|
Titel :
|
DEU-Brühl - Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen Kanalreinigungsarbeiten als Jahresvertrag 2026
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111800554499509 / 764595-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
18.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90470000 - Reinigung von Abwässerkanälen
|
DEU-Brühl: Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen
Kanalreinigungsarbeiten als Jahresvertrag 2026
2025/S 222/2025 764595
Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen Kanalreinigungsarbeiten als Jahresvertrag
2026
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Brühl - Der Bürgermeister
E-Mail: vergabe@bruehl.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kanalreinigungsarbeiten als Jahresvertrag 2026
Beschreibung: Die Stadt Brühl beabsichtigt, die Kanalreinigung in einem öffentlichen
Verfahren als Jahresvertrag auszuschreiben. Vertragszeitraum ist der 01.01.2026 -
31.12.2026 Die gesamte Kanalnetzlänge der Stadt Brühl beträgt ca. 230 km, mit Rohren in
den Nennweiten DN 100 mm bis DN 3000 mm, einschließlich der in diesem Größenbereich
liegenden Ei- / Maul- / Sonderprofilen vorwiegend aus Steinzeug oder Beton. Die
Entwässerung erfolgt zu ca. 40 % im Misch- sowie zu 60 % im Trennsystem.
Kennung des Verfahrens: a4ef07e0-8fec-46ae-9903-45c7062d9d0b
Interne Kennung: 2025/156 JV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathaus Uhlstr. 3
Stadt: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kanalnetzlänge der Stadt Brühl beträgt ca. 230 km,
mit Rohren in den Nennweiten DN 100 mm bis DN 3000 mm, einschließlich der in diesem
Größenbereich liegenden Ei- / Maul- / Sonderprofilen vorwiegend aus Steinzeug oder Beton.
Die Entwässerung erfolgt zu ca. 40 % im Misch- sowie zu 60 % im Trennsystem.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYYSDXSH#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kanalreinigungsarbeiten als Jahresvertrag 2026
Beschreibung: Die gesamte Kanalnetzlänge der Stadt Brühl beträgt ca. 230 km, mit Rohren in
den Nennweiten DN 100 mm bis DN 3000 mm, einschließlich der in diesem Größenbereich
liegenden Ei- / Maul- / Sonderprofilen vorwiegend aus Steinzeug oder Beton. Die
Entwässerung erfolgt zu ca. 40 % im Misch- sowie zu 60 % im Trennsystem.
Interne Kennung: 2025/156 JV
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathaus Uhlstr. 3
Stadt: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kanalnetzlänge der Stadt Brühl beträgt ca. 230 km,
mit Rohren in den Nennweiten DN 100 mm bis DN 3000 mm, einschließlich der in diesem
Größenbereich liegenden Ei- / Maul- / Sonderprofilen vorwiegend aus Steinzeug oder Beton.
Die Entwässerung erfolgt zu ca. 40 % im Misch- sowie zu 60 % im Trennsystem.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann maximal 2 x um je ein Jahr
verlängert werden bis 31.12.2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste mit Ansprechpartner über bereits durchgeführte
Kanalreinigungsmaßnahmen aus den letzten 3 Jahren
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Zusammenstellung der Fahrzeuge Kanalreinigungstechnik: Zur Reinigung
sollen Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge mit Wasserrückgewinnung (gem. DIN SPEC
30755: 2016-6) eingesetzt werden. Mindestleistung des Wasserrückgewinners: ?
Hochdruckpumpe min. 310 l/min bei 140 bar ? Vakuumpumpe Volumenstrom 1100 m³/h ?
Spülschlauch min. 200 m 1 ? Spüldruck an der Düse max. 120 bar
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über das Personal mit mindestens 2jähriger Erfahrung in
Reinigungsarbeiten im Kanal, Großprofilen und Rückhaltebecken Nachweis über das Personal
mit mindestens 2jähriger Erfahrung in der Durchführung von Kanalbegehungen Schulungs-
/Ausbildungs-/Weiterbildungsnachweise des Personals in Kanalreinigung, Kanalinspektion und
der Bearbeitung im Büro Schulungs- und Einweisungsnachweise zu Erwerb der erforderlichen
Fachkenntnis für die Sicherung und Absicherung der Person, Arbeitsstelle und an Straßen und
im Kanal nach MVAS, RSA, ZTVSA, GVV u.ä.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis RAL Gütezeichen Kanalbau, Gruppe R Sachkundenachweis nach
LWG, SüwVO Abwasser Schulungs- und Einweisungsnachweise zu Erwerb der erforderlichen
Fachkenntnis für die Sicherung und Absicherung der Person, Arbeitsstelle und an Straßen und
im Kanal nach MVAS, RSA, ZTVSA, GVV u.ä.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYSDXSH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYSDXSH
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYSDXSH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben sowie das LV werden nicht nachgefordert
und führt bei Fehlen zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: siehe § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Brühl - Der Bürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Brühl - Der Bürgermeister
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Brühl - Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: 053620012012-31001-97
Postanschrift: Rathaus Uhlstr. 3
Stadt: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@bruehl.de
Telefon: +49 2232-795030
Fax: +49 2232-795040
Internetadresse: https://www.bruehl.de
Profil des Erwerbers: https://www.bruehl.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9709630e-9c6b-4e77-ab99-4f21ad609c2a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 13:47:42 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.bruehl.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYSDXSH
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYSDXSH/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-764595-2025-DEU.txt
|
|