Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Oberhaching - Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Schulcampus Deisenhofen - Behördenfunkanlagen BOS
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111300514488074 / 753627-2025
Veröffentlicht :
13.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.11.2025
Angebotsabgabe bis :
18.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32344210 - Funkausrüstung
32344220 - Funkrufempfänger
32344250 - Funkanlagen
32352000 - Antennen und Reflektoren
32352100 - Teile für Funk- und Radaranlagen
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
DEU-Oberhaching: Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau
Schulcampus Deisenhofen - Behördenfunkanlagen BOS

2025/S 219/2025 753627

Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Schulcampus Deisenhofen -
Behördenfunkanlagen BOS
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Süden des
Landkreises München
E-Mail: ausschreibung-schulzweckverband@oberhaching.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Schulcampus Deisenhofen - Behördenfunkanlagen BOS
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung: BOS-Anlange nach lokalen TAB bestehend aus:
1x Hauptzentrale/Optische Master Unit (inkl. Akku), 2x Unterzentrale/Optische Remote Unit
(inkl. Akku), Verbindung untereinander mittels LWL, ca. 1.000 m LWL MM, ca. 3.000 m
Strahlerkabel 7/8 , ca. 1x Anbindeantenne, ca. 1x Modem für Remote Zugriff und
Überwachung, diverses Installationsmaterial für Aufputz-Installation, Brandschutzkanäle und
Brandschutzbekleidungen, Kernbohrungen sowie Abstimmung mit der lokalen Feuerwehr,
dem Landratsamt und der Autorisierten Stelle Bayern (AS BY).
Kennung des Verfahrens: 137c90bb-23f1-4e5d-a64a-dd56ae46f750
Interne Kennung: AV266F4B-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32344250 Funkanlagen, 32344210 Funkausrüstung, 32344220
Funkrufempfänger, 32352000 Antennen und Reflektoren, 32352100 Teile für Funk- und
Radaranlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sauerlacher Str.
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Entfällt.

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 6e, 16 - 16d EU VOB/A

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Schulcampus Deisenhofen - Behördenfunkanlagen BOS
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung: BOS-Anlange nach lokalen TAB bestehend aus:
1x Hauptzentrale/Optische Master Unit (inkl. Akku), 2x Unterzentrale/Optische Remote Unit
(inkl. Akku), Verbindung untereinander mittels LWL, ca. 1.000 m LWL MM, ca. 3.000 m
Strahlerkabel 7/8 , ca. 1x Anbindeantenne, ca. 1x Modem für Remote Zugriff und
Überwachung, diverses Installationsmaterial für Aufputz-Installation, Brandschutzkanäle und
Brandschutzbekleidungen, Kernbohrungen sowie Abstimmung mit der lokalen Feuerwehr,
dem Landratsamt und der Autorisierten Stelle Bayern (AS BY).
Interne Kennung: 01-4560.01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32344250 Funkanlagen, 32344210 Funkausrüstung, 32344220
Funkrufempfänger, 32352000 Antennen und Reflektoren, 32352100
Teile für Funk- und Radaranlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sauerlacher Str.
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Laufzeit: 566 Tage

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Alle Bieter müssen mit
dem Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben. x Nicht präqualifizierte
Unternehmen müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich
Eigenerklärungen zu - Eintragungen in die Handwerksrolle/Industrie und Handwerkskammer
(wenn Verpflichtung besteht) - Ausschlussgründen - Insolvenzverfahren und Liquidation - zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei
der Berufsgenossenschaft abgeben x Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt ferner: Der

Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern der engeren Wahl zu den Eigenerklärungen
entsprechende Nachweise und Belege anzufordern. Dies betrifft insbesondere folgende
Nachweise: - Referenznachweise - Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde) -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
x Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge
kann auch von präqualifizierten Unternehmen grundsätzlich eine zusätzliche Bescheinigung
verlangt werden. Auf gesondertes Verlangen sind für Nachunternehmer/andere Unternehmen
Nachweise zur Eignung (PQ-Nummer oder Eigenerklärung nach 124 sowie entsprechende
Nachweise) sowie eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. x Die gesamte
Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die
Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein
elektronisches Angebot abgeben zu können, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform
erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.
B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über
die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden
können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich
stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform
hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung
derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Unternehmen, die für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifiziert sind,
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu mit
dem Angebot die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft). Nicht
für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben über das mit dem
Angebot abzugebende Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu mit dem Angebot die
PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen).
Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben über das mit

dem Angebot abzugebende Formblatt 124 eine Eigenerklärung zum Umsatz des
Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab
(für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft). Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an. x
Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben mit dem
Angebot folgende Eigenerklärungen ab: - Eigenerklärung im Formblatt 124 zur Ausführung
vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren (gilt für Bieter, Mitglieder einer
Bietergemeinschaft). x Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht
präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): - Mit dem Angebot ist die Darstellung von
mindestens zwei abgeschlossenen, nach Art und Umfang vergleichbaren Referenzen unter
Angabe des Fertigstellungstermins, der Art der ausgeführten Leistung, der Auftragssumme
und der Kontaktdaten des Auftraggebers vorzulegen (Mindestanforderung: Zwei in den letzten
5 Jahren abgeschlossene, nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen); auf gesondertes
Verlangen: Bestätigung des Auftraggebers in Anlehnung an das Formblatt 444
Referenzbescheinigung (Seite 3 dieses Formblattes) über die vertragsgemäße Ausführung der
mit dem Angebot dargestellten Referenzen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an. x
Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben mit dem
Angebot folgende Eigenerklärungen ab: - Eigenerklärung im Formblatt 124, dass die für die
Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (für Bieter,
Mitglieder einer Bietergemeinschaft).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht
präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): - Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die
als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt
233).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av266f4b-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av266f4b-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av266f4b-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter
durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft
die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15

Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen
Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Süden des
Landkreises München
Registrierungsnummer: DE129523752
Postanschrift: Alpenstraße 11
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung-schulzweckverband@oberhaching.de
Telefon: +498961377163
Fax: +49896131128
Internetadresse: https://www.campus-deisenhofen.de/
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av266f4b-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 039c9d88-f152-4fbe-9bea-
83a21b660024-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung

Beschreibung: neue Angebotsfrist (Ziff. 5.1.12.)

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Neue Frist für die Einreichung der Angebote (Ziff. 5.1.12.): 18
/11/2025, 14:00:00 (UTC+1) (statt bisher 13/11/2025, 14:00:00 Uhr (UTC+1))

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b14b11e-b872-4251-9cf6-4c6ea8d4ed50 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 14:03:13 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av266f4b-eu
https://www.campus-deisenhofen.de/
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-753627-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau