Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bergheim - Deutschland Bauarbeiten VS Miel -Pumpwerk Miel - Los1 Bautechnik und Los 2 Maschinentechnik (VE02)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111800391197686 / 762592-2025
Veröffentlicht :
18.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.08.2026
Angebotsabgabe bis :
19.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45252130 - Ausrüstung für Kläranlage
45300000 - Bauinstallationsarbeiten
DEU-Bergheim: Deutschland Bauarbeiten VS Miel -Pumpwerk Miel - Los1
Bautechnik und Los 2 Maschinentechnik (VE02)

2025/S 222/2025 762592

Deutschland Bauarbeiten VS Miel - Pumpwerk Miel - Los1 Bautechnik und Los 2
Maschinentechnik (VE02)
OJ S 222/2025 18/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Erftverband
E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: VS Miel - Pumpwerk Miel - Los1 Bautechnik und Los 2 Maschinentechnik (VE02)
Beschreibung: Bautechnik und Maschinentechnik für ein Pumpwerk
Kennung des Verfahrens: 26905137-0ad0-49ee-8232-ed84c8747d12
Interne Kennung: A2-3250.25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage, 45300000
Bauinstallationsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heidgesweg 51
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kläranlage Miel

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMDXSL# Zur Wahrung der Frist
zur Beantwortung von Bieterfragen (z. B. gem. § 20 Abs. 1 VgV, bzw. § 10 EU VOB/A max. 6
Tage vor Submission) sollten Bieterfragen bis max. 10 Tage vor Ablauf der o. g. Angebotsfrist
(auch bei Teilnahmeanträgen) gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen
gelten daher als nicht mehr rechtzeitig gestellt und führen nicht zur Notwendigkeit einer
Fristverlängerung bzw. zur Beantwortungspflicht (gem. §20 Abs. 3 S. 3 VgV, bzw. § 10a EU
Abs. 6 S. 3 VOB/A und § 10b EU Abs. 6 S. 3 VOB/A). Die UVgO und die VOB/A enthalten
keine konkreten Regelungen zu Bieterfragen, setzen diese aber in § 13 Abs. 4 (siehe Rn. 11
und 12 mit Verweis auf § 20 VgV Rn. 22) und § 12a Abs. 4 VOB/A (siehe Rn. 14 mit Verweis

auf § 20 VgV Rn 14 und 15) voraus. Bieterfragen und jegliche Kommunikation sind
ausschließlich elektronisch über die Kommunikation des Projektraumes der Ausschreibung
über den Vergabemarktplatz Rheinland einzureichen und werden auch nur über diesen Weg
beantwortet. Die Urkalkulation ist bei Aufforderung mit dem in den Vergabeunterlagen
beigefügten Aufkleber postalisch/schriftlich frist- und formgerecht einzureichen. Die Abgabe
der Teilnahmeanträge/Angebote ist ausschließlich auf elektronischem Wege über den
Vergabemarktplatz Rheinland zugelassen. Hierbei ist NICHT der Reiter Kommunikation
gemeint! Die Datenintegrität und die Vertraulichkeit bei elektronisch übermittelten
Teilnahmeanträgen/Angeboten ist durch entsprechende technische Lösungen nach den
Anforderungen des Auftraggebers und durch Verschlüsselung sicherzustellen. Die
Verschlüsselung und die Verhinderung eines Zugriffs auf die Angebotsinhalte VOR dem
Submissionstermin müssen bis zur Öffnung des ersten Teilnahmeantrages/Angebots
aufrechterhalten bleiben (gem. §42 Abs. 1 Nr. 1 UVgO; gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV; gem. § 16
Abs. 1 Nr. 2 VOB/A; gem. § 13 Abs. 1 Nr. 2 S 3 und 4 VOB/A EU). Wichtiger Hinweis:
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien - also anonymen -
Zugang zu den Teilnahme-/ Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen,
dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine Holschuld besteht! Dem
registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail
auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Submissionsergebnis: Wir weisen Sie - die Bieter
- darauf hin, dass die Inhalte der Niederschrift / des Submissionsergebnisses gem. § 14 Abs. 7
VOB/A nicht veröffentlicht werden dürfen. Gem. § 14 Abs. 8 VOB/A sind die Angebote und
deren Inhalte geheim zu halten. Sollten wir feststellen, dass eine Veröffentlichung /
Weitergabe über die Inhalte der Niederschrift / des Submissionsergebnisses einem Bieter
zuzurechnen ist, behalten wir uns die Einleitung von rechtlichen Schritten - wegen Verstoßes
gegen die gesetzlichen Vorgaben - vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bautechnik
Beschreibung: Das Wasser wird über eine Druckrohrleitung gefördert, die sich derzeit in der
Bauausführung befindet. Das dafür erforderliche Pumpwerk wird am Standort der ehemaligen
Kläranlage Miel errichtet. Es ist als unterirdisches Stahlbetonbauwerk vorgesehen und dient
der Förderung des anfallenden Abwassers in die neue Druckrohrleitung. Die Leistungen
umfassen die Herstellung der Baugrube einschließlich Wasserhaltung, die Erstellung des
Bauwerks in wasserundurchlässiger Bauweise, den Einbau der erforderlichen
Durchführungen, Steigeinrichtungen und Abdeckungen, die Wiederherstellung der
Oberflächen sowie die Lieferung und Montage der Pumpenanlage einschließlich der

notwendigen Armaturen und Rohrleitungen innerhalb des Bauwerks. Die EMSR-Technik wird
gesondert ausgeschrieben. Los 1: Bautechnik Los 2: Maschinentechnik
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heidgesweg 51
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kläranlage Miel

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue-
und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung, (mind. 5 Mio. EUR
pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000 EUR für Vermögensschäden; 2-fach
maximiert) inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung
oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der
Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 Unternehmensbezogene
Unterlagen ) 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot
vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die

fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der
technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für
Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ
961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit
Angebotsabgabe nachzuweisen: - AK 1 - AK 1 od. AK 2 mit Angabe der Ausführung von
Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden
RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der
Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch
eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ
961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht
nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar
belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und
Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den
in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation
der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen):
Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n)
Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen
Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN
gegenüber dem AG nachweisen. Weitere Nachweise (mit dem Angebot vorzulegen): -
Qualifikationsnachweis für Schweißarbeiten an PE-Rohren gem. DVGW GW 330
(Druckrohrleitungen) oder Qualifikationsnachweis nach DVS 2212-1 Untergruppe 9.2
(Freispiegelleitungen) (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3
Leistungsbezogene Unterlagen ).

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf
gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der
Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216
unter Punkt 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen )

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDXSL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDXSL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDXSL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft
Formblatt 422 Mängelbürgschaft Formblatt 423 Abschlagszahlungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Formblatt 211eu Punkt 3.3
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung
wird die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des
Verzuges gem. § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B verlängert auf 60 Tage

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Erftverband

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Maschinentechnik
Beschreibung: Das Wasser wird über eine Druckrohrleitung gefördert, die sich derzeit in der
Bauausführung befindet. Das dafür erforderliche Pumpwerk wird am Standort der ehemaligen
Kläranlage Miel errichtet. Es ist als unterirdisches Stahlbetonbauwerk vorgesehen und dient
der Förderung des anfallenden Abwassers in die neue Druckrohrleitung. Die Leistungen
umfassen die Herstellung der Baugrube einschließlich Wasserhaltung, die Erstellung des
Bauwerks in wasserundurchlässiger Bauweise, den Einbau der erforderlichen
Durchführungen, Steigeinrichtungen und Abdeckungen, die Wiederherstellung der
Oberflächen sowie die Lieferung und Montage der Pumpenanlage einschließlich der
notwendigen Armaturen und Rohrleitungen innerhalb des Bauwerks. Die EMSR-Technik wird
gesondert ausgeschrieben. Los 1: Bautechnik Los 2: Maschinentechnik
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heidgesweg 51
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kläranlage Miel

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue-
und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung, (mind. 5 Mio. EUR
pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000 EUR für Vermögensschäden; 2-fach
maximiert) inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung
oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der
Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 Unternehmensbezogene
Unterlagen ) 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot
vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die
fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der
technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für
Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ
961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit
Angebotsabgabe nachzuweisen: - AK 1 - AK 1 od. AK 2 mit Angabe der Ausführung von
Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden
RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der
Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch
eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ
961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht
nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar
belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und
Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den
in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation
der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen):
Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n)
Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen
Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN
gegenüber dem AG nachweisen. Weitere Nachweise (mit dem Angebot vorzulegen): -
Qualifikationsnachweis für Schweißarbeiten an PE-Rohren gem. DVGW GW 330
(Druckrohrleitungen) oder Qualifikationsnachweis nach DVS 2212-1 Untergruppe 9.2
(Freispiegelleitungen) (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3
Leistungsbezogene Unterlagen ).

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf
gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der
Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und

Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216
unter Punkt 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen )

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDXSL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDXSL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDXSL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft
Formblatt 422 Mängelbürgschaft Formblatt 423 Abschlagszahlungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Formblatt 211eu Punkt 3.3
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung
wird die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des
Verzuges gem. § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B verlängert auf 60 Tage

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Erftverband

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Erftverband
Registrierungsnummer: DE 228801678
Postanschrift: Am Erftverband 6
Stadt: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de
Telefon: +49 227188-1478
Fax: +49 227188-1914
Internetadresse: https://www.erftverband.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung
Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Blumenthalstr. 33
Stadt: Köln

Postleitzahl: 50670
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-0
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 211d5993-58ef-409c-93c2-77b3adad2478 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 11:45:45 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.erftverband.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDXSL
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDXSL/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-762592-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau