Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lünen - Deutschland Computeranlagen und Zubehör Lieferung und Installation einer neuen Server- und SAN-Infrastruktur
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111300341686092 / 751455-2025
Veröffentlicht :
13.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.12.2025
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
DEU-Lünen: Deutschland Computeranlagen und Zubehör Lieferung und
Installation einer neuen Server- und SAN-Infrastruktur

2025/S 219/2025 751455

Deutschland Computeranlagen und Zubehör Lieferung und Installation einer neuen Server-
und SAN-Infrastruktur
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lünen
E-Mail: submissionen@luenen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung und Installation einer neuen Server- und SAN-Infrastruktur
Beschreibung: - Wechsel von der VxRail HCI-Infrastruktur zur 3-Tier Infrastruktur -
Beibehaltung der Server-Virtualisierung auf VMware vSphere Basis - Verwendung reinen IP-
Topologie (kein FC-SAN) - Backuplösung mit einer Storage Appliance und einem
Backupserver mit Tape-Library
Kennung des Verfahrens: bd4fe0e6-5ef7-4aa7-9cf8-710ca6453a04
Interne Kennung: 57-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVDURX#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: s.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Betrug: s. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Korruption: s. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: s.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: s. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: s. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: s. Formular
521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: s. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: s.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: s. Formular 521
Eigenerklärung Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: s. Formular
521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
s. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung und Installation einer neuen Server- und SAN-Infrastruktur
Beschreibung: - Wechsel von der VxRail HCI-Infrastruktur zur 3-Tier Infrastruktur -
Beibehaltung der Server-Virtualisierung auf VMware vSphere Basis - Verwendung reinen IP-
Topologie (kein FC-SAN) - Backuplösung mit einer Storage Appliance und einem
Backupserver mit Tape-Library
Interne Kennung: 57-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen
nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung) - Zusätzliche Vertragsbedingungen
(ZVB) mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung oder gleichwertige Bescheinigung über
die erlaubte Berufsausbildung. Ausländische Bewerber legen einen gleichwertigen Nachweis,
der in die deutsche Sprache übersetzt wurde inklusive Beglaubigung, vor (nicht älter als 6
Monate) - sofern keine Eintragungspflicht besteht ist eine entsprechende formlose
Eigenerklärung beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: // Marktpräsenz:Marktpräsenz des Bieters/Unternehmens oder der
angegebenen Nachauftragnehmer mit Installation und Service von HCI-Lösungen bezogen auf
die angebotenen Hersteller und dessen Produkte beträgt mindestens 2 Jahre. // Umsatz:
Formlose und unterschriebene Erklärung über den Umsatz bezogen auf die zu erbringenden
Leistungen (Lieferung/Installation von HCI-Systemen) der letzten drei Jahre. Der Umsatz pro
Jahr muss mindestens 600.000,00 Euro ohne USt betragen. // Angaben, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber oder Bieter in Frage stellt; dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (kann über
Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 521 erklärt werden). // Aktueller Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden mit Angabe der
Mindestdeckungssumme, der Gültigkeitsdauer sowie ggfs. einem Zahlungsnachweis (Kopie
ausreichend). // Zahlung von Steuern: Nachweis vom Finanzamt oder unterschriebene
Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird.
Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) auszufüllen und zu
unterschreiben. // Zahlung von Sozialabgaben: Nachweis oder unterschriebene Erklärung,

dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird.
Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung (124_LD) zur Eignung auszufüllen und zu
unterschreiben. // Unterschriebene Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler
Arbeitskräfte. Hierzu ist eine Eigenerklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Bei
Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis für jede einzelne Firma vorzulegen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: // Mindestens 2 Referenzen // Eigenerklärung über die berufliche Befähigung
des Personals, das im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden soll. //
sofern zutreffend: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Angabe über Formular 533a EU oder 533b EU
ausreichend)

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: // Formular 124 Eigenerklärung Eignung // Formular 521 EU Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen // Formular 523 EU Eigenerklärung Russland Sanktionen // Erklärung ILO
182 // Unternehmens-Zertifizierung/Partnerstatus für angebotene Produkte:Gültige Hersteller-
Zertifizierung/Partnerstatus des Bieters bezogen auf die angebotenen Produkte. Bitte Kopie
der Zertifizierungen beilegen. // Unternehmens-Zertifizierung/Partnerstatus Storage-Produkte:
Gültige Hersteller-Zertifizierung/Partnerstatus des Bieters bezogen auf die angebotenen
Lösung. Bitte Kopie der Zertifizierungen beilegen. // Techniker/SE Zertifizierung:Hat das
Unternehmen des Bieters mindestens 2 Techniker/Systeming. mit gültiger Hersteller-
Zertifizierung bezogen auf die angebotenen Produkte? Bitte Namen angeben u. Kopie der
Zertifizierungen beilegen. // Techniker/SE Zertifizierung VMware:Hat das Unternehmen des
Bieters mindestens 3 Techniker/Systeming. mit gültiger VMware-Zertifizierung? Bitte Namen
angeben u. Kopie der Zertifizierungen beilegen. // Techniker/SE-Zertifizierung Backup-SW:Hat
das Unternehmen des Bieters mindestens 2 Techniker/Systeming. mit gültiger Hersteller-
Zertifizierung für die angebotene Backup-SW. Bitte Namen angeben u. Kopie der
Zertifizierungen beilegen. // Qualitätsmanagement:Nachweis einer gültigen Zertifizierung des
Auftragnehmers zu einem Qualitätsmanagement (z.B. ISO 9000 oder gleichwertig). Legen Sie
bitte eine Kopie des Zertifikats bei. // Der Bieter muss die gültige ISO 27001 Zertifizierung des
angebotenen Supportes/Herstellersupportes nachweisen (Kopie der Zertifizierungen
beilegen). // Um Standards im IT-Servicemanagement sicher zustellen, wird ein Ticketsystem
zur Koordinierung der Fehlermeldungen verlangt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die maximal erreichbare Anzahl für Preispunkte beträgt 2.300 Punkte. Die
erreichten Punkte werden mithilfe der folgenden Formel ermittelt: Preispunkte = Niedrigster
Angebotspreis / Angebotspreis X x 2.300
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 2 300,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität

Beschreibung: Die Qualitätspunkte werden unter anderem an technischen Spezifikationen und
Erfahrungswerten gemessen. Details zu den einzelnen Qualitätskriterien sowie deren
Gewichtung entnehmen Sie bitte der beigefügten Bewertungsmatrix. Die maximal erreichbare
Anzahl für Qualitätspunkte beträgt 2.300 Punkte.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 2 300,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYVDURX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDURX

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYVDURX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV Abs. 2 wird darauf hingewiesen, dass in diesem
Verfahren fehlende, fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen - insbesondere die
Anlagen Vorbemerkungen und Leistungsbeschreibung Besondere Bedingungen für die
Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu
Tariftreue/Mindestentlohnung)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lünen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lünen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lünen
Registrierungsnummer: DE124793810
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe
E-Mail: submissionen@luenen.de
Telefon: 023061041615
Internetadresse: http://www.luenen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de

Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9ab86d93-8f31-445c-b8f4-
1a5c1d30a624-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Aufgrund einer vorab missverständlichen Formulierung in den
Zuschlagskriterien wurden die entsprechenden Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis und
Bewertungsmatrix sowie die Verfahrensangaben auf der Vergabeplattform korrigiert.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Änderung im Bereich Verfahrensangaben ->
Auftragsgegenstand -> Zuschlagskriterium Streiche bei Art des Kriteriums: Preis ->
Beschreibung des Kriteriums Preis Setze bei Art des Kriteriums: Preis -> Beschreibung des
Kriteriums: Die maximal erreichbare Anzahl für Preispunkte beträgt 2.300 Punkte. Die
erreichten Punkte werden mithilfe der folgenden Formel ermittelt: Preispunkte = Niedrigster
Angebotspreis / Angebotspreis X x 2.300 Streiche bei Art des Kriteriums: Qualität ->
Beschreibung des Kriteriums 1 Server als 2HE Ausführung 20 2 Summe angebotenen
Prozessor-Cores RZ1? 50 3 Summe angebotenen Prozessor-Cores RZ2? 50 4 Typ der
angebotenen Prozessoren? 50 5 Summe RAM RZ1? 50 6 Summe RAM RZ2? 50 7 Sind die
Ethernet Ports 100 GBps fähig? 50 8 Kapazität Ethernet Ports 50 9 Summe Speicherkapazität
RZ1? 50 10 Summe Speicherkapazität RZ2? 50 11 Cache Speicher 50 12 Schulung für
VMWare Alternative wird kostenfrei angeboten 50 13 Dauer Supportvertrag 50 14 zusätzlicher
vor Ort Support für Statphase (erste 3 Monate) nach Inbetriebnahme wird angeboten 30 15 Es
wurden bereits Migrationen von VMWare zu anderen Lösungen durchgeführt 50 16 Wird
VMWare als Virtualisierungsplattfrom angeboten? 50 Backupkomponenten 17 Summe der
angebotenen Prozessor-Cores im Backup-Server? 30 18 Typ der angebotenen Prozessoren?
30 19 Anzahl der Laufwerke in der Tapelibrary 30 20 Anzahl der Bandstellplätze in der
Tapelibrary 30 -> Art der Gewichtung Mindestpunktzahl Setze bei Art des Kriteriums: Preis -
> Beschreibung des Kriteriums: Die Qualitätspunkte werden unter anderem an technischen
Spezifikationen und Erfahrungswerten gemessen. Details zu den einzelnen Qualitätskriterien

sowie deren Gewichtung entnehmen Sie bitte der beigefügten Bewertungsmatrix. Die maximal
erreichbare Anzahl für Qualitätspunkte beträgt 2.300 Punkte. -> Art der Gewichtung: Fester
Wert (insgesamt)
Änderung der Auftragsunterlagen am: 11/11/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ff3c060-0842-4f13-a991-1c31abc9d1b6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 16:56:11 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025

Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDURX
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDURX/documents
http://www.luenen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-751455-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau