Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Geowissenschaftliche 3D Interpretationssoftware
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111801004600048 / 765023-2025
Veröffentlicht :
18.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.12.2025
Angebotsabgabe bis :
18.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72268000 - Bereitstellung von Software
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Geowissenschaftliche 3D Interpretationssoftware

2025/S 222/2025 765023

Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Geowissenschaftliche 3D
Interpretationssoftware
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
E-Mail: vergabestelle@base.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Geowissenschaftliche 3D Interpretationssoftware
Beschreibung: Mit der Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an einer
geowissenschaftlichen 3D Interpretationssoftware und zugehöriger Pflegeleistungen gedeckt
werden . Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend
erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage Leistungsbeschreibung enthalten
Kennung des Verfahrens: 34b060d2-7b91-4f94-ba4f-7c479850a95a
Interne Kennung: 0542/24-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen: 1 Bildung
Krimineller Vereinigung Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den
Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum

Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1
i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.
gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 3 Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5
GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet.
Betrug: 4 Betrug oder Subventionsbetrug Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1
Nr. 4 und 5 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB: Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung, Bestechung un unzulässige
Interessenwahrnehmung Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 i.
V.m. Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 6 Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zwingender Ausschlussgrund gemäß §
123 Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 7 Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben Zwingender Ausschlussgrund gemäß
§ 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-
im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen)
gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 8
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung

Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8
der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 10 Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 11 Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet.
Zahlungsunfähigkeit: 12 Zahlungsunfähigkeit Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs.
1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__124. html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen)
gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 13 Insolvenz Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www. gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8
der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 14 Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.
V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet. de
/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 15 Einstellung der beruflichen Tätigkeit Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb /__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8
der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 16 Schwere Verfehlung Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8
der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 17
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1
Nr. 4 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-iminternet.
de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 18 Interessenkonflikt
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext
ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 19
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124
Abs. 1 Nr. 6 i. V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetzeim-
internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert.
Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 20
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Fakultativer Ausschlussgrund
gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
21 Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Fakultative
Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist
abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124. html Hierzu wird die
Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: 22 EU-Sanktionsregelung mit Bezug zu Russland Ausschlussgründe nach
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833 /2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Der Text der Verordnung ist abrufbar
unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX% 3A32022R0576 Hierzu
wird die Eigenerklärung Erklärung nach Verordnung (EU) Nr. 833_2014 (Dokument Nr. 9 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen

in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 23 Rein nationale
Ausschlussgründe Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetz AentG.
Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/aentg_2009 /__21.html
Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet. 24 Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe
nach § 98 c des Aufenthaltsgesetz AufenthG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.
gesetze-im-internet.de /aufenthg_2004/__98c.html Hierzu wird die Eigenerklärung Erklärung
Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der
Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen
in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 25 Rein nationale
Ausschlussgründe Ausschlussgründe gemäß § 19 Mindestlohngesetz MiLoG. Der
Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/milog/__19.html Hierzu wird
die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet. 26 Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe nach § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz SchwarzArbG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar:
https://www.gesetze-iminternet. de/schwarzarbg_2004/__21.html Hierzu wird die
Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
ausgewertet. 27 Rein nationale Ausschlussgründe Ausschlussgründe gemäß § 22 Abs. 1 S. 1
i.V.m. Abs. 2 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung
von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG).
Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/lksg/__22.html Hierzu
wird die Eigenerklärung Erklärung Ausschlussgründe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Dokument Nr. 8 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte
Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
Vergabeunterlagen ausgewertet.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Geowissenschaftliche 3D interpretationssoftware
Beschreibung: Mit der Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an einer
geowissenschaftlichen 3D Interpretationssoftware und zugehöriger Pflegeleistungen gedeckt
werden. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend
erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage Leistungsbeschreibung enthalten.
Interne Kennung: 0542/24-1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Schulungen auf Abruf und optionale Funktionalitätserweiterung
entsprechend Abschnitt 1.2 Leistungsbeschreibung.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Umweltaspekte werden im Rahmen der Qualitätswertung betrachtet. (siehe
Bewerbungsbedingungen)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Versicherungsnachweis: (Mindestanforderung) Es ist ein Nachweis über den
Abschluss einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und
Vermögensschäden vorzulegen, mit einer aktuellen Gültigkeit, nicht älter als 6 Monate: -
Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer branchenüblichen Haftpflichtversi-
cherung und soweit eine branchenübliche Haftpflichtversicherung keine Versicherung von
Sach- und/oder Personenschäden umfasst, wird eine weitere Versicherungsbestäti- gung über
die Abdeckung dieser Schadenspositionen nachgewiesen, - oder eine Eigenerklärung des
Bietenden: Wir verfügen aktuell nicht über eine dem ent- sprechende Haftpflichtversicherung,
verpflichten uns aber eine solche im Auftragsfall un- verzüglich abzuschließen und gegenüber
der Auftraggeberin binnen 2 Wochen nach Zu- schlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen.
Internationale Bieter, die nicht aus der EU stammen, müssen sicherstellen, dass ihre
Haftpflicht- versicherung den gleichen oder vergleichbaren Schutz bietet wie eine
branchenübliche Versiche- rung in der EU und entsprechende Nachweise vorlegen. (siehe
auch Formblatt Erklärung zur Eignung Nr. 10. der Vergabeunterlagen)

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (Mindestanfoderung) Beschreibung: Von den Bietenden ist im
Formblatt Erklärung zur Eignung eine Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie den gemittelten Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
zu machen. Der gemittelte Umsatz über die letzten 3 Geschäftsjahre muss hierbei mindestens
800.000 betragen (Mindestanforderung) (Eintragungen sind im Formblatt Erklärung zur
Eignung Nr. 10 der Vergabeuterlagen vorzunehmen).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter, welche vergleichbare Leistungen erbracht
haben (Mindestanforderung) Von den Bietenden ist im Formblatt Erklärung zur Eignung eine

Eigenerklärung über die Anzahl von Mitarbeitenden und Angestellten der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre zu machen, welche im Unternehmen Leistungen erbracht
haben, die mit der ausgeschriebenen Leistung im Sinne der Leistungsbeschreibung
vergleichbar sind. Weiter ist die gemittelte Anzahl über die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre anzugeben. Hinweis: Vergleichbar in diesem Sinne sind Leistungen, die die
Überlassung, Pflege, Supportleistungen oder Schulungsleistungen zu einer 3D
Interpretationssoftware betreffen. Die gemittelte Anzahl über die letzten 3 Geschäftsjahre
muss hierbei mindestens 10 betragen (Mindestanforderung) (Eintragungen sind im Formblatt
Erklärung zur Eignung Nr. 10 der Vergabeuterlagen vorzunehmen).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vergleichbare Referenzprojekte: (Mindestanforderung) Die Qualifikation der
Bietenden ist durch Angabe von drei vergleichbaren Referenzprojekten im Zeitraum seit 2020
nachzuweisen (Mindestanforderung). Hinweis: Eine Referenz ist vergleichbar, wenn es sich
um Projekte handelt, in denen 3D-Interpretationssoftware für die Beantwortung von
geowissenschaftlichen Fragestellung im tiefen Untergrund maßgeblich zum Einsatz kam. Zu
jedem Referenzprojekt ist der Auftraggebende und eine Ansprechperson dergestalt
anzugeben, dass eine persönliche Kontaktaufnahme möglich ist. Die Referenzen sind so zu
beschreiben, dass die Vergleichbarkeit durch die Auftraggeberin anhand der Darstellung des
Bietenden nachvollzogen werden kann. Geforderte Angaben sind: Name des
Referenzgebenden (Auftraggebender des Referenzauftrags); Auftraggebender des
Referenzauftrags wissenschaftliche Institution (ja oder nein); Kontaktdaten des
Referenzgebenden; Beschreibung der im eigenen Unternehmen erbrachten Leistungen
(Auftragsgegenstand, Produkt, Anzahl Lizenzen); Zeitraum der im eigenen Unternehmen
erbrachten Leistungen. (Eintragungen sind im Formblatt Erklärung zur Eignung Nr. 10 der
Vergabeuterlagen vorzunehmen).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis für die vertragsgegenständlichen Leistungen entsprechend der Angaben
des Bietenden im Formblatt Preisblatt (Nr. 11 der Vergabeunterlagen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Qualität des Angebots wird entsprechend den Angaben der Bietenden im
Formblatt Afo 111.13 - Angaben zur Nachhaltigkeit sowie Formblatt Wertungsmatrix zum
Erfüllungsgrad der B-Kriterien der Leistungsbeschreibung bewertet. (Nr. 12. und 13. der
Vergabeunterlagen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=817341

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817341
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, im vergaberechtlich zulässigen
Umfang fehlende Unterlagen und Angaben aller Art einschließlich fehlender Unterschriften
nachzufordern. Sie behält sich außerdem vor, bei Bedarf Aufklärungsgespräche zum
Angebotsinhalt mit den Bietenden zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte
Unterlagen oder Angaben nicht nachgefordert werden können (bspw. wesentliche
Preisangaben) und in diesem Fall das betroffene Angebot ausgeschlossen werden muss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreterxinnen
der AG in unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten

Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für die Sicherheit der
nuklearen Entsorgung
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Registrierungsnummer: 991-17472-18
Abteilung: Z
Postanschrift: Wegelystraße 8
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@base.bund.de
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.base.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 12345
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49228 9499 0

Fax: +49228 9499 163
Internetadresse: https://bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83fed4fb-7468-4111-9396-ae356770ec5f - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 17:22:40 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025

Referenzen:
https://bundeskartellamt.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817341
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=817341
http://www.base.bund.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-765023-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau