|
Titel :
|
DEU-Ahaus - Deutschland Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die Halbtagsbetreuung an der Katharinenschule in Ahaus-Alstätte ab dem Schuljahr 2026/2027
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111300430487172 / 752495-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2029
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
85310000 - Dienstleistungen des Sozialwesens
85312000 - Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
85312100 - Betreuung in Tagesstätten
|
DEU-Ahaus: Deutschland Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne
Unterbringung Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule
und die Halbtagsbetreuung an der Katharinenschule in Ahaus-Alstätte ab dem
Schuljahr 2026/2027
2025/S 219/2025 752495
Deutschland Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung Übernahme der
Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die Halbtagsbetreuung an der Katharinenschule
in Ahaus-Alstätte ab dem Schuljahr 2026/2027
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahaus
E-Mail: vergabestelle@ahaus.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die Halbtagsbetreuung
an der Katharinenschule in Ahaus-Alstätte ab dem Schuljahr 2026/2027
Beschreibung: Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule sowie die
Halbtagsbetreuung (Schule von 8 - 1) ab dem Schuljahr 2026/2027 an der Katharinenschule
Alstätte - Gemeinschaftsgrundschule in Ahaus-Alstätte
Kennung des Verfahrens: cb5a0d81-0981-4e5d-b3c3-4c265522e493
Interne Kennung: 01.04.03./2025-063
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens, 85312100
Betreuung in Tagesstätten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochstr. 20
Stadt: Ahaus-Alstätte
Postleitzahl: 48683
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YBNYTS2MHXUZ# Ab sofort finden
Sie alle Ausschreibungen der Stadt Ahaus auf dem Vergabemarktplatz NRW unter www.
evergabe.nrw.de. Die Vergabeunterlagen werden dort zum kostenlosen Download zur
Verfügung gestellt. Ihr Angebot können Sie über das kostenlose Bietertool auf dem
Vergabemarktplatz hochladen. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes, die Registrierung als
Bieter, der Download der Vergabeunterlagen und die Nutzung des Bieter-Tools für die Abgabe
elektronischer Angebote sind für alle Unternehmen kostenfrei nutzbar! Zudem gibt es bei
technischen Fragen auch noch einen kostenlosen Support unter www.support.cosinex.de.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die Halbtagsbetreuung
an der Katharinenschule in Ahaus-Alstätte ab dem Schuljahr 2026/2027
Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 01.04.03./2025-063
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens, 85312100
Betreuung in Tagesstätten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochstr. 20
Stadt: Ahaus-Alstätte
Postleitzahl: 48683
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Kooperation wird für vier Jahre vereinbart mit der
Option der Verlängerung. Sie beginnt am 01.08.2026 mit dem Schuljahr 2026/27 und endet
am 31.07.2029 mit dem Schuljahr 2028/29. Die Vereinbarung verlängert sich im Anschluss an
diese Laufzeit automatisch um ein weiteres Schuljahr, sofern sie nicht von einer Partei mit
einer Frist von mindestens 8 Monaten vor Ablauf des Schuljahres gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben
tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste mit mindestens einer Referenz mit einer Vertragslaufzeit von
mehr als 3 Jahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): sollten keine Referenzen
vorliegen, ist detailliert darzustellen, wie auch ohne einschlägige Erfahrung die notwendige
Fachkunde und die erfolgreiche Durchführung der Maßnahme gewährleistet werden können
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBNYTS2MHXUZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBNYTS2MHXUZ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBNYTS2MHXUZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen
Möglichkeiten
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben, Formular 324 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - bei
Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular
531 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung
Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung
Unterauftragnehmer/Eignungsleiher, Formular 533 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bewerberformular ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Beleg der Anerkennung als freier
Träger der Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
aussagekräftiges pädagogisches Konzept für den offenen Ganztag und die Halbtagsbetreuung
( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Finanzierungskonzept gem. Leistungsbeschreibung (
mittels Eigenerklärun
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlung (VOL/B § 17): 1. Die Zahlung des Rechnungsbetrages
erfolgt nach Erfüllung der Leistung. Sie kann früher gemäß den vereinbarten
Zahlungsbedingungen erfolgen. Fehlen solche Vereinbarungen, so hat die Zahlung des
Rechnungsbetrages binnen eines Monats nach Eingang der prüfbaren Rechnung zu erfolgen.
Die Zahlung geschieht in der Regel bargeldlos. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit ist der
Zugang des Überweisungsauftrages beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. 2. Sofern
Abschlagszahlungen vereinbart sind, sind sie in angemessenen Fristen auf Antrag
entsprechend dem Wert der erbrachten Leistungen in vertretbarer Höhe zu leisten. Die
Leistungen sind durch prüfbare Aufstellungen nachzuweisen. Abschlagszahlungen gelten
nicht als Abnahme von Teilen der Leistung. 3. Bleiben bei der Schlussrechnung
Meinungsverschiedenheiten, so ist dem Auftragnehmer gleichwohl der ihm unbestritten
zustehende Betrag auszuzahlen. 4. Die vorbehaltlose Annahme der als solche
gekennzeichneten Schlusszahlung sch
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und
15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg
zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. §135 GWB (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1
Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den
Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn
Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung,
abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und
die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands,
die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben,
und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ahaus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ahaus
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahaus
Registrierungsnummer: 055540004004-31001-39
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Ahaus
Postleitzahl: 48683
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@ahaus.de
Telefon: +49 256172-0
Fax: +49 25617281-0
Internetadresse: http://www.stadt-ahaus.de
Profil des Erwerbers: http://www.stadt-ahaus.de/vergabestelle
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251-4112165
Fax: +49 251-41182735
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 164ec78f-2062-41a3-a889-79f8040d3f20 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 17:22:26 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBNYTS2MHXUZ
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBNYTS2MHXUZ/documents
http://www.stadt-ahaus.de
http://www.stadt-ahaus.de/vergabestelle
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-752495-2025-DEU.txt
|
|