|
Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Empfangsdienste Pfortendienstleistungen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111700584495999 / 760884-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
79714000 - Überwachungsdienste
79992000 - Empfangsdienste
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Empfangsdienste Pfortendienstleistungen
2025/S 221/2025 760884
Deutschland Empfangsdienste Pfortendienstleistungen
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: polizei.bw.vergabestelle@polizei.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Pfortendienstleistungen
Beschreibung: Besetzung der Pforten (Nauheimer Str. 101, 99 und Deckerstr. 41 in Bad
Cannstatt) inkl. Besuchermanagement (z. B. Ausgabe und Rücknahme von
Besuchsausweisen und Zutrittsberechtigungen, Ausweiskontrolle und Prüfung von
Zuverlässigkeitsnachweisen) sowie Besetzung der Telefonzentrale und Einlass von
Besuchern in der Pforte NHS 99
Kennung des Verfahrens: 3be57103-acfb-4ca4-8f94-228076c347f6
Interne Kennung: TLS011-446-2025-11V-43-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79992000 Empfangsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nauheimer Straße 101
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Einsatzorte in Stuttgart - Bad Cannstatt: Gebäude Nauheimer Str.
101 + 99 sowie Deckerstraße 41
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYM3Q#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: - fehlende/ falsche Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB - fehlende/ falsche Eigenerklärung Nichterscheinen auf Terrorlisten
der EU - fehlende/ falsche Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen und
/oder eines Berufsverbotes/einer Gewerbeuntersagung - fehlende/ falsche Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von sonstigen Ausschlussgründen ( § 21 AentG, § 98c AufenthG, §
19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG) Bieter müssen erklären, dass keine schwere
Verfehlung vorliegt, die ihre Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt z.B. wirksames
Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame
Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) und sie die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n). Bieter müssen erklären, dass weder ihr
Unternehmen, noch ihre Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder
Tochtergesellschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen Nr. 881/2002 und Nr.
2580/2001 der EU sowie der Anlage des Standpunktes des Rates der EU Nr. 2001/931/GASP
befindlichen Terrorlisten erscheinen/t.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Pfortendienstleistungen
Beschreibung: Es müssen in folgenden Gebäuden die Pforten besetzt werden: - Nauheimer
Str. 101 (NHS 101) - Hauptempfang - Nauheimer Str. 99 (NHS 99) - Telefonzentrale und
Einlass - Deckerstraße 41 (DS 41) - Pforte Regelmäßige Besetzungszeiten der Pforten:
werktags (Montag bis Freitag), außer: feiertags, 24.12., 31.12. - NHS 101: 6 Uhr - 18 Uhr
einfach besetzt 8 Uhr - 12 Uhr doppelt besetzt durch zusätzliche Person - NHS 99: 7 Uhr - 15
Uhr (ggf. auch Einsatz in der DS 41 zur Unterstützung der Pforte) - DS 41: 6 Uhr - 18 Uhr
einfach besetzt Zusätzliche Besetzungszeiten: In der Nauheimer Str. sowie in der
Deckerstraße 41 finden teilweise Abendveranstaltungen (außerhalb der regelmäßigen
Beschäftigungszeiten - 6 - 18 Uhr) statt. Es muss daher von Seiten des Auftragnehmers die
Möglichkeit bestehen, im Bedarfsfall Pfortenkräfte für diesen Zeitraum einsetzen zu können. In
diesen Fällen gelten ebenfalls die in dieser Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen.
Es erfolgt jedoch durch den Auftraggeber eine gesonderte Beauftragung. Die zusätzlichen
Besetzungszeiten sind durch den Auftragnehmer getrennt von den regelmäßigen
Besetzungszeiten abzurechnen. Die Beauftragung wird mindestens drei Tage vor der
geplanten Veranstaltung erfolgen.
Interne Kennung: TLS011-446-2025-11V-43-1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79992000 Empfangsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nauheimer Straße 101
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Einsatzorte in Stuttgart - Bad Cannstatt: Gebäude Nauheimer Str.
101 + 99 sowie Deckerstraße 41
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber kann den Vertrag durch Erklärung
gegenüber dem Auftragnehmer wie folgt verlängern: zweimaligen Verlängerung des Vertrages
um jeweils weitere 12 Monate. Die max. Laufzeit beträgt somit 48 Monate. Nach dieser Zeit
endet der Vertrag automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Erklärung, dass der
Vertrag verlängert werden soll, muss dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Ablauf des
Vertrages zugehen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auftragswerte werden zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu den durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahlen in den
letzten drei ab-geschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) im Tätigkeitsbereich des
Auftrags entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen - bezogen auf die Niederlassung,
die im Auf-tragsfall zuständig ist. Die vorstehend geforderte Eigenerklärung ist auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage geeigneter Bescheinigungen
nachzuweisen. Als Mindestanforderung werden mindestens 15 betriebsangehörig beschäftigte
Schutz- und Sicherheitsfachkräfte (GSSK) gefordert, die in der für den Auftrag zuständigen
Nieder-lassung sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Leiharbeitskräfte auf Basis AÜG
sind keine Betriebsangehörige und daher nicht mitzuzählen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden mindestens 3 abgeschlossene Referenzen der in den letzten drei
Kalenderjah-ren (Stichtag für die Berechnung der Frist ist das Datum des Ablaufes der
Angebotsfrist) ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind (Unter-nehmensreferenzen), nachgewiesen. Als abgeschlossen gilt eine Referenz auch
dann, wenn die Leistungserfüllung mind. ein Jahr oder länger andauert. Eine Leistung gilt als
vergleichbar, wenn Pforten- und Emp-fangsdienstleistungen mit min. 4.000 Stunden pro Jahr
erbracht wurden/ werden, Tätigkei-ten gem. Leistungsbeschreibung ausgeführt wurden/
werden.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Es muss ein anerkanntes und von einer unabhängigen Stelle ausgestelltes
gültiges Zertifikat über Sicherungsdienstleistungen DIN 77200) für die ausführende
Niederlassung bestehen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Netto-Gesamtumsatzes sowie des Netto-Jahresumsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags (siehe Leistungsbeschreibung) - bezogen auf die
Niederlassung, die im Auftragsfall zuständig ist - in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Die vor-stehend geforderte Eigenerklärung ist auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle durch Vorlage geeigneter Bescheinigungen nachzuweisen. Als
Mindestanforderung wird ein jährlicher Netto-Gesamtumsatz von min. 2.400.000,00 EUR netto
und ein jährlicher Netto-Umsatz im Tätigkeitsbereich der Ausschreibung von min. 720.000,00
EUR netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (bezogen auf die
Niederlassung) gefordert.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es muss eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU
zugelassenen Versicherer mit folgenden Mindestdeckungssummen (Mindestanforderung) je
Schadenfall bestehen: - für Personenschäden: 5 Mio. EUR - für Vermögens- und
Sachschäden:5 Mio. EUR (umfasst auch das Abhandenkommen von Schlüsseln und
Transponder sowie bewachter Sachen) Der Umfang dieser Versicherung erfüllt die
Voraussetzungen gemäß § 14 und 15 der Be-wachungsverordnung in Verbindung mit Punkt
4.3 DIN 77200-1:2022-10. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle
Versicherungsfälle (außer Umwelthaft-pflichtschäden) eines Versicherungsjahres ist min. auf
das jeweils Zweifache der vorste-hend je Versicherungsfall vereinbarten
Versicherungssummen begrenzt. Die Höchstersatz-leistung für Umwelthaftpflichtschäden ist
auf das Einfache der vereinbarten Versicherungs-summe begrenzt. (jeweils
Mindestanforderung) oder Es besteht derzeit kein Versicherungsschutz oder nicht in der oben
geforderten Höhe. Es wird jedoch im Auftragsfall eine Versicherung in gefordertem Umfang
und Höhe abgeschlossen und dem Auftraggeber innerhalb von 3 Wochen nach
Zuschlagserteilung unaufgefordert vorgelegt. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung
von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYDYM3Q/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYM3Q
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Das Personal des Auftragnehmers muss einer Sicherheitsüberprüfung nach § 8
Landessicher-heitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) (Sicherheitsüberprüfung - Ü1) zustimmen
sofern nicht be-reits eine vorhanden ist. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, unverzüglich nach
Zuschlagserteilung für sein beim Auf-traggeber einzusetzendes Personal eine
Sicherheitsüberprüfung 1 (Geheimschutz/ Sabotage-schutz) durch das Landesamt für
Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV BW) durchfüh-ren zu lassen bzw. einen
gleichwertigen Nachweis über eine gültige Sicherheitsüberprüfung anderer Stellen vorzulegen.
Der Auftrag an das LfV BW zur Durchführung einer SÜ 1 wird durch den Auftraggeber erteilt.
Über die Anerkennung von Sicherheitsüberprüfungen anderer Behörden, anderer
Bundesländer oder des Bundes entscheidet der Auftraggeber. Ein positives Ergebnis der
Sicherheitsüberprüfung bzw. die Anerkennung eines gleichwertigen Nachweises ist
Voraussetzung für die Tätigkeit durch das eingesetzte Personal. Sofern diese bei
Tätigkeitsaufnahme noch nicht vorliegen sollte, ist eine positiv erfolgte Zuverlässigkeits-
überprüfung ausreichen. Das Personal, das ein positives Ergebnis bzw. die Anerkennung
eines gleichwertigen Nach-weises nicht oder nicht spätestens bis 31.12.2026 erbringen kann,
kann nicht weiter eingesetzt werden und muss durch den Auftragnehmer mit überprüftem
Personal ersetzt werden. Der Geheim- und Sabotageschutzbeauftragte des PTLS Pol oder
der Sicherheitsbeauftragte des eigenen Unternehmens, sofern sich der Auftragnehmer in der
Sicherheitsbetreuung des Bundes befindet, gibt der betroffenen Person die VS-Ermächtigung
bekannt und belehrt über die sich aus der VS-Ermächtigung ergebenden Verpflichtungen
(Sicherheitsbelehrung). Den mitgeteilten Pflichten aus der Sicherheitsbelehrung ist Folge zu
leisten. Zuwiderhandlungen können straf-, disziplinar- und arbeitsrechtliche Ahndungen nach
sich ziehen, sowie zur Been-digung des Vertragsverhältnisses führen. Auf eine
Sicherheitsüberprüfung kann verzichtet werden, wenn für die betroffene Person be-reits eine
gleich- oder höherwertige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt worden ist. Liegen tatsächliche
Anhaltspunkte für ein Sicherheitsrisiko vor, kann die vorgesehene Person nicht eingesetzt
werden bzw. muss umgehende durch eine andere Person ersetzt werden. Der Auftragnehmer
haftet für alle dem Aufraggeber entstehenden Schäden, die dadurch ent-stehen, dass durch
den Auftragnehmer zur vertraglichen Leistungserbringung benannte Mitar-beiter die
Bescheinigung einer erfolgreichen Sicherheitsüberprüfung nicht rechtzeitig vorlegen können.
Den Auftraggeber trifft keine Pflicht zur Tragung von zusätzlichen Kosten, wie etwa Reisekos-
ten und Ähnliches, die dem Auftragnehmer dadurch entstehen, dass zur vertraglichen Leis-
tungserbringung benannte Mitarbeiter einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden
müssen.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYDYM3Q
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den
gesetzlichen Regelungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Pflicht zur elektronische Rechnungsstellung
Das Rechnungs-dokument muss im Standard XRechnung oder einem anderen der Norm EN
16931 entsprechenden Format erstellt werden und die Auftraggeber-Leitweg-ID aufweisen. -
Eigenerklärung, die Mitarbeiter sowie etwaige Unterauftragnehmer nach Verpflichtungsgesetz
zu verpflichten; vertrauliche Daten der anderen Seite geheim zu halten; auf Geheimhaltung
personenbezog u. nichtpersonenbez vertraul Daten zu verpflichte. - Eigenerklärung über die
Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen LTMG
Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen) eingesetzte Personen
haben die Sicherheitsüberprüfung SÜ1 nach dem LSÜG BW nachzuweisen; sowie ZVÜ
Erbringung Verpflichtungen aus Auftragsverarbeitungsvertrag und Erfüllung seiner
technischen-organisatorischen Maßnahmen während der gesamten Laufzeit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung,
Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der
Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes
Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten
im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die
Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie
darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die
sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Präsidium
Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Präsidium Technik, Logistik, Service der
Polizei Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A1554-47
Postanschrift: Nauheimer Straße 101
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: polizei.bw.vergabestelle@polizei.bwl.de
Telefon: +49 7112302-0
Fax: +49 7112302-1099
Internetadresse: https://pptls.polizei-bw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7eb1a4f3-0f41-4f73-9527-5852a12a2895 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 11:06:07 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYM3Q
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYM3Q/documents
https://pptls.polizei-bw.de/
http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-760884-2025-DEU.txt
|
|