|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111900534702679 / 767723-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
19.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
09100000 - Brennstoffe
63721400 - Betankung von Schiffen
|
DEU-
Biomethan
2025/S 223/2025 767723
Deutschland Brennstoffe Belieferung einer Fähre mit Biomethan
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
E-Mail: vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Belieferung einer Fähre mit Biomethan
Beschreibung: Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg wird
ab März 2026 eine neue Fähre auf der Mittelelbe bei Flusskilometer 550 zwischen der Stadt
Bleckede und dem Ortsteil Neu Bleckede betreiben. Die Fähre wird über einen
gaselektrischen Antrieb verfügen und zur Erreichung der Klimaneutralität mit Biomethan
betrieben. Ziel der Ausschreibung ist es, einen zuverlässigen Lieferanten für die
bedarfsabhängige Belieferung und Betankung der Fähre mit verdichtetem Biomethan per LKW
und ggf. eines Trailers zu finden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: c3cfaa97-de0e-4fd4-b9c1-e447e65288d1
Interne Kennung: MOIN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09100000 Brennstoffe
Zusätzliche Einstufung (cpv): 63721400 Betankung von Schiffen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen,
soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber
bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 2. Alle weiteren Informationen zu
diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von
Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal
bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich
die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 3. Das Angebot ist in
deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Frist vorzulegen. Angebote
müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das
Vergabeportal möglich. 4. Eine Einreichung des Angebots per E-Mail, Telefax oder in
schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die
Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen. 6. Vor Angebotsabgabe ist zwingend ein
Ortstermin zur Besichtigung der Gegebenheiten vor Ort durchzuführen. Findet kein Ortstermin
statt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Belieferung einer Fähre mit Biomethan
Beschreibung: Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg wird
ab März 2026 eine neue Fähre auf der Mittelelbe bei Flusskilometer 550 zwischen der Stadt
Bleckede und dem Ortsteil Neu Bleckede betreiben. Die Fähre wird über einen
gaselektrischen Antrieb verfügen und zur Erreichung der Klimaneutralität mit Biomethan
betrieben. Ziel der Ausschreibung ist es, einen zuverlässigen Lieferanten für die
bedarfsabhängige Belieferung und Betankung der Fähre mit verdichtetem Biomethan per LKW
und ggf. eines Trailers zu finden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63721400 Betankung von Schiffen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Beschaffung soll einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller
unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (Formblatt
Anlage 2)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten 3
Geschäftsjahre (2022-2024), der ausschließlich mit vergleichbaren Leistungen (Vertrieb von
Biomethan) erzielt worden ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von mindestens 25 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und
mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert) oder zur
Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle der
Auftragserteilung. Eigenerklärung zum Bestehen einer Gefahrgut# und
Transportversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von mindestens 25 Mio. EUR für
Personen- und Sachschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-
fach maximiert) Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle der
Auftragserteilung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über den Vertrieb von Biomethan aus
den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Die Referenzen sind in
Form von Eigenerklärungen (Formblatt) in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und
Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den folgenden Angaben aufzuführen:
Auftraggeber, soweit datenschutzrechtlich möglich: Ansprechpartner (inkl. Kontaktdaten)
Ort der erbrachten Leistung Art und Umfang der ausgeführten Leistung Leistungszeitraum
Jährliches Auftragsvolumen (netto) Es steht dem AG frei, die genannten Ansprechpartner zu
kontaktieren, um die Angaben der Referenzprojekte zu prüfen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die Verfügbarkeit eines klimaneutral betriebenen
Lieferfahrzeugs
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/c3cfaa97-de0e-4fd4-b9c1-e447e65288d1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/c3cfaa97-de0e-4fd4-b9c1-e447e65288d1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine
Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im
Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der
Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. 3. Dem Angebot ist eine Erklärung über die
Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen und eine Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
nach dem NTVergG beizufügen. 4. Dem Angebot ist ein Analysezertifikate über die Einhaltung
der geforderten Grenzwerte (Ziff. 5 (2) der Leistungsbeschreibung) sowie ein Zertifikat über
die Erfüllung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2923/2413 DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES (RED III) (Ziff. 8 (3) der Leistungsbeschreibung) beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MOIN
Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -
betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Registrierungsnummer: 10377
Postanschrift: Moorweide 13
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Telefon: +49 51154580
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: 611d5129-7cf7-46a6-9cc9-5bb0dffd6c13
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c3cfaa97-de0e-4fd4-b9c1-
e447e65288d1-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: terminliche Gründe
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71d70fc6-11a6-411c-8769-dbc58aeb4b4d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 10:44:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-767723-2025-DEU.txt
|
|