|
Titel :
|
DEU-Tübingen - Deutschland Sanitäre Anlagen Erweiterungsneubau & Teilumbau Kinder- & Jugendpsychiatrie, Sanitärarbeiten (Abwasser- und Wasseranlagen; Feuerlöschleitung)
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111300341686091 / 751453-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45232460 - Sanitäre Anlagen
|
DEU-Tübingen: Deutschland Sanitäre Anlagen Erweiterungsneubau &
Teilumbau Kinder- & Jugendpsychiatrie, Sanitärarbeiten (Abwasser- und
Wasseranlagen; Feuerlöschleitung)
2025/S 219/2025 751453
Deutschland Sanitäre Anlagen Erweiterungsneubau & Teilumbau Kinder- &
Jugendpsychiatrie, Sanitärarbeiten (Abwasser- und Wasseranlagen; Feuerlöschleitung)
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Tübingen
E-Mail: vergabe-bau@med.uni-tuebingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsneubau & Teilumbau Kinder- & Jugendpsychiatrie, Sanitärarbeiten
(Abwasser- und Wasseranlagen; Feuerlöschleitung)
Beschreibung: Bei den ausgeschriebenen Arbeiten handelt es sich um die Sanitärinstallation
der Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tübingen.Bei der Erweiterung handelt
es sich um einen Neubau, der neben der bestehend KJP errichtet wird. Im Bestand wir ein
neuer Hausanschlussraum zur Verfügung gestellt. In diesen soll der PWC-, PWH-Verteiler
sowie der PWHC-Sammler errichtet werden. Auch wird in dem Technikraum die neue
Warmwasserbereitung für den Bestand und den Neubau errichtet. Bis der Bestand über die
neuen Verteil mit angeschlossen werden kann, erhält dieser einen provisorischen Anschluss
von der neuen Trinkwasserzuleitung. Im Neubau sind Patientenzimmer (Bäder), Küchen,
Therapeutenzimmer, mit Wasser und Abwasser anzuschließen. Das Regenwasser, welches
im Retentionsdach nicht gespeichert werden kann wir über drei innenliegende Fallleitungen in
die Kanalisation eingeleitet. Der offene Innenhof erhält einen Bodeneinlauf sowie einen
Notüberlauf, welche beide an die Kanalisation angeschlossen werden. Es wird im Neubau
eine Trockenlöschleitung installiert. In den Ebenen 5 und 7 sind jeweils 2 Entnahmestellen
geplant. Die Be- und Entlüftung wird über Dach geführt. Der Einspeisekasten soll in der Ebene
1 an einer Hauswand montiert und über eine im Erdreich verlegten Edelstahlleitung in das
Gebäude geführt werden. Im Bestand werden die Patientenzimmer der Ebene 5 mit eigenen
Bädern ausgestattet, diese sind an die Bestands Trinkwasser- und Abwasseranlagen
anzuschließen. In der Ebene 7 im Bestand sind Waschbecken in den Therapeutenzimmern
und Unterrichtsräumen zu ergänzen
Kennung des Verfahrens: b7a5f6c2-0eeb-413f-aa44-9c2398a0475f
Interne Kennung: 2025-060
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Osianderstr. 16
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYPYTZM2AHCJ#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsneubau & Teilumbau Kinder- & Jugendpsychiatrie, Sanitärarbeiten
(Abwasser- und Wasseranlagen; Feuerlöschleitung)
Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung ist im PDF Format den Ausschreibungsunterlagen
beigefügt.
Interne Kennung: 2025-060
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Osianderstr. 16
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eintragung in EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYPYTZM2AHCJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYPYTZM2AHCJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYPYTZM2AHCJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen: Alle Unterlagen, die
nicht vollständig oder fehlerhaft sind, können nachgefordert werden. Unleserliche oder
unübersichtliche Unterlagen: Wenn Unterlagen nicht lesbar oder nicht richtig dargestellt
werden, kann der Auftraggeber sie nachfordern. Fehlende Unterschriften: Wenn
beispielsweise die Unterschrift unter einer dem Angebot beigefügten Erklärung fehlt, kann
diese nachgefordert werden. Leistungsbezogene Angaben: Fehlende oder unvollständige
Angaben zu Produkten, Leistungen oder Herstellerangaben können nachgefordert werden.
Bieterbezogene Erklärungen: Fehlende oder unvollständige Erklärungen oder Nachweise, die
den Bieter betreffen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine sinnvolle Losauteilung ist bei dem
vorliegenden Auftragsgegenstand nicht möglich.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: - etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im
Rahmen der Bekanntmachung sind spätestens zehn Kalendertage nach Kenntnisnahme und
im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der
Angebotsfrist in schriftlicher Form bei genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, -
etwaige Vergabeverstöße in den Vergabeunterlagen sind spätestens innerhalb von zehn
Kalendertagen nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des
Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Angebotsabgabe in schriftlicher
Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - sonstige Verstöße gegen
Vergabevorschriften sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntnisnahme in
schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - hilft der
Auftraggeber dem gerügten Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht ab, ist ein Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb
von fünfzehn Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die
Nichtabhilfe zulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Tübingen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Tübingen
Beschaffungsdienstleister: DREES & SOMMER SE
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Tübingen
Registrierungsnummer: DE 146 889 674
Postanschrift: Geissweg 7
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabe-bau@med.uni-tuebingen.de
Telefon: 07071 29 85064
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Obere Waldplätze 11
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: ulrike.schwidtal@dreso.com
Telefon: 071113172441
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@rpk.bwl.de
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35ec5f17-e169-438c-aa2b-ab9a86ef40e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 10:24:02 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYPYTZM2AHCJ
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYPYTZM2AHCJ/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-751453-2025-DEU.txt
|
|