Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Duisburg - Deutschland Küchenmöbel 2025-0693 Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von Lehrküchen, Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111801003100016 / 764916-2025
Veröffentlicht :
18.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
02.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39141000 - Küchenmöbel
39141400 - Einbauküchen
39221000 - Kücheneinrichtungen
39711000 - Elektrische Küchengeräte für den Hausgebrauch
45421151 - Installation von Einbauküchen
DEU-Duisburg: Deutschland Küchenmöbel 2025-0693 Rahmenvereinbarung
über die Lieferung und Montage von Lehrküchen, Küchenzeilen, Kinderküchen
und Teeküchen

2025/S 222/2025 764916

Deutschland Küchenmöbel 2025-0693 Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage
von Lehrküchen, Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Einkauf der Stadt Duisburg (10-31)
E-Mail: helena.prahl@stadt-duisburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 2025-0693 Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von Lehrküchen,
Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen
Beschreibung: Die Stadt Duisburg schließt eine Rahmenvereinbarung für das Jahr 2026 inkl.
drei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate über die Lieferung und Montage von
Lehrküchen, Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen im Rahmen eines offenen
Verfahrens auf Grundlage des GWB in Verbindung mit der VgV ab. Einbezogen in diese
Rahmenvereinbarung sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Duisburg und deren
Eigenbetriebsähnlichen Betriebe, wobei erfahrungsgemäß der Großteil der Abrufe durch das
Amt für Schulische Bildung und das Jugendamt und somit für die Schulen,
Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren im Duisburger Stadtgebiet erfolgt. Die Stadt
Duisburg verfügt dabei über 140 Schulstandorte sowie über 80 städtische
Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren. Als Erfüllungsort wird zwischen den
Vertragsparteien Duisburg vereinbart.
Kennung des Verfahrens: 78183285-ae81-421e-b1ab-196a1244ba16
Interne Kennung: 2025-0693
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39141000 Küchenmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39141400 Einbauküchen, 39221000 Kücheneinrichtungen,
39711000 Elektrische Küchengeräte für den Hausgebrauch, 45421151 Installation von
Einbauküchen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYTKK12FVP# Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole
Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung
von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der
Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind
daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig
auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 2025-0693 Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von Lehrküchen,
Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen
Beschreibung: Die Stadt Duisburg schließt eine Rahmenvereinbarung für das Jahr 2026 inkl.
drei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate über die Lieferung und Montage von
Lehrküchen, Küchenzeilen, Kinderküchen und Teeküchen im Rahmen eines offenen
Verfahrens auf Grundlage des GWB in Verbindung mit der VgV ab. Einbezogen in diese
Rahmenvereinbarung sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Duisburg und deren
Eigenbetriebsähnlichen Betriebe, wobei erfahrungsgemäß der Großteil der Abrufe durch das
Amt für Schulische Bildung und das Jugendamt und somit für die Schulen,

Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren im Duisburger Stadtgebiet erfolgt. Die Stadt
Duisburg verfügt dabei über 140 Schulstandorte sowie über 80 städtische
Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren. Als Erfüllungsort wird zwischen den
Vertragsparteien Duisburg vereinbart.
Interne Kennung: 2025-0693

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39141000 Küchenmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39141400 Einbauküchen, 39221000 Kücheneinrichtungen,
39711000 Elektrische Küchengeräte für den Hausgebrauch, 45421151
Installation von Einbauküchen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit dem Bieter, der den Auftrag erhält, wird eine
Rahmenvereinbarung ab dem 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 geschlossen. Der Vertrag
beinhaltet für die Stadt Duisburg als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um
jeweils 12 Monate (bis zum 31.12.2027 bzw. 31.12.2028 bzw. 31.12.2029). Die
Verlängerungsoption gilt als gezogen, wenn die Auftraggeberin nicht schriftlich spätestens 3
Monate vor Ablauf des Vertragszeitraumes die Kündigung erklärt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die ökologischen Ressourcen sind begrenzt, daher hat Ihr Unternehmen
kontinuierlich mit der Vermeidung und Reduzierung von Umweltbelastungen beschäftigt zu
sein. Ihr Hersteller für Küchenmöbel und Arbeitsplatten hat ein Umweltmanagementsystem
gem. DIN EN ISO 14001 (aktuelle Fassung) zu betreiben. Aufgrund der Wichtigkeit, die der
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen darstellt, ist die Zertifizierung nach DIN EN ISO
14001 (aktuelle Fassung) zwingend erforderlich und mit dem Angebot einzureichen. Ein
Fehlen der Zertifizierung führt zum Ausschluss des Angebotes.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte benennen Sie
mind. eine Referenz, nach Möglichkeit aus dem Bereich Behörden , bei der Sie die
angebotene Leistung bereits ausführen oder innerhalb der letzten 5 Jahre ausgeführt haben.
Geben Sie ferner den zuständigen Ansprechpartner beim Referenzgeber unter Angabe der
telefonischen Erreichbarkeit an. Siehe Teil 2 - Leistungsbeschreibung, Punkt 4.2 & Teil 3 -
Vordrucke, Punkt 7

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRTYTKK12FVP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTKK12FVP

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRTYTKK12FVP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung erfolgt nur, wenn dies für die fehlenden
Unterlagen rechtlich zulässig ist. Die Stadt Duisburg behält sich vor, auf die Nachforderung
von Unterlagen zu verzichten, wenn ein Angebot wirtschaftlich nicht für den Zuschlag
vorgesehen werden kann oder aus anderen Gründen bereits auszuschließen ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen
richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Einkauf
der Stadt Duisburg (10-31)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Duisburg - Submissionsstelle

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Einkauf der Stadt Duisburg (10-31)
Registrierungsnummer: t:020328394929
Postanschrift: Sonnenwall 85
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: helena.prahl@stadt-duisburg.de
Telefon: +49203283983272
Fax: +49 2032834747
Internetadresse: http://www.duisburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland

Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Duisburg - Submissionsstelle
Registrierungsnummer: 05112-31001-91
Postanschrift: Friedrich-Wilhelm-Straße 96 (15. Etage)
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zi. 1507 - 1510
E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de
Telefon: +49 203283986469
Internetadresse: https://www.duisburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0711e26b-7fbd-4f01-88e5-
02987b2e7591-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Im Verfahren war eine Korrektur der Leistungsbeschreibung erforderlich.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Im Verfahren war eine Korrektur der Leistungsbeschreibung
erforderlich.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/11/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2c6f33d-8109-4753-8ebc-04092eab0ea5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 11:06:44 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.duisburg.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTKK12FVP
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTKK12FVP/documents
http://www.duisburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-764916-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau