die Konzeptphase
umfasst mehrere Leistungsbausteine: Inhaltliche Weiterentwicklung (LB 1): Vertiefung der
Machbarkeitsstudie zu einem schlüssigen Gesamtkonzept einschließlich räumlicher,
organisatorischer und wirtschaftlicher Bewertung. Museales und szenografisches Konzept
(LB 2): Entwicklung einer musealen Storyline, Szenografie und Besucherführung unter
Einbindung digitaler und analoger Vermittlungsformate. Planerische Grundlagen (LB 3):
Prüfung der raumplanerischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Erarbeitung einer
räumlich-funktionalen Vorplanung und Abstimmung mit der Standortgemeinde. Stakeholder-
Beteiligung (LB 4): Systematische Einbindung von Kommunen, Tourismusakteuren,
Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft; Aufbau eines tragfähigen Netzwerks für spätere
Umsetzung und Betrieb. Projektkommunikation (LB 5): Entwicklung einer
Kommunikationsstrategie zur Steigerung von Akzeptanz, Sichtbarkeit und Legitimation des
Projekts. Betreiber- und Finanzierungskonzept (LB 6): Erstellung eines Business-Cases mit
Szenarienvergleich und betriebswirtschaftlicher Bewertung als Grundlage für
Fördermittelanträge. Drittmittelakquise (LB 7): Identifikation und Ansprache potenzieller
Förderer, Sponsoren und Investoren; Erstellung passender Kommunikations- und
Imagematerialien. Projektsteuerung (LB 8): Sicherstellung des strukturierten Projektverlaufs,
Qualitätssicherung, Berichterstattung und Dokumentation gemäß den Anforderungen des
Fördermittelgebers. Die ausgeschriebene Leistung wird aus dem Landesprogramm Wirtschaft
20212027 Nachhaltige integrierte Entwicklung des Tourismus in strukturschwachen
Regionen Schleswig-Holsteins gefördert. Es stehen maximal 350.000 brutto zur Verfügung.
Die Laufzeit ist von Januar/Februar 2026 bis 31. Dezember 2027 geplant. Wesentliche
Anforderungen sind Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Digitalisierung, Inklusion sowie regionale
Verankerung. Die Ergebnisse müssen förderfähig doDas Projekt ist komplex, da es mehrere
bestehende Einrichtungen, Förderprogramme und Akteursgruppen integriert.
Abstimmungsprozesse mit Gemeinde, Kreis, Land, Fördermittelgeber und Partnerinstitutionen
erfordern hohen Koordinationsaufwand. Zudem ist die Durchführung abhängig vom
Bewilligungsbescheid des Landes Schleswig-Holstein.kumentiert und unmittelbar als
Grundlage für Folgeanträge nutzbar sein.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Anpassung an
den Klimawandel, Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mind. 3 Referenzprojekte (Museums-/Ausstellungskonzepte, Bildungs- oder
Naturerlebnisprojekte (ggf. mit EU-/Bundes-/Landesförderung), innerhalb der letzten 5 Jahre)
Nachweis von Kompetenzen in: Szenogra-fie/Museumsdidaktik, Stakeholderbeteiligung
/Moderation, Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, Wirtschaftlichkeits-/Betreiberkonzepte
sowie fachliche Expertise im Bereich Pflanzenbau, Pflanzenverwendung und verwandten
Diszipli-nen des Grünen Sektors. Nachweisform: Referenzprojekte (inkl. Benennung von
Projektbeteilig-ten)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung 1 Mio. für Personen-/Sachschäden
Erklärung zur wirtschaftlichen Zuverlässigkeit (keine Insolvenz, keine Rückstände, keine
Vergabesperren) Nachweiform: Versicherungsnachweis, Eigenerklärung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung §§ 123, 124 GWB Eintrag im Berufs- oder Handelsregister
Nachweiform: Eigenerklärung, Registerauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/47038c7b-6df5-44dc-88b8-cd184a2350ec
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/47038c7b-6df5-44dc-88b8-cd184a2350ec
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 9193
Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 11
Stadt: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de
Telefon: +49 41214502-4582
Internetadresse: https://www.Kreis-Pinneberg.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 56c3edab-64dd-45d1-92ed-3e4fae46cfea
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47038c7b-6df5-44dc-88b8-cd184a2350ec - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025
Referenzen:
https://www.Kreis-Pinneberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-767997-2025-DEU.txt
|
|