|
Titel :
|
DEU-Darmstadt - Deutschland Umzugsdienste Umzugsdienstleistungen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111700555195653 / 761065-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
98392000 - Umzugsdienste
|
DEU-Darmstadt: Deutschland Umzugsdienste Umzugsdienstleistungen
2025/S 221/2025 761065
Deutschland Umzugsdienste Umzugsdienstleistungen
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
E-Mail: vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Umzugsdienstleistungen
Beschreibung: Durchführung der Umzugsdienstleistungen an der Technischen Universität
Darmstadt.
Kennung des Verfahrens: 2760cfaa-eed5-41f7-9282-8284db1a58a0
Interne Kennung: A 301/25-128
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karolinenplatz 5
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YDQYTZE0KQKA# https://satellite.
dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA gestellt werden und werden nur über die
Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 08.12.2025 12:00 Uhr eingehen,
können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte
Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer
E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher
gebeten, sich freiwillig auf der Vergabeplattform https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YDQYTZE0KQKA registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter
sind selbst dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue
Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.
2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://satellite.
dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Umzugsdienstleistungen
Beschreibung: Es werden überwiegend einzelne Arbeitsplätze der Dezernate, Referate,
Fachbereiche, Fachgebiete oder Zentrale Einrichtungen, welche in Einzelprojekten oder
Tagesdiensten umzusetzen sind, umgezogen. Sogenannte Kleinumzüge im Umfang von unter
4 Stunden müssen zu gleichen Konditionen durchgeführt werden.
Interne Kennung: A 301/25-128
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karolinenplatz 5
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: das Vertragsverhältnis kann einmal um zwei weitere
Jahre verlängert werden (31.03.2030) durch einseitige Erklärung des AG
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter
Verwendung der den Unterlagen zum Angebot als Anlagen beigefügten Formblätter zu
erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind
von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 1. Kopie der Anmeldungs- bzw.
Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz
und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der
Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter als 6 Monate sein; 2.
Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§
123, 124 GWB vorliegen; 3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; 4. Ggf. Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz; 5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung. Im Fall der
Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Ziff. 5.1.9. II.) und 5.1.9. III.) der
Bekanntmachung mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft
ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers. 7. Verpflichtungserklärung zu
Tariftreue- und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG) 8. Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/201 9.
Eigenerklärung zum Runderlass Der Auftraggeber wird zudem von dem für den Zuschlag
vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Haftplichtversicherung (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Der AN weist für die vorgenannten Risiken entsprechende
Haftpflichtversicherungen mit folgenden Mindestversicherungssummen nach: -
Personenschäden 5 Mio. EUR je Schadensfall, - Sachschäden und Vermögensschäden 5 Mio.
EUR je Schadensfall, - reine Vermögensschäden (ohne vorhergehende Personen- oder
Sachschäden 100.000,00 EUR je Schadensfall, - Schlüsselverlustschäden 500.000,00 EUR je
Schadensfall, - Allmählichkeitsschäden 500.000,00 EUR je Schadensfall, - Obhuts- und
Bearbeitungsschäden einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen
250.000,00 EUR je Schadensfall, - Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes 620,00
EUR/ m3 gesetzlich vorgeschrieben Sofern höherwertige Güter zum Umzug / Transport
anstehen, erklärt sich der AN im Einzelfall bereit, auf Kosten des AG eine separate
Transportversicherung (verschuldensunabhängig) abzuschließen. Dies ist im jeweiligen
Einzelfall zwischen dem AN und dem AG abzustimmen. Sollten sich gesetzliche
Bestimmungen ändern, so werden diese automatisch wirksam, ohne dass es einer
vertraglichen Änderung bedarf.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Durchschnittlicher Jahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Nettogesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der zu vergebenden Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Nettoumsatz des Bieters für die zu vergebenden entsprechende
Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens 3, in Art
und Umfang vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Referenzliste)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Gesamtpersonal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des
Gesamtpersonals des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anzahl Mitarbeiter für die zu vergebende Dienstleistung (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Anzahl der Mitarbeiter des Bieters, die in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt wurden
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Anzahl Mitarbeiter aus Disposition (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Anzahl der Mitarbeiter des Bieters, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in
der Disposition eingesetzt wurden
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YDQYTZE0KQKA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 104 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des AG können nur teilweise alle fehlenden
Bewerberunterlagen nach Fristablauf nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung
einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende
Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße
gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Technische Universität Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Technische Universität Darmstadt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Registrierungsnummer: 111 608 628
Postanschrift: Karolinenplatz 5
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dez. III E - Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 61511624551
Fax: +49 61511624553
Internetadresse: http://www.tu-darmstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bb32072f-5f11-4e87-83ab-ad15b2749b27 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 08:48:29 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025
Referenzen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYTZE0KQKA/documents
http://www.tu-darmstadt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-761065-2025-DEU.txt
|
|