|
Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör Spiel- und Beschäftigungsmaterial
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111300393786723 / 752161-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
37000000 - Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör
43325000 - Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
|
DEU-Essen: Deutschland Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren,
Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör Spiel- und Beschäftigungsmaterial
2025/S 219/2025 752161
Deutschland Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf
sowie Zubehör Spiel- und Beschäftigungsmaterial
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: 11.Vergabe@essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Spiel- und Beschäftigungsmaterial
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Lieferung von verschiedenen Spiel- und
Beschäftigungsmaterialien für die Ganztagsbetreuung an Grund- und Förderschulen im
Stadtgebiet Essen, wobei die Spiel- und Beschäftigungsmaterialien als Fachlose vergeben
werden.
Kennung des Verfahrens: 3a40388a-bcf3-411d-9c19-309d6566ef81
Interne Kennung: V-2025-0345
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000 Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren,
Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YTSSECTZS# Die gesamte
Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose
Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den
Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der
Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung
zwingend erforderlich. In der Zeit vom 22.12.2025 bis 01.01.2026 hat die Stadt Essen
Betriebsferien. Bitte berücksichtigen Sie diese für evtl. Bieterfragen o.ä. ein.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Geschicklichkeitsspiele (Groß)
Beschreibung: Das Los 1 umfasst die nachfolgenden Geschicklichkeitsspiele: - Vier in einer
Reihe XXL - Flitzpuck - Kletterpfad - Teamturm - Japanisches Billard
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Bewegungsspiele
Beschreibung: Das Los 2 umfasst die nachfolgenden Bewegungsspiele: - Balanciersteg -
Slackrack Fitness - Pedalo - Stelzen aus Holz - Rundtau - Mini-Fußballtor
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Rollenspiele
Beschreibung: Das Los 3 umfasst die nachfolgenden Rollenspiele: - Holz-Puppenhaus -
Spielküche aus Holz - Ritterburg aus Holz
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Konstruktionsspiele
Beschreibung: Das Los 4 umfasst die nachfolgenden Konstruktionsspiele: - Kugelbahn-
Bausatz - Bausatzwagen Grundformen - Klemmbausteine-Set - Magnetbausteine, Set mit 100
Teilen
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Tier- und Bauernhof-Spielsets
Beschreibung: Das Los 5 umfasst die nachfolgenden Tier- und Bauernhof-Spielsets: -
Pferdehof - Bauernhaus mit Stall und Tieren
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Bausteine-Set aus Schaumstoffbausteinen
Beschreibung: Los 6 umfasst Bausteine-Sets aus 10 einzelnen Schaumstoffbausteinen mit
Kunstleder-Bezug
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Bewegungsbaustelle
Beschreibung: Los 7 umfasst Bewegungsbaustellen aus 6 Einzelbauteilen zur beliebigen
Anordnung
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie
Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43325000 Ausrüstung für Parkanlagen und Spielplätze
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 45 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Produkte müssen den Mindestanforderungen sowie den
Anforderungen an die Gerätesicherheit und Umweltverträglichkeit (s. Anlage 03) entsprechen.
Beim vorliegenden Beschaffungsvorgang werden neben dem unterbreiteten Angebotspreis
zusätzlich qualitative Zuschlagskriterien zugrunde gelegt. Im Rahmen der Qualitätsbewertung
werden nachhaltige Merkmale der Leistungserbringung positiv bewertet (s. Ziffer 2.2.2.
Bieterleitfaden).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage 04: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): s. beigefügte Anlage
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieterreferenzen (s. Absage gem. Anlage 04) - - Bieterreferenzen: Der Bieter
hat mind. eine Referenz für die Lieferung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in
vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen
Auftragswert von mind. 50.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare
Mengen geliefert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern
ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das
Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den
Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber
zum selben Zeitpunkt erreicht wird. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und
abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen
sein; Stichtag: Angebotsfrist (Abfrage gem. Anlage 04).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTSSECTZS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 04) oder alternativ bei
Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Auf § 48 Abs.
8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter
hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden
Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank
enthalten sind, müssen ergänzend eingereicht werden. Die Anlage 04 fordert zudem Angaben
zur o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung
Russland Sanktionen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art.
5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales
Vergabemanagement
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabemanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: 11.Vergabe@essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Internetadresse: https://www.essen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabemanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: 11.Vergabe@essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Internetadresse: https://www.essen.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc486268-157d-4a51-b4db-da0031788785 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 00:00:01 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025
Referenzen:
https://www.essen.de/
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTSSECTZS/documents
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-752161-2025-DEU.txt
|
|