Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen MediCenter Planung Sanierung Produktionsstätte radioaktive Arzneimittel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111900340200379 / 765348-2025
Veröffentlicht :
19.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.11.2025
Angebotsabgabe bis :
25.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DEU-München: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen MediCenter Planung
Sanierung Produktionsstätte radioaktive Arzneimittel

2025/S 223/2025 765348

Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen MediCenter Planung Sanierung Produktionsstätte radioaktive Arzneimittel
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen
E-Mail: silke.fischer1@muenchen-klinik.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: MediCenter Planung Sanierung Produktionsstätte radioaktive Arzneimittel
Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Planung der Sanierung der Produktionsstätte
für radioaktive Arzneimittel der MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen (nachfolgend
AG genannt).
Kennung des Verfahrens: bbc8005d-c521-4333-958b-06964bc28b07
Interne Kennung: KB-2025-034
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Englschalkinger Str. 77
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y325184#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: 1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123
Abs. 1-3 GWB 2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123

Abs. 4 GWB 3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124
GWB 4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes 5) Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k Abs. 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: MediCenter Planung Sanierung Produktionsstätte radioaktive Arzneimittel
Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Planung der Sanierung der Produktionsstätte
für radioaktive Arzneimittel der MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen (nachfolgend
AG genannt). Gegenstand der zu erbringenden Leistungen sind Planungsleistungen in
Anlehnung an die LPH 3, 5 bis 8 der HOAI gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage 1). Vom
AN bei Erbringung seiner Leistungen zu beachten bzw. fortzuführen sind ferner die
Machbarkeitsstudie (Anlage 2), sowie die Lastenhefte (Anlagenkonvolut 3), welche
interessierte Wirtschaftsteilnehmer gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung (Anlage
4) erhalten.
Interne Kennung: KB-2025-034

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mit Vertragsschluss erfolgt zunächst eine Beauftragung der
Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung) in Anlehnung an die LPH 3 HOAI. Der AG
hat hierbei das einseitige Recht (Option), den AN entweder einmalig oder sukzessive (d. h.
nach Fertigstellung der zuletzt übertragenen Leistungen) mit einer oder mehreren weiteren
Leistungsphasen oder (Teil-) Leistungen daraus (z.B. einzelnen Leistungen oder Teilen von
Leistungen) zu beauftragen (stufenweise Beauftragung). Ein Anspruch des AN auf
Weiterbeauftragung besteht nicht.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Englschalkinger Str. 77
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 20 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung 1. mit
einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personen- und
Sachschäden 2. wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der
Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU
oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält. Im Falle einer geringeren
Deckungssumme und/oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter 1.
-2. genannt, hat der Bieter zu erklären, dass er über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt
und diese im Auftragsfall an die vorstehenden Anforderungen unter 1.-2. anpassen wird. Die
Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zum Ausschluss des Angebotes. Bei
Bietergemeinschaften ist eine solche Eigenerklärung von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft abzugeben.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für Leistungen im
Tätigkeitsbereich des Auftrages (Planung Produktionsräume zur Herstellung radioaktiver
Arzneimittel) des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-
2024), jeweils in EUR netto. Mindestanforderung ist ein durchschnittlicher Umsatz für
Leistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Planung Produktionsräume zur Herstellung
radioaktiver Arzneimittel) des Bieters in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren
(2022-2024) von jeweils 300.000,00 EUR netto . Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen
Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je
Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben. Entsprechendes gilt für die jeweiligen
Umsätze für Leistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Planung Produktionsräume zur
Herstellung radioaktiver Arzneimittel) des Bieters. Letztgenannter Wert ist maßgeblich für die
Einhaltung der Mindestanforderung.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten
(angestellte Mitarbeiter) und der Führungskräfte (Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstände) des Bieters jeweils in den letzten drei (3) abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022-2024) ersichtlich ist. Mindestanforderung ist eine durchschnittliche Zahl
von mindestens drei (3) Beschäftigten/Führungskräften (zusammengerechnet) in jedem der
letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024). Bei einer Bietergemeinschaft
sind je Jahr die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten jedes Mitglieds der
Bietergemeinschaft zu addieren; entsprechendes gilt für die durchschnittliche Zahl der
Führungskräfte jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft je Jahr. Die Summe ist maßgeblich für
die Einhaltung der Mindestanforderung.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung über zwei (2) geeignete Referenzen (Mindestanforderung) des
Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - bei
Bietergemeinschaften: des Namens des Unternehmens, das das Referenzprojekt durchgeführt
hat, - der Rolle des Referenznehmers in dem Referenzprojekt, - der Projektbezeichnung und
Projektbeschreibung, - der beauftragten und erbrachten Leistungen des Bieters/des Mitglieds
der Bietergemeinschaft, - des Auftragswerts dieser beauftragten und erbrachten Leistungen, -
des Zeitraums der Leistungserbringung dieser beauftragten und erbrachten Leistungen, - des
Namens und der Anschrift des Auftraggebers des Referenzprojektes (nicht eines externen
Dritten) und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-
Adresse. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welches Referenzprojekt
welchem Mitglied der Bietergemeinschaft zuzuordnen ist. Die Mindestanforderungen
erfüllende Referenzprojekte der Mitglieder werden der Bietergemeinschaft zugerechnet. Es
werden nur die vom Bieter im Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung
(Anlage 7 der Vergabeunterlagen) an vorgegebener Stelle jeweils genannten
Referenzprojekte berücksichtigt. Je Referenz ist ein zusätzliches Projektblatt mit Darstellung
des Referenzprojektes gestattet, das ebenfalls berücksichtigt wird. Sollten an anderer Stelle
oder darüber hinaus Referenzprojekte benannt werden (z. B. auch in allgemeinen
Bürobroschüren, Referenzlisten o. ä.), werden diese nicht berücksichtigt. Auf die weiteren an
die Referenzen gestellten Anforderungen und der geforderten Form der Referenzangaben
wird auf die Angaben im Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung (Anlage 7
der Vergabeunterlagen) verwiesen. Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum
Ausschluss des Angebotes. Die Referenzen gelten jeweils als geeignet, wenn jeweils alle
folgenden Anforderungen erfüllt sind: 1. Es handelt sich um ein Referenzprojekt über
Planungsleistungen in Anlehnung an die Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI für die Sanierung, den
Umbau oder die Erweiterung von Produktionsräumen zur Herstellung radioaktiver Arzneimittel;
2. Die Baumaßnahme des Referenzprojekts wurde im laufenden Betrieb der
Produktionsräume zur Herstellung radioaktiver Arzneimittel durchgeführt; 3. Der Auftragswert
des Referenzprojekts beträgt mindestens 175.000,00 EUR netto; 4. Projektstand des
Referenzprojekts bei Ablauf der Angebotsfrist in diesem Verfahren: Der Bieter hat die
Leistungen der Objektüberwachung in Anlehnung an die Leistungsphase 8 HOAI im Zeitraum
01.01.2020 bis zum Ablauf der Angebotsfrist fertiggestellt (das Referenzprojekt kann
insgesamt vor 2020 begonnen worden sein).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Personal- und Projektorganisation
Beschreibung: Darstellung der Personal- und Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Projektleitung
Beschreibung: Erfahrung der Projektleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungsgesamtpreis brutto

Beschreibung: Wertungsgesamtpreis brutto
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325184
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325184

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325184
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsbeschreibung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz
2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen An-gebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf
ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder
elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen
werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. Gemäß §
135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss
des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MediCenter GmbH am Klinikum
Bogenhausen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen
Registrierungsnummer: DE268404129
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: silke.fischer1@muenchen-klinik.de
Telefon: +49 8962105821
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz
/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2e6b1331-58ec-4923-9b20-
f417221be9f1-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Ziffer 5.1.9.: - Herabsetzung Anzahl Referenzen von 3 auf 2 - Herabsetzung
Auftragswert Referenzen von 300.000 EUR netto auf 175.000 EUR netto

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Ziffer 5.1.9.: - Herabsetzung Anzahl Referenzen von 3 auf 2 -
Herabsetzung Auftragswert Referenzen von 300.000 EUR netto auf 175.000 EUR netto
Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/11/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 752e6ac6-6bf6-4eec-a72f-16f97279a17f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 19:04:41 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325184
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325184/documents
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-765348-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau