|
Titel :
|
DEU-Saarbrücken - Deutschland Projektmanagementsoftwarepaket Integrierte Projekt- und Taskmanagementsoftware für das IT-DLZ Saarland
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111800532399254 / 764355-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
18.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
48331000 - Projektmanagementsoftwarepaket
|
DEU-Saarbrücken: Deutschland Projektmanagementsoftwarepaket
Integrierte Projekt- und Taskmanagementsoftware für das IT-DLZ Saarland
2025/S 222/2025 764355
Deutschland Projektmanagementsoftwarepaket Integrierte Projekt- und
Taskmanagementsoftware für das IT-DLZ Saarland
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes
E-Mail: info@it-dlz.saarland.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Integrierte Projekt- und Taskmanagementsoftware für das IT-DLZ Saarland
Beschreibung: Um die saarländischen Landesbehörden bei der zeitgemäßen und
wirtschaftlichen Erbringung von Verwaltungsleistungen bestmöglich unterstützen zu können,
strebt das IT-DLZ die Einführung einer integrierten Projekt- und Taskmanagementsoftware an.
Diese Software soll im Besonderen - eine gesamtheitliche Planung, Steuerung und
Abbildung von Arbeitspaketen, Meilensteinen und Ressourcen ermöglichen, - die
systematische Definition, Überwachung und Umsetzung von Aufgaben sowie der hierzu
erforderlichen Workflows unterstützen, - den Austausch und Wissenstransfer innerhalb
einzelner Organisationseinheiten und darüber hinaus fördern. Als zentraler Erfolgsfaktor für
den Einsatz der Projekt- und Taskmanagementsoftware fungiert der Ease of Use .
Entsprechend zeitgemäßen Usability-Konzepten soll es für die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des IT-DLZ möglich sein, die Software ohne den Besuch von Schulungen
umfassend zu nutzen.
Kennung des Verfahrens: f341e77a-738e-4fd8-8e2c-d0d5562125d6
Interne Kennung: 2025-I-077
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: bankr-nat
Korruption: corruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: crime-org
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
distorsion
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: envir-law
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: finan-laund
Betrug: fraud
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: human-traffic
Zahlungsunfähigkeit: insolvency
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: labour-law
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: liq-admin
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
misrepresent
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: nati-ground
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: partic-confl
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: prep-confl
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: prof-misconduct
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: sanction
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: socsec-law
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: socsec-
pay
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: susp-act
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: terr-
offence
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Integrierte Projekt- und Taskmanagementsoftware für das IT-DLZ Saarland
Beschreibung: Um die saarländischen Landesbehörden bei der zeitgemäßen und
wirtschaftlichen Erbringung von Verwaltungsleistungen bestmöglich unterstützen zu können,
strebt das IT-DLZ die Einführung einer integrierten Projekt- und Taskmanagementsoftware an.
Diese Software soll im Besonderen - eine gesamtheitliche Planung, Steuerung und
Abbildung von Arbeitspaketen, Meilensteinen und Ressourcen ermöglichen, - die
systematische Definition, Überwachung und Umsetzung von Aufgaben sowie der hierzu
erforderlichen Workflows unterstützen, - den Austausch und Wissenstransfer innerhalb
einzelner Organisationseinheiten und darüber hinaus fördern. Als zentraler Erfolgsfaktor für
den Einsatz der Projekt- und Taskmanagementsoftware fungiert der Ease of Use .
Entsprechend zeitgemäßen Usability-Konzepten soll es für die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des IT-DLZ möglich sein, die Software ohne den Besuch von Schulungen
umfassend zu nutzen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Saarbrücken
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Möglichst durch Vorlage einer Versicherungsbestätigung oder sofern derzeit
keine Versicherung in erforderlicher Höhe geführt wird, Eigenerklärung, dass eine solche
Versicherung im Auftragsfall bei einem Versicherer abgeschlossen wird, der im Gebiet der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) niedergelassen ist. Mindeststandard:
Deckungssummen mind. 1 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1 Mio. EUR für
Vermögens- und Sachschäden, jeweils mind. zweifach maximiert. Vor Zuschlagserteilung ist
der vollständige Versicherungsschutz rechtsverbindlich nachzuweisen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter gibt zur Überprüfung seiner wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit seinen Ge-samtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren an.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei
Jahren. Vergleichbar sind Leistungen zur Bereitstellung von Software als SaaS und zur
Konfiguration von Software. Mindeststandard: Umsatz von jährlich 1.000.000 EUR netto in den
letzten 3 Jahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
Angabe von Referenzprojekten über erbrachte vergleichbare Leistungen unter
Berücksichtigung der angegebenen Mindestanforderungen nach. Der Bieter hat drei
Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahre von Auftraggebern aus dem öffentlichen Sektor,
Versicherungs- oder Bankenwesen vorzulegen, die nach dem Jahr 2020 durchgeführt wurden
und erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen
umzusetzen. Diese Voraussetzung wird von Referenzen erfüllt, die Cloud-native PM/Task-
SaaS vergleichbar mit dem Auftragsgegenstand betreffen und einen Nutzerumfang von
mindestens 200 Nutzern haben.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter gibt zur Überprüfung seiner technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit die Anzahl der verfügbaren Entwickler und die Anzahl Personen für
deutschsprachigen Second-Level-Support an. Mindeststandards: 10x Entwickler (Zugriff auf
Entwicklungskapazitäten) 3x Personen für den Second-Level-Support deutschsprachig
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Der für die Leistungserbringung eingesetzte IT-Verbund verfügt über eine
Zertifizierung des Informationssicherheitssystems gem. BSI-Grundschutz-Kompendium nach
ISO/IEC 27001, oder eine gleichwertige Zertifizierung. Den Nachweis der Zertifizierung wird
als Anhang 4.3 dem Angebot beigefügt. Zertifizierung des Informationssicherheitssystems
gem. BSI-Grundschutz-Kompendium nach ISO/IEC 27001, oder eine gleichwertige
Zertifizierung.
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Der Bieter verfügt über eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27018:2019
(Verhaltenskodex zum Schutz per-sonenbezogener Daten (PBD) in öffentlichen Clouds, die
als PBD-Verarbeiter fungieren) oder eine gleichwertige Zertifizierung. Der Nachweis der
Zertifizierung ist als Anhang 4.4 Nachweis ISO/IEC 27018 vorzulegen. Der Bieter verfügt über
eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27018:2019 (Verhaltenskodex zum Schutz per-
sonenbezogener Daten (PBD) in öffentlichen Clouds, die als PBD-Verarbeiter fungieren) oder
eine gleichwertige Zertifizierung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis gesamt (ohne MwSt.)
Beschreibung: Wertungspreis gesamt (ohne MwSt.) gem. Anlage Nr. 3.6 Preisblatt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=63c5cd97e952ee3ebd1f19e9a2359e98
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=63c5cd97e952ee3ebd1f19e9a2359e98
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 102 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 12:10:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: PD -
Berater der öffentlichen Hand GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer: 98137_10005149
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681 5014994
Fax: +49 681 5013506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes
Registrierungsnummer: 98005_10000335
Postanschrift: Virchowstraße 7
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes
E-Mail: info@it-dlz.saarland.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://www.saarland.de/itdlz/DE/home
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98137_10005147
Postanschrift: Friedrichstraße 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Marktbereich Vergabe
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60fc0123-d6bc-4f9d-a34e-97ffcd01612c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 18:15:50 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025
Referenzen:
https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?tid=63c5cd97e952ee3ebd1f19e9a2359e98
https://www.saarland.de/itdlz/DE/home
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-764355-2025-DEU.txt
|
|