Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Brandenburg - Deutschland Büromöbel Rahmenvertrag Büromöbel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111700552595591 / 760710-2025
Veröffentlicht :
17.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.03.2028
Angebotsabgabe bis :
15.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39121100 - Schreibtische
39130000 - Büromöbel
DEU-Brandenburg: Deutschland Büromöbel Rahmenvertrag Büromöbel

2025/S 221/2025 760710

Deutschland Büromöbel Rahmenvertrag Büromöbel
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
E-Mail: eu-vergabe@bfaa.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Büromöbel
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von Büromöbeln
Kennung des Verfahrens: 8db2e8af-7a65-4dbb-b5d9-2d8c4c55f44e
Interne Kennung: VV-2025-0187
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121100 Schreibtische

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: BfAA, Zimmerstr. 28
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Siehe Dokument Hinweise zur Durchführung des Verfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: .
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Büromöbel
Beschreibung: Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit der Option der
zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr ausgeschrieben werden. Innerhalb der
Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrags von maximal 4 Jahren sollen höhenverstellbare
Schreibtische, Besprechnungstische und Stauraummöbel beschafft werden.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121100 Schreibtische
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit zur zweimaligen Verlängerung um 12
Monate bis zum 14.03.2030.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/03/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, bis zu
einer Summe von 10 % des Gesamtvolumens, Abrufe aus dem Gesamtsortiment des
Auftragsnehmers über diesen Rahmenvertrag zu tätigen, sofern die abgerufenen Möbel in das
vom Auftragnehmer angebotene Designkonzept passen müssen. Hierfür kann in der Anlage
Preisblatt seitens des Auftragnehmers ein Pauschalrabatt angeboten werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Produkte, die über einen Holzanteil verfügen, müssen mind. über eines der
folgenden Zertifikate verfügen: - die Standards des Forest Stewardship Council erfüllen bzw.
ein FSC-Zertifikat tragen - das Umweltzeichen Blauer Engel für emissionsarme
Werkstoffplatten (RAL-UZ 76) oder für emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen
(RAL-UZ 38) - ein PEFC-Zertifikat (Programme for the Endorsment of Forest Certification)
Bezugs- und Polsterstoffe müssen mind. über eines der folgenden Zertifikate verfügen: - EU
Ecolabel - Greenguard Gold - HPD - EPD - Blauer Engel - Ökotec Lederbezüge können
pflanzlich oder chemisch gegerbt sein. Bei einer chemischen Gerbung ist zwingend auf Chrom
(VI) Verbindungen zu verzichten gemäß REACH Verordnung (unter 3 mg/kg).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Die Leistungsfähigkeit eines Bieters muss durch Referenzprojekte
nachgewiesen werden. Der Nachweis kann anhand von einer bzw. mehreren
Referenzprojekten nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt bzw. die Referenzprojekte
sollen die Lieferung von Büromöbeln mit einem Gesamtauftragswert aller Referenzen von
mindestens 480.000 EUR netto in den vergangenen 3 Jahren beinhalten, wobei eine Referenz
mindestens einen Auftragswert von 100.000 EUR netto umfassen muss. Das Ende des
Ausführungszeitraums darf nicht vor dem 01.11.2022 liegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen von mindestens: Sachschäden: 1.000.000 EUR Verm.-schäden: 500.000
EUR Pers.-schäden: 3.000.000 EUR (Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung existiert,
verpflichtet sich der Bieter /die Bietergemeinschaft bei Zuschlag zum Abschluss einer
angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung). Bitte machen Sie hierzu Ihre Angabe im
Firmenbogen unter Punkt 3.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung
Beschreibung: Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Die
Bewertung erfolgt anhand der einfachen Richtwertmethode mit den in Anlage 09 aufgeführten
Bewertungskriterien. Die Mindestleistungsanforderungen werden im Rahmen der
Bemusterung verifiziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis wird zu 50 Prozent bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=817305

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817305
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV
Gebrauch.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Zusätzliche Informationen: Öffnung erfolgt elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Verschwiegenheitserklärung (Anlage 06) -
Eigenerklärung zur Ermittlung von Unternehmen mit Bezug zu Russland (Anlage 07) - siehe
Leistungsbeschreibung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten.

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt
für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die
aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht
werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar
sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend
gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen
mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der
Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht
bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage)
nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann
nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen
ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Registrierungsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
E-Mail: eu-vergabe@bfaa.bund.de
Telefon: +49 3018473016330
Internetadresse: https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e6ed9f3-364b-4873-b44e-047a2faf77bb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 13:50:37 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025

Referenzen:
https://bfaa.diplo.de
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817305
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=817305
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-760710-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau