|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111300472287553 / 752844-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34921100 - Straßenkehrmaschinen
|
DEU-
12-KSP-25-273,Ersatzbeschaffung einer großen Straßenkehrmaschine im
Leasingverfahren ohne Kauf
2025/S 219/2025 752844
Deutschland Straßenkehrmaschinen 12-KSP-25-273,Ersatzbeschaffung einer großen
Straßenkehrmaschine im Leasingverfahren ohne Kauf
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@kreis-pinneberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 12-KSP-25-273,Ersatzbeschaffung einer großen Straßenkehrmaschine im
Leasingverfahren ohne Kauf
Beschreibung: Der Kommunale Servicebetrieb Pinneberg (KSP) der Stadt Pinneberg
beabsichtigt die Ersatzbeschaffung einer großen Straßenkehrmaschine auf LKW Fahrgestellt
im Leasingverfahren ohne Kauf zum Restwert. Die Ausschreibung erfolgt durch die Zentrale
Vergabestelle des Kreises Pinneberg im Auftrag des KSP der Stadt Pinneberg. Dieser wird
Vertragspartner. Während des gesamten Ausschreibungsverfahrens erfolgt die
Kommunikation grundsätzlich über die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg über die
Vergabeplattform Deutsche eVergabe . Es ist nur die Abgabe eines Hauptangebotes
zugelassen. Weiterhin ist nur die elektronische Angebotsabgabe über die Vergabeplattform
Deutsche eVergabe zulässig.
Kennung des Verfahrens: 36df949e-4b74-4a5c-af51-907ad4340ebc
Interne Kennung: 12-KSP-25-273
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34921100 Straßenkehrmaschinen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieter müssen die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der
Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-
Holstein vom 08.02.2019 VGSH -in der derzeit gültigen Fassung- (ab einem geschätzten
Auftragswert von 20.000 Euro netto) mit Einreichung des Angebotes abgeben. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen
einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
einzureichen. Alle Leistungen sind im eigenen Betrieb oder -im Falle von zugelassenen
Bietergemeinschaften- in den Betrieben der Mitglieder auszuführen. Die Benennung von
Nachunternehmern, Eignungs(ver)leihern, o.Ä. ist entsprechend ausdrücklich ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 12-KSP-25-273,Ersatzbeschaffung einer großen Straßenkehrmaschine im
Leasingverfahren ohne Kauf
Beschreibung: 1 Stück fabrikneues Fahrgestell für die Verwendung als Kehrfahrzeug,
Rechtsverkehr, Rechtslenkung, inklusive Kehrmaschinenaufbau als Komplettlieferung im
Leasingverfahren ohne Kauf zum Restwert. Nähere Details sind dem Leistungsverzeichnis 12-
KSP-25-273_LV für Fahrgestell Große Straßenkehrmaschine KSP Bauhof 2025 sowie dem
Anhang zum Leistungsverzeichnis 12-KSP-25-273_Ausrüstungsbeschreibung
Kehrmaschinenaufbau zu Pos. 22 des LVs zu entnehmen. Das Leistungsverzeichnis wurde
vom Auftraggeber erstellt und wird inhaltlich vom selbigen bindend. Bitte nutzen Sie für Ihre
Eintragungen im beigefügten Leistungsverzeichnis nach Möglichkeit die zur Verfügung
gestellte WORD-Datei (.docx). Nachweise zu Produkteigenschaften (Produktdatenblätter) sind
auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen. Zum Angebot zählende
Unterlagen dürfen nicht durch bloße Mitteilung eines Hyperlinks, Cloudzuganges und/oder
Bereitstellung außerhalb der von der Vergabestelle für dieses Vergabeverfahren verbindlich
erklärten Zugangswege zur Verfügung gestellt werden. Anderenfalls gelten diese als fehlend,
verbunden mit den jew. daraus folgenden, vergaberechtlichen Konsequenzen. Soweit
Unterlagen elektronisch eingereicht werden (müssen), sind dabei die Vorgaben des für dieses
Vergabeverfahren für verbindlich erklärten Zugangsweges an Dateityp, Dateigröße und/oder
Dateiname einzuhalten bzw. durch Umformatierung, Dateiaufteilung und/oder Änderung des
Dateinamens entsprechend anzupassen. Eingereichte Unterlagen, die nicht diesen
Anforderungen entsprechen, gelten als fehlend, verbunden mit den jew. daraus folgenden,
vergaberechtlichen Konsequenzen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34921100 Straßenkehrmaschinen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 81 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich (DIHK). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser
Ausschreibung. Weiterhin ist die Eigenerklärung EU zu EU Sanktionen gegen Russland vom
Bieter auszufüllen und unterschrieben mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle ist folgender Nachweis
binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: Angabe des Umsatzes der letzten drei
Geschäftsjahre. Angabe über das Vorliegen einer Insolvenz/Liquidation, ggf. Vorlage
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle ist folgender Nachweis
binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: Nachweis der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei
Jahren.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle ist folgender Nachweis
binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Standortnähe Service
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Kundendienst und technische Hilfe = Verfügbarkeit Service
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: monatliche Leasingrate (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/36df949e-4b74-4a5c-af51-907ad4340ebc
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/36df949e-4b74-4a5c-af51-907ad4340ebc
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Eröffnung gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen
gemäß § 17 VOL/B.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen. (5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 9193
Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 11
Stadt: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: zentralevergabestelle@kreis-pinneberg.de
Telefon: +49 412145024602
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 21ccc11b-5c48-4269-9b46-9c17a54baa0f
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36df949e-4b74-4a5c-af51-907ad4340ebc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 10:06:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-752844-2025-DEU.txt
|
|