Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Nürnberg - Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative Möbel BiZ 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111300375686543 / 751898-2025
Veröffentlicht :
13.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.12.2025
Angebotsabgabe bis :
17.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39150000 - Diverse Möbel und Einrichtungen
DEU-Nürnberg: Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative
Möbel BiZ 2025

2025/S 219/2025 751898

Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative Möbel BiZ 2025
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Innovative Möbel BiZ 2025
Beschreibung: Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung) über verschiedene innovative Möbel- und
Raumelemente für den Einsatz im Kundenbereich der bundesweit 184 BiZen.
Kennung des Verfahrens: 00e57326-8959-4e2c-96e1-b7b0dca9e942
Interne Kennung: 13-25-00319
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: In den 184 Berufsinformationszentren
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 479 435,89 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende
und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten
Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§

123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von
Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen,
Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden
Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen.
Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von
zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der
Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren
Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand
vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage
zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen
Vergabeverfahren möglich sein soll. Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile
des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung und Benennung der bereits feststehenden
Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine
Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen
Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn
derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B.
Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung
vor Zuschlagserteilung eingereicht werden. Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen
ab einer Höhe von 30.000 ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied
einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregister-gesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit
dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln. Vordruck Eigenerklärung Russland
(Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576):Es ist gemäß Artikel 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende
Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen
Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische
Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter
Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische
Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der
unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als
10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch
genommen werden.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Innovative Möbel BiZ 2025
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über verschiedene innovative Möbel- und Raumelemente (für den Einsatz im Kundenbereich
der BiZen), aus dem die bundesweiten Bedarfe für Neuanschaffungen abgedeckt werden.
Dies beinhaltet die bundesweite betriebsbereite Lieferung und fachgerechte Aufstellung
(betriebsbereit frei Verwendungsstelle) an 184 Liegenschaften (BiZen) bundesweit. Es handelt
sich um Bedarfe, welche die Dienststellen durch Abrufaufträge in eigener Zuständigkeit und

auf eigene Rechnung über ein elektronisches Bestellsystem vornehmen werden. Die
Ausschreibung wird nicht in Losen ausgeschrieben. Es dürfen pro Bieter zwei Hauptangebote
abgegeben werden.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet nach
Ablauf von 36 Monaten ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Leistungszeitraum beginnt
mit Zuschlag und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung
bedarf. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte Leistungen sind auch über das
Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu erfüllen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 479 435,89 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: LB-Kap. 6: Der Bieter muss verpflichtend die beiden FSC- und PEFC-
Zertifikate für alle Holzkomponenten vorweisen. Alle eingesetzten Holz- und Holzwerkstoffe
müssen den Anforderungen entsprechend der Zertifizierung nach DE-UZ 38 (Umweltzeichen
Blauer Engel für emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen) bzw.
die Anforderungen der Zertifizierung mit dem Prüfzeichen TÜV Rheinland, Certified,
Schadstoffgeprüft / LGA-Schadstoffgeprüft bzw. dem Gütezeichen RAL-GZ 430/8
( Goldenes M ) und die Anforderungen der Zertifizierung nach DE-UZ 76 (Umweltzeichen
Blauer Engel für emissionsarme plattenförmige Werkstoffe (Bau- und Möbelplatten) für den
Innenausbau) erfüllen. Eine Eigenerklärung zur Einhaltung ist mit dem Angebot einzureichen,
spätestens auf Nachforderung durch den AG vorzulegen. Die minimierte Umweltbelastung
während der Herstellung, der Nutzung und auch bei der Entsorgung der angebotenen
Produkte ist dabei zu gewährleisten. Die angebotenen Produkte müssen aus
umweltverträglichen Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht
krebserregend sein sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der
geltenden deutschen Umweltanforderungen recycle#/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei
von organischen Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe
freisetzen. Alle Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. LB-Kap. 14.6: Für die Polsterung gilt:
Es ist nur FCKW-, CKW freier und sortenreiner Schaum zu verwenden.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Fragebogen zur Eignungsprüfung: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit (Zertifikat DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Art) gemäß § 122 GWB
Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgVA-Kriterium. Bitte bestätigen Sie, dass ein gültiges
Zertifikat für die Norm DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme vorliegt. Das
Zertifikat ist mit dem Angebot, spätestens auf Nachforderung einzureichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Fragebogen zur Eignungsprüfung: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit (Zertifikat DIN EN ISO 14001, EMAS oder gleichwertige Art) gemäß § 122
GWB Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgVA-Kriterium. Bitte bestätigen Sie, dass ein gültiges
Umweltmanagement#System nach DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS oder gleichwertiger
Arten vorhanden ist. Das Zertifikat ist mit dem Angebot, spätestens auf Nachforderung
einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=816602
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816602
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 265 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Registrierungsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)

Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-1495
Internetadresse: http://www.arbeitsagentur.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38f6bc20-2621-44a0-b83d-b985338db6c0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 13:44:04 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816602
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816602
http://www.arbeitsagentur.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-751898-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau