Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lüdenscheid - Deutschland Fensterreinigung Glasreinigung 2026/2027 -Märkischer Kreis
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111300592088982 / 754480-2025
Veröffentlicht :
13.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.02.2028
Angebotsabgabe bis :
15.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911300 - Fensterreinigung
DEU-Lüdenscheid: Deutschland Fensterreinigung Glasreinigung 2026/2027
-Märkischer Kreis

2025/S 219/2025 754480

Deutschland Fensterreinigung Glasreinigung 2026/2027 - Märkischer Kreis
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Glasreinigung 2026/2027 - Märkischer Kreis
Beschreibung: Der Märkische Kreis schreibt die Glas- und Rahmenreinigung für seine
Liegenschaften für den Zeitraum von 2024-2026 in 2 Losen aus.
Kennung des Verfahrens: 646a0a11-d28c-4d4a-9073-78047ef89e1f
Interne Kennung: Glasreinigung 2026/2027 MK
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: nach dem jeweiligen Los
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVJYYDYTA0UWYKJ# Für den
Download der Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht erforderlich. Eine Registrierung
als Bewerber wird jedoch empfohlen, um eine Kommunikation über die Vergabeplattform zu
ermöglichen. Ohne Registrierung obliegt es dem jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig über
die Kommunikation im Verfahren und evtl. Änderungen inhaltlicher oder verfahrensmäßiger Art
zu informieren. Bitte beachten Sie die Frist für Bieterfragen. Für nach dem 02.01.2023
eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht gewährleistet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2

Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nüggelnstück 3
Stadt: Altena
Postleitzahl: 58762
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1 Hundertwasser-Schule Nüggelnstück 3 58762 Altena 2 Brabeck-
Schule Hauptstandort Letmathe Im Nordfeld 8 58642 Iserlohn-Letmathe 3 Berufskolleg
Menden und Berufskolleg Technik (Hoenne-BK) (incl. Sporthalle u. Selbstlernzentrum) Werler

Str. 4 - 6 58706 Menden 4 FuB Menden (Bitte extra anmelen und Termin machen) Hofeskamp
12 58706 Menden Im Gebaüde Berufskolleg Menden K-Gebäude 5 Brandrettungszentrum
(BRZ) Richard-Schirmann-Str. 8 58762 Altena 6 RW Rosmart - Zentralstandort Richard-
Schirrmann-Str. 8 58762 Altena 7 KTW-Standort Rosmarter Allee 35 58762 Altena 8
Rettungswache Sauerlandstr. 10a 58802 Balve 9 Fürsorge- und Beratungsstelle
Hoffmeisterstraße 8 58802 Balve

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine maximale Verlängerung kann jeweils für die
Dauer von einem Jahr vorgenommen werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es sind nur umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen lediglich im zulässigen gesetzlichen
Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die

Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Iserlohner Str.13
Stadt: Hemer
Postleitzahl: 58675
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 13. Wilhelm-Busch-Schule Förderschwerpunkt Emotionale und
Soziale Entwicklung Iserlohner Str. 13 58675 Hemer 15. FuB Hemer Breddestr. 54 58675
Hemer 17. Berufskolleg Iserlohn Hansaallee 19 58636 Iserlohn 19. Carl-Sonnenschein-Schule
Gertrudisstr. 10 b 58640 Iserlohn 14. Rettungswache Werdohl Schulstr. 2 58791 Werdohl 14.
NEF Standort 6. Drahtmuseum Fritz-Thomee-Str. 12 58762 Altena

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine maximale Verlängerung kann jeweils für die
Dauer von einem Jahr vorgenommen werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es sind nur umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen lediglich im zulässigen gesetzlichen
Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wocklum 10
Stadt: Balve
Postleitzahl: 58802
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine maximale Verlängerung kann jeweils für die
Dauer von einem Jahr vorgenommen werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es sind nur umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen lediglich im zulässigen gesetzlichen
Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften.
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Edmund-Wellerstr. 1
Stadt: Hemer
Postleitzahl: 58675
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1 Regenbogenschule Förderschwerpunkt Sprache Edmund-Weller-
Str. 1 58675 Hemer 2 Berufskolleg Letmathe Aucheler Str. 14 58642 Iserlohn-Letmathe 3
Brabeck-Schule Teilstandort Iserlohn-Mitte Mendener Str. 71 58636 Iserlohn 4 Rettungswache
Oststr. 7 58540 Meinerzhagen 5 Gesundheitsamt Volmestr. 2a 58540 Meinerzhagen 6 FuB
Kierspe Kölnerstr.37 58566 Kierspe 7 Kreishaus + Kreishaus Neubau Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid 8 Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Schulstr. 5 58840 Plettenberg FuB
Plettenberg

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine maximale Verlängerung kann jeweils für die
Dauer von einem Jahr vorgenommen werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es sind nur umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen lediglich im zulässigen gesetzlichen
Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften.
Interne Kennung: 5

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarkstr. 21-23
Stadt: Altena
Postleitzahl: 58762
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1. Kreisarchiv Altena Bismarckstr. 21 58762 Altena 2. Kreishaus I
Bismarckstr. 15 58762 Altena 3. Kreishaus II Bismarckstr. 17 58762 Altena 4. Medienzentrum
Freiheitstr. 31 58762 Altena 5. FuB Halver (Fürsorge- und Beratungsstelle) Helle 17 58553
Halver 6. Rettungswache Halver Borcherstück 1 58553 Halver 7. Mosaikschule
Dannenbergstr. 2a 58507 Lüdenscheid 8. Schule an der Höh Bonhoefferstr. 15 58511
Lüdenscheid

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine maximale Verlängerung kann jeweils für die
Dauer von einem Jahr vorgenommen werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es sind nur umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTA0UWYKJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen lediglich im zulässigen gesetzlichen
Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -

Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
Registrierungsnummer: Glasreinigung 2024 - Nord- und Südkreis
Postanschrift: Heedfelder Str. 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
Telefon: +49 23519666875
Internetadresse: https://www.maerkischer-kreis.de/

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2481b1af-cd1f-4008-b4a6-50c34fd3ca9d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 13:46:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025

Referenzen:
https://www.maerkischer-kreis.de/
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTA0UWYKJ/documents
http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-754480-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau