|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111900335200359 / 765357-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
19.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71315200 - Bautechnische Beratung
71530000 - Beratung im Bauwesen
|
DEU-
zur Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm
2025/S 223/2025 765357
Deutschland Beratung im Bauwesen Bauherrenberatung zur Errichtung der 3. Linie am
Müllheizkraftwerk Ulm
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal
E-Mail: Stefan.Zinsler@Fernwaerme-ulm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Bauherrenberatung zur Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm
Beschreibung: Zur Entlastung des Bauherren (Zweckverband TAD Ulm) wird ein Vertrag zur
Bauherrenunterstützung und Bauherrenberatung geschlossen. Der Auftragnehmer soll den
Bauherrn bei der Ausschreibung der Planungsleistungen, während der Planungs- und
Genehmigungsphase, bei der Vergabe der Bauleistungen, während der Bauphase und bei
deren Abnahme insbesondere in fachlicher Sicht aber auch bei terminlichen, wirtschaftlichen
und ggf. juristischen Fragestellungen beraten und personell unterstützen.
Kennung des Verfahrens: e233b7e1-bcf4-4fa3-8912-144d904da83b
Interne Kennung: TA03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315200 Bautechnische Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass verschiedene
Unternehmen bereits in den Vorüberlegungen zur Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk
Ulm eingebunden waren, die unter Ziff. 1.1 Abs. (2) zur Verfügung gestellten Unterlagen
stellen den aktuellen Stand der Vorarbeiten zusammen. Eine Teilnahme dieser Unternahmen
am Vergabeverfahren ist zulässig und vom Auftraggeber gewünscht. Der künftige
Auftragnehmer zur Bauherrenberatung zur Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm
darf sich aufgrund seiner Tätigkeiten für den Auftraggeber nicht an Verfahren zur Vergabe von
Leistungen für Planung und Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm als Bieter oder
Mitglied einer Bietergemeinschaft beteiligen. Sollte das Vergabeverfahren zur Vergabe von
Leistungen für Planung und Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm bereits vor
Abschluss des Vergabeverfahrens für diese Bauherrenberatungsleistungen starten, wird ein
ggf. vorliegendes Angebot des Auftragnehmers aus diesem Vertrag im Vergabeverfahren zur
Vergabe von Leistungen für Planung und Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm
ausgeschlossen, sobald der Zuschlag für diesen Vertrag der Bauherrenberatung erteilt wurde.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bauherrenberatung zur Errichtung der 3. Linie am Müllheizkraftwerk Ulm
Beschreibung: Zur Entlastung des Bauherren (Zweckverband TAD Ulm) wird ein Vertrag zur
Bauherrenunterstützung und Bauherrenberatung geschlossen. Der Auftragnehmer soll den
Bauherrn bei der Ausschreibung der Planungsleistungen, während der Planungs- und
Genehmigungsphase, bei der Vergabe der Bauleistungen, während der Bauphase und bei
deren Abnahme insbesondere in fachlicher Sicht aber auch bei terminlichen, wirtschaftlichen
und ggf. juristischen Fragestellungen beraten und personell unterstützen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71530000 Beratung im Bauwesen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag wird zunächst bis zum Abschluss der
Leistungsphase 4 der Planungsleistungen vergeben. Sollte das Projekt zur Errichtung der 3.
Linie nach Leistungsphase 4 (Abschluss der Genehmigungsplanung) fortgesetzt werden, kann
auch dieser Vertrag bis zum Abschluss der Baumaßnahme mit erfolgreicher Inbetriebnahme
der 3. Linie vom Auftraggeber durch Verzicht auf sein Kündigungsrecht verlängert werden. Der
Auftraggeber hat nach Abschluss der Genehmigungsplanung das Recht, den Vertrag
ordentlich mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zu kündigen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der Referenzprojekte mit ausgeführten vergleichbaren Leistungen im
Bereich der Bauherrenberatung bei Planung und Bau oder im Bereich von Planungsleistungen
jeweils mindestens bis zur Inbetriebnahme von Erweiterungen von Müllheizkraftwerken um
mindestens eine Linie, Neubauten von Müllheizkraftwerken oder Umbauten an
Müllheizkraftwerken mit Linienersatz aus den letzten 5 Jahren mit Angabe des
Leistungsumfangs, des Leistungszeitraums sowie des Auftraggeber mit Ansprechpartner;
Mindestanzahl der Referenzprojekte: 2
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen und aufgegliedert
auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung der
Bauherrenberatung bei Planung und Bau von Erweiterungen oder Neubauten von
Müllheizkraftwerken oder Umbauten an Müllheizkraftwerken und im Bereich von
Planungsleistungen von Erweiterung, Neubauten von Müllheizkraftwerken oder Umbauten an
Müllheizkraftwerken, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit
Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für
sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung der Tätigkeitsfelder und Kompetenzen des Unternehmens,
Nennung der Mitarbeiterzahl gesamt sowie im Bereich der ausgeschriebenen Leistung der
Bauherrenberatung bei Planung und Bau von Erweiterungen oder Neubauten von
Müllheizkraftwerken oder Umbauten an Müllheizkraftwerken und / oder im Bereich von
Planungsleistungen von Erweiterungen oder Neubauten von Müllheizkraftwerken oder
Umbauten an Müllheizkraftwerken, Benennung von Konzernzugehörigkeit(en), Nennung der
vorgesehenen Niederlassung(en) von der/den aus die Leistungen erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Aufgabenanalyse
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Erfahrungen des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Präsentation der Projektbearbeitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Kosten aus Stundensätzen und Reisekosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/e233b7e1-bcf4-4fa3-8912-144d904da83b
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/e233b7e1-bcf4-4fa3-8912-144d904da83b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 103 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Thermische
Abfallverwertung Donautal
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal
Registrierungsnummer: 10850
Postanschrift: Siemensstraße 1
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
E-Mail: Stefan.Zinsler@Fernwaerme-ulm.de
Telefon: +49 73194667-100
Internetadresse: https://www.zv-tad.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: f1112e29-788e-4b17-893c-d32d47486848
Postanschrift: Kapellenstrasse 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e233b7e1-bcf4-4fa3-8912-144d904da83b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 17:04:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025
Referenzen:
https://www.zv-tad.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-765357-2025-DEU.txt
|
|