|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111300531788260 / 753807-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
18143000 - Schutzkleidung
35113400 - Schutz- und Sicherheitskleidung
|
DEU-
Feuerschutzkleidung für die Innenbrandbekämpfung
2025/S 219/2025 753807
Deutschland Schutz- und Sicherheitskleidung Feuerschutzkleidung für die
Innenbrandbekämpfung
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wolfenbüttel für die Gemeinde Schladen-Werla
E-Mail: vergabe@lk-wf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Feuerschutzkleidung für die Innenbrandbekämpfung
Beschreibung: Die Gemeinde Schladen-Werla als kommunaler Träger des Brandschutzes
beabsichtigt für die Freiwilligen Feuerwehren die Anschaffung von bedarfsgerechter
Einsatzkleidung. Beschafft werden Einsatzhosen sowie Einsatzjacken.
Kennung des Verfahrens: 0a45b648-9715-4dca-9b87-1d4a65657eba
Interne Kennung: V_2025-19_Nie SW
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18143000 Schutzkleidung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in
die deutsche Sprache beizufügen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Feuerschutzkleidung für die Innenbrandbekämpfung
Beschreibung: Die Gemeinde Schladen-Werla als kommunaler Träger des Brandschutzes
beabsichtigt für die Freiwilligen Feuerwehren die Anschaffung von bedarfsgerechter
Einsatzkleidung. Beschafft werden Einsatzhosen sowie Einsatzjacken, nachfolgend als
Schutzkleidung bzw. Sätze benannt. Beschafft werden insgesamt voraussichtlich 230 Sätze
Schutzkleidung in Form eines Rahmenvertrages für die Jahre 2026 bis einschließlich 2028.
Davon werden direkt ca. 70 bis 80 Sätze für die Atemschutzträger Anfang 2026 abgerufen.
Darüber hinaus erfolgt einmalig in 2026 ein weiterer Abruf von 50 Sätzen in voraussichtlich der
zweiten Jahreshälfte. Für die übrige Laufzeit bis einschließlich 2028 wird mit einem jährlichen
Bedarf von ca. 50 Sätzen d.h. für 2 Jahre 100 Sätze, ausgegangen. Die jährliche Abnahme
kann variieren. Die Anzahl hängt maßgeblich von der Zahl der Neueintritte bzw. vom Wechsel
aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst ab. Die ausgeschriebenen Mengen stellen den
voraussichtlichen Bedarf über die Laufzeit dar. Mindermengen bleiben ausdrücklich
vorbehalten. Näheres ist dem Leistungsverzeichnis und den allgemeinen Angaben zum
Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich digital über das
Vergabeportal möglich. Sofern der Bietende in der Wertungsreihenfolge nicht Rangerster ist,
behält sich der Auftraggeber gem. § 56 Abs. 2 VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nicht nachzufordern. Bewerber haben sich unverzüglich über die
Richtigkeit der Vergabeunterlagen zu vergewissern. Um einen ordnungsgemäßen Verlauf der
Ausschreibung zu gewährleisten, wird die Frist für das letzte Stellen von Bieterfragen auf den
09.12.2025 festgesetzt. Bei einer späteren Fragestellung kann eine rechtzeitige Beantwortung
nicht garantiert werden und führt nicht zwingend zu einer Fristverlängerung. Näheres ist den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Auftraggeber wird die Eignung der Bieter im Sinne von § 122 GWB
überprüfen. Der Nachweis der Eignung kann durch die Eintragung in ein anerkanntes
Präqualifizierungsverzeichnis erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Alternativ sind auch für
die vorgesehenen Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung sowie
sämtliche nachstehend aufgeführten Unterlagen abzugeben. Beim Einsatz von
Nachunternehmern verpflichtet sich der Auftragnehmer darüber hinaus, die eingesetzten
Nachunternehmen hinsichtlich der Ihnen obliegenden Verpflichtungen aus dem NTVergG zu
verpflichten und dem Auftraggeber die danach zulässigen Kontrollen zu ermöglichen sowie die
zur Kontrolle erforderlichen Unterlagen/Nachweise etc. vorzuhalten und offen zu legen. Bei
gebildeten Arbeitsgemeinschaften sind die erforderlichen Nachweise und Erklärungen von
jedem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Näheres zu den
Eignungsanforderungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Grundsätzliches, Anforderung an die Feuerschutzkleidung 300 Punkte,
Trageversuch 100 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preisgewichtung 100 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/0a45b648-9715-4dca-9b87-1d4a65657eba
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/0a45b648-9715-4dca-9b87-1d4a65657eba
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Wolfenbüttel für die Gemeinde Schladen-Werla
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wolfenbüttel für die Gemeinde
Schladen-Werla
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wolfenbüttel für die Gemeinde Schladen-Werla
Registrierungsnummer: 9644
Postanschrift: Bahnhofstraße 11
Stadt: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38300
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lk-wf.de
Telefon: +49 5331-84290
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: e8000988-a631-482e-9227-59c768c0290b
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a45b648-9715-4dca-9b87-1d4a65657eba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 08:34:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-753807-2025-DEU.txt
|
|