Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Mülheim - Deutschland Stadtplanung Offenes Verfahren zur Auswahl eines Anbieters zur Durchführung eines Quartiersmanagements der Stadt Mülheim an der Ruhr
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111900382400887 / 765766-2025
Veröffentlicht :
19.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.02.2029
Angebotsabgabe bis :
06.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71410000 - Stadtplanung
DEU-Mülheim: Deutschland Stadtplanung Offenes Verfahren zur Auswahl
eines Anbieters zur Durchführung eines Quartiersmanagements der Stadt Mülheim
an der Ruhr

2025/S 223/2025 765766

Deutschland Stadtplanung Offenes Verfahren zur Auswahl eines Anbieters zur Durchführung
eines Quartiersmanagements der Stadt Mülheim an der Ruhr
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
E-Mail: katja.van.megen@muelheim-ruhr.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Offenes Verfahren zur Auswahl eines Anbieters zur Durchführung eines
Quartiersmanagements der Stadt Mülheim an der Ruhr
Beschreibung: Für das Projektgebiet der Gesamtmaßnahme Grüne Mitte Mülheim soll zur
Begleitung der IGA-Maßnahmen ein Quartiersmanagement (QM) extern vergeben werden.
Das QM soll die städtische Projektleitung bei der Programmumsetzung unterstützen und an
der Umsetzung der laufenden Maßnahmen mitarbeiten. Die Zielsetzung des QM umfasst: -
Aktivierung der Bürgerschaft und Förderung bürgerschaftlichen Engagements, Begleitung und
Prüfung von Anträgen sowie Förderempfehlungen oder -ablehnungen des
Bürgermitwirkungsbudgets - Öffentlichkeitsarbeit und Imageverbesserung (Standortpromotion)
- Einrichtung einer Anlaufstelle für die Bürgerschaft und Akteurxinnen - Unterstützung der
Stadt bei der Initiierung, Koordination und Moderation der Teilprojekte des Integrierten
Handlungskonzeptes Grüne Mitte Mülheim
Kennung des Verfahrens: cf85ee43-bff5-4c09-bfa6-1e74d380bc2f
Interne Kennung: MH-61_1-2025-11034
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 234 621,85 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv - § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 15 VgV

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Offenes Verfahren zur Auswahl eines Anbieters zur Durchführung eines
Quartiersmanagements der Stadt Mülheim an der Ruhr
Beschreibung: Für das Projektgebiet der Gesamtmaßnahme Grüne Mitte Mülheim soll zur
Begleitung der IGA-Maßnahmen ein Quartiersmanagement (QM) extern vergeben werden.
Das QM soll die städtische Projektleitung bei der Programmumsetzung unterstützen und an
der Umsetzung der laufenden Maßnahmen mitarbeiten. Die Zielsetzung des QM umfasst: -
Aktivierung der Bürgerschaft und Förderung bürgerschaftlichen Engagements, Begleitung und
Prüfung von Anträgen sowie Förderempfehlungen oder -ablehnungen des
Bürgermitwirkungsbudgets - Öffentlichkeitsarbeit und Imageverbesserung (Standortpromotion)
- Einrichtung einer Anlaufstelle für die Bürgerschaft und Akteurxinnen - Unterstützung der
Stadt bei der Initiierung, Koordination und Moderation der Teilprojekte des Integrierten
Handlungskonzeptes Grüne Mitte Mülheim
Interne Kennung: MH-61_1-2025-11034

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung
Menge: 1

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 234 621,85 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch
geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:
other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Mitarbeitenden wird als
Mindestanforderung von 4 Mitarbeitenden mit Bachelorabschluss (im Bereich Raumplanung /
Stadtplanung / Geographie / Architektur / Sozialplanung / Sozialwissenschaften o.ä.)
grundlegend gesetzt. Sollten Bietende weniger als 4 Mitarbeitende mit entsprechender
Qualifizierung, die den Einsatz des Quartiersmanagements sichern könnten, zur Verfügung
haben, werden sie nicht weiter berücksichtigt. Eine Bewertung nach Anzahl der
Mitarbeitenden, sofern diese größer als 4 ist, ist nicht vorgesehen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenumfang
Beschreibung: Stundenumfang (Gewichtung 60 %) Es soll ein Angebot zu dem vorgesehenen
Stundenumfang bei dem Projekt gemacht werden. Bewertet wird dabei die Summe der
angebotenen Stunden. Die Präsenzzeiten im Innenstadtbüro sowie die erforderlichen
Zeitbudgets sind nachvollziehbar und plausibel darzulegen und gegenüberzustellen. Der
Stundenumfang soll pro Monat berechnet werden. Es kann ein Erfüllungsgrad von eins bis
drei erreicht werden, wobei Erfüllungsgrad 3 die bestmögliche Bewertung und Erfüllungsgrad
1 die Mindestbewertung darstellt.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen der/ des Mitarbeitenden im Bereich Verfügungsfonds der
Städtebauförderung
Beschreibung: Erfahrungen der/ des Mitarbeitenden im Bereich Verfügungsfonds der
Städtebauförderung (Gewichtung 40 %) Bei diesem Kriterium geht es um Erfahrungen /
Referenzen im Bereich des Verfügungsfonds gem. 10.2.1 der aktuellen
Städtebauförderrichtlinien (2023), dessen Betreuung ein Schwerpunkt im
Quartiersmanagement sein wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
unternehmensbezogene Referenzen hier nicht ausreichen, sondern dass die fachliche
Qualifikation derjenigen Personen, welche mit der konkreten Leistungserbringung beauftragt
werden sollen, bewertet wird. Es kann ein Erfüllungsgrad von eins bis drei erreicht werden.

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://cms.muelheim-ruhr.de/rathaus
/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://cms.muelheim-ruhr.de/rathaus/ausschreibungen
/oeffentliche-ausschreibungen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungsbezogene Unterlagen werden innerhalb der Frist nach §
20 Abs. 3 Nr. 1 VgV auf Anforderung nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/01/2026
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Mülheim an der Ruhr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
im Rahmen der Bekanntmachung oder im Rahmen dieser Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Sonstige Verstöße gegen
Vergabevorschriften sind spätestens 10 Kalendertage ab Kenntnisnahme zu rügen. Darüber
hinaus bitte ich Sie, nach Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote Rügen nur noch
durch den Bevollmächtigten zu übermitteln. Das Anbringen von Rügen erfolgt schriftlich per
Mail. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Rügen durch den Bevollmächtigten nach den
gesetzlichen Regelungen auch auf anderem Wege oder, falls eine entsprechende
Bevollmächtigung nachgewiesen wird, durch andere Personen erhoben werden dürfen. In
jedem Fall liegt es im Interesse eines Bewerbers, die Rüge in Schriftform anzubringen und die

Berechtigung des Absenders eindeutig nachzuweisen. Für die Erhebung eines
Nachprüfungsantrags sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Hilft der Auftraggeber
dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, darf der Bieter einen Antrag auf
Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens nur innerhalb von 15 Tagen seit
Erhalt der Benachrichtigung über die Nichtabhilfe stellen. Eine spätere Anrufung der
Vergabekammer auf Grund des gerügten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ausgeschlossen. Vergabekammer im Sinne des § 156 GWB:
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2 10 50667 Köln Tel.:
+49 221147-2889 Fax: +49 221147-2891 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Es wird
darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle
Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe
eines Angebotes wird dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen.
Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen
Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen
wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jedes Bieters, schon in seinen
Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer
veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen
Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (z. B. durch Beifügung einer weiteren
Ausfertigung des Angebots, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse, geschwärzt sind).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Mülheim an der Ruhr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Mülheim an der Ruhr
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Mülheim an der Ruhr

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05117-31001-02
Abteilung: Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung
E-Mail: katja.van.megen@muelheim-ruhr.de
Telefon: +49 208 455 6116
Profil des Erwerbers: https://cms.muelheim-ruhr.de/rathaus/ausschreibungen/oeffentliche-
ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a5c0083-1063-4f46-ba52-29abd560533f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 14:22:48 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025

Referenzen:
https://cms.muelheim-ruhr.de/rathaus/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-765766-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau