|
Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Betriebsprüfung Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2026
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111800474898640 / 763604-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
18.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
79210000 - Rechnungslegung und -prüfung
79212000 - Betriebsprüfung
79212100 - Buchprüfung
|
DEU-Hamburg: Deutschland Betriebsprüfung Jahresabschlussprüfung des
Geschäftsjahres 2026
2025/S 222/2025 763604
Deutschland Betriebsprüfung Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2026
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
E-Mail: ausschreibungen@hamburg-messe.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2026
Beschreibung: Prüfung der Jahresabschlüsse sowie begleitende Beratungsleistungen für das
Wirtschaftsjahr 2026 (optional für die Jahre 2027-2030).
Kennung des Verfahrens: c28e43bd-8227-4d96-81cc-bdcae413c921
Interne Kennung: 2025-09
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212100
Buchprüfung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YBVYTZB8X4YF#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3
Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3
Ausschlussgründe
Betrug: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Korruption: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Anlage Eignungsvordruck ,
hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Anlage
Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier:
Punkt 3 Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt
3 Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier:
Punkt 3 Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Anlage
Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Anlage
Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Anlage
Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Anlage
Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Anlage Eignungsvordruck , hier: Punkt 3 Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2026
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Prüfung der Jahresabschlüsse unter
Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts des Geschäftsjahres 2026 und vier
eventueller Folgejahre nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften (gemäß HGB),
begleitende Beratungsleistungen sowie optional die Prüfung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Letzteres wird mit Zuschlag aus der Ausschreibung nur beauftragt, sofern die HMC ab dem
Geschäftsjahr 2027 berichtspflichtig wird. Die Leistungen umfassen: a) die Prüfung der
Jahresabschlüsse - für die Hamburg Messe und Congress GmbH - im Namen der HH Tower
Betreibergesellschaft mbH b) begleitende Beratungsleistungen c) Optional: Prüfung des
Nachhaltigkeitsberichtes der HMC
Interne Kennung: 2025-09
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212100
Buchprüfung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Als Prüfungszeitraum sind grundsätzlich 5 zu
prüfende Geschäftsjahre vorgesehen, d.h. für die Geschäftsjahre 2026 bis 2030. Der Vertrag
kann maximal viermal um jeweils ein weiteres Geschäftsjahr verlängert werden, vorbehaltlich
der Zustimmung beider Vertragsparteien und des Aufsichtsrates der HMC vor Beginn des
jeweiligen Geschäftsjahres
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Voraussichtlich im Jahr 2030.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: siehe Anforderungen an das Nachhaltigkeitskonzept
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: siehe Anforderungen an das Nachhaltigkeitskonzept
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden
Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende
Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im Handelsregister eingetragen).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis einer branchenüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung gem. Ziffer 6.2 der Angebotsbedingungen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt
sowie zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich solcher
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist ausgefüllt und
unterschrieben einzureichen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Formblatt Personelle Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Darstellung der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Das
Formblatt ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Angaben zur Qualitätssicherung durch Vorlage einer eigenen kurzen
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der jeweils letzten Qualitätskontrollberichte
(Peer-Review und Sonderuntersuchung der APAK - Abschlussprüferkommission) sowie nach
Möglichkeit Vorlage dieser Berichte bzw. Erklärung, warum nicht vorlegbar.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Prüfung Kapitalgesellschaften (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Mindestbedingung: Vorlage von mindestens 3 Referenzen
über die getätigten Jahresabschlussprüfungen nach den Vorschriften großer
Kapitalgesellschaften. Die Referenzen müssen aus den letzten drei Geschäftsjahren stammen
und die Angabe des Unternehmens sowie des Geschäftsjahres ist ausreichend. Die Angabe
sind in dem Formblatt Referenzleistungen zu machen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Prüfung Öffentliche Auftraggeber (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Mindestbedingung: Nachweislich sind mind. 2 Referenzen für
die Prüfung öffentlicher Unternehmen vorzulegen. Die Referenzen müssen aus den letzten
drei Geschäftsjahren stammen und die Angabe des Unternehmens sowie des Geschäftsjahres
ist ausreichend. Die Angabe sind in dem Formblatt Referenzleistungen zu machen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz Messe- und Kongresswirtschaft oder vergleichbarer
Veranstaltungswirtschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestbedingung:
Nachweislich ist mind. 1 Referenz für die Prüfung einer Messe- und Kongresswirtschaft oder
vergleichbarer Veranstaltungswirtschaft vorzulegen. Die Referenz muss aus den letzten drei
Geschäftsjahren stammen und die Angabe des Unternehmens sowie des Geschäftsjahres ist
ausreichend. Die Angabe sind in dem Formblatt Referenzleistungen zu machen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Bedarf) (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
ist bei Bedarf vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angaben und Nachweise Qualifikation Prüfungsteam (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Die Anlage 6 ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben
einzureichen. Weiter sind die geforderten Nachweise beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz Messe- und Kongresswirtschaft oder vergleichbarer
Veranstaltungswirtschaft - Mindestbedingung: Nachweislich ist mind. 1 Referenz für die
Prüfung einer Messe- und Kongresswirtschaft oder vergleichbarer Veranstaltungswirtschaft
vorzulegen. Die Referenz muss aus den letzten drei Geschäftsjahren stammen und die
Angabe des Unternehmens sowie des Geschäftsjahres ist ausreichend. Die Angabe sind in
dem Formblatt Referenzleistungen zu machen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Prüfung Kapitalgesellschaften - Mindestbedingung: Vorlage von
mindestens 3 Referenzen über die getätigten Jahresabschlussprüfungen nach den
Vorschriften großer Kapitalgesellschaften. Die Referenzen müssen aus den letzten drei
Geschäftsjahren stammen und die Angabe des Unternehmens sowie des Geschäftsjahres ist
ausreichend. Die Angabe sind in dem Formblatt Referenzleistungen zu machen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Prüfung Öffentliche Auftraggeber - Mindestbedingung:
Nachweislich sind mind. 2 Referenzen für die Prüfung öffentlicher Unternehmen vorzulegen.
Die Referenzen müssen aus den letzten drei Geschäftsjahren stammen und die Angabe des
Unternehmens sowie des Geschäftsjahres ist ausreichend. Die Angabe sind in dem Formblatt
Referenzleistungen zu machen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YBVYTZB8X4YF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYTZB8X4YF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYTZB8X4YF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine
branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung im Sinne des §102 in Verbindung mit §100
des Versicherungsvertragsgesetzes nachzuweisen und zu unterhalten. Diese Versicherung
muss Versicherungsschutz für sämtliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden
gewähren, die der HMC oder einem Dritten aus oder im Zusammenhang mit der Erfüllung
seiner Pflichten nach Maßgabe des abzuschließenden Vertrages entstehen und für die er
nach den gesetzlichen Vorschriften haftet.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit zulässig, behält sich der Auftraggeber dabei vor, nicht
vorgelegte Erklärungen und Nachweise von den Bietern nachzufordern. Hierauf haben die
Bieter aber keinen Anspruch; sie können nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber von
seiner Befugnis zur Nachforderung Gebrauch macht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Tariftreue - Vorlage einer Unabhängigkeitserklärung gemäß HCGK und § 319 HGB - Vorlage
einer gültigen Zulassung gemäß Wirtschaftsprüferordnung (WPO) - Vorlage des letzten
Transparenzberichtes gemäß §§ 55c WPO - Firmenprofil - Preis- und Mengenmatrix -
Eignungsvordruck - Angebotsdeckblatt - Angaben zur Struktur und Qualifikation des
vorgesehenen Prüferteams und ein nachvollziehbarer Prüfungsfahrplan -
Nachhaltigkeitskonzept - Prüfungskonzept - Formblatt Bewerber-/
Bietergemeinschaftserklärung (bei Bedarf) - Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf
Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt wurden; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Messe und Congress GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Messe und Congress GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Registrierungsnummer: DE811214125
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
E-Mail: ausschreibungen@hamburg-messe.de
Telefon: +49 4035692351
Internetadresse: https://www.hamburg-messe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t:040 428231690
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: 040 42823-1690
Fax: 040 4279-23080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t:04042823-1690
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +494042823-1690
Fax: +49404279-23080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t: 04042823-1690
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: 04042823-1690
Fax: 0404279-23080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d8f13446-4c80-46e8-9a93-6ccffa857c87 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 14:43:18 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYTZB8X4YF
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYTZB8X4YF/documents
https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
https://www.hamburg-messe.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-763604-2025-DEU.txt
|
|