Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6. Bauabschnitt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111200445984229 / 749741-2025
Veröffentlicht :
12.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2028
Angebotsabgabe bis :
11.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
DEU-Düsseldorf: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen
Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6.
Bauabschnitt

2025/S 218/2025 749741

Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die
Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6. Bauabschnitt
OJ S 218/2025 12/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
Stadtentwässerungsbetrieb
E-Mail: noah.schafhausen@duesseldorf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6. Bauabschnitt
Beschreibung: Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6.
Bauabschnitt
Kennung des Verfahrens: 86217474-d611-40a6-9e9b-ff275831a0fb
Interne Kennung: 67_NETZE-2025-0071
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt ZV2_Eigenerklärung_Ausschlussgründe ist in den
Vergabeunterlagen enthalten und enthält u.a. folgende Angaben: Angabe ob ein
Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder dies beantragt ist, Angabe ob sich das Unternehmen
in Liquidation befindet, Angabe, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Dieses
wird mit Angebotsabgabe sowohl vom Bieter, als auch von Mitgliedern einer potenziellen
Bietergemeinschaft anerkannt. . Das Formblatt Eigenerklärung Haftpflichtversicherung ist
Bestandteil der Vergabeunterlagen und gilt mit der Abgabe eines Angebotes als anerkannt. .
Der Lg 404 Verpflichtungserklärung Verpflichtungsgesetz liegt den Vergabeunterlagen bei,
dient aber lediglich der Information. Dieser muss erst vor Zuschlagserteilung unterschrieben
werden. . Sofern sich der Bieter/Bewerber auf eine Eignungsleihe berufen möchte, ist dies
zwingend bereits bei Abgabe von Angebot oder Teilnahmeantrag über den Vordruck ZV5
anzuzeigen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs.
1 Nr. 2, 3. Alt. GWB
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1, 1. bzw. 3. Alt. GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124
Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 1. Alt. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 2 GWB
Betrug: § 123 Abs. 1 Nr. 4 bzw. 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 1. Alt. GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 2. Alt.
GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 124 Abs. 1 Nr. 8 bzw. 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5
GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1
Nr. 6 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1
Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123
Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 6. Alt. GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 1. und
2. Alt. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 Abs. 1 Nr. 1, 2. bzw. 3. Alt. GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 124 Abs. 2 GWB (§ 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
SchwarzArbG)

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen der Lph. 1-4 für die Maßnahme Pillebach-Vorflut, 6. Bauabschnitt
Beschreibung: Planungsleistungen der Lph. 1-4
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Personaleinsatz

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von drei geeigneten Referenzen über vergleichbare Leistungen in
den, zur Herstellung ausreichenden Wettbewerbs, letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren
in Form einer Liste. Die Liste muss mindestens folgende Punkte enthalten: Angabe des
Auftragswerts, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt/Dauer der Leistungserbringung, Umfang und
Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrags und die Angabe des öffentlichen oder privaten
Empfängers. Als vergleichbar gelten Leistungen, wenn diese im technischen oder
organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und
der ausgeschriebenen Leistung insoweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf
die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung erlauben. Für die
Eintragung kann die beigefügte Liste Referenzen verwendet werden, anderenfalls müssen die
dort enthaltenen Angaben zwingend aufgeführt werden.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Studien- und Ausbildungsnachweise, Bescheinigungen über die Erlaubnis zur
Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber und der Führungskräfte, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: abgeschlossene Fach-
oder Hochschulausbildung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl in den
letzten drei Jahren inklusive der Zahl der Führungskräfte

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl in den
letzten drei Jahren inklusive der Zahl der Führungskräfte

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Benennung der Teile des Auftrags, die das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt im Rahmen des ZV 4

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister (ggf. Vereinsoder
Partnerschaftsregister), die Handwerksrolle oder das Mitgliederverzeichnis einer
Berufskammer der Länder (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die entsprechenden
Register rechtlich nicht möglich/erforderlich ist, sind die Gründe für die fehlende
Eintragungspflicht nachzuweisen.)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche und persönliche Qualifikation des Projektleiters
Beschreibung: Bewertung anhand von referenzen und Berufserfahrung in einzelnen
Projektphasen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliche Präsentation eines vergleichbaren Projekts des Bewerbers
Beschreibung: Beschreibung von Ausgangssituation und technische Lösung, Kosten,
Projektteam, Organisation und Zusammenarbeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck der Präsentation
Beschreibung: bersichtlichkeit, Verständlichkeit, fachliche Richtigkeit, Tiefe, Bezug zum Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: bepreistes LV maßgeblich
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a53a08157-
127c5b25a1893f21

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.duesseldorf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und Bieter auf, fehlende
und unvollständige unternehmens- sowie leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer
angemessenen Frist nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der
Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine inhaltliche Korrektur
fehlerhaft eingereichter (auch unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der
Nachforderung ist ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher Inhalte
bleibt unberührt. . weitere Unterlagen welche mit dem Angebot vorzulegen sind: - lesbares
PDF LV mit Preisen - ZV3 für eine potenzielle Bietergemeinschaft - ZV4 hinsichtlich
potenzieller Nachunternehmer - ZV5 hinsichtlich potenzieller Eignungsleiher weitere
Unterlagen, welche mit dem Angebot vorzulegen sind (keine Nachforderung möglich, da die
Unterlagen wertungsrelevant sind): vergleichbare Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Geschäftsjahren für den von Ihnen genannten Projektleiter. Für die
Eintragung kann die beigefügte Liste Referenzen verwendet werden. Wird diese nicht
verwendet, müssen die dort enthaltenen Angaben zwingend aufgeführt sein. - Schriftliche
Präsentation mit den im Dokument Zuschlagskriterien unter dem Punkt schriftliche
Präsentation genannten Inhalten (Ausgangssituation und technische Lösung, Kosten,
Projektteam, Organisation und Zusammenarbeit) - Eigenerklärungen zu den Erfahrungen des
Projektteams für die im Dokument Referenzen genannten Mitarbeiter im Hinblick auf die dort
benannten wertungsrelevanten Erfahrungen (Projektbeschreibung, Gewässername,
Gewässertyp, Lage, Länge des Gewässerabschnitts, kurze Beschriebung, Zeitraum der
Ausführung, Datum der Abnahme, beauftragte Leistungsphasen)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Rechtamt Zentrale Vergabestelle Willi-Becker-Allee 10 40227 Düsseldorf
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der
die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht
werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des
Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der
Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1
bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit -
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
Oberbürgermeister - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
Stadtentwässerungsbetrieb
Registrierungsnummer: 05111-32001-77
Postanschrift: Auf m Hennekamp 47
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: noah.schafhausen@duesseldorf.de
Telefon: +49 2118922757
Internetadresse: https://vergabe.duesseldorf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister - Amt für Recht,
Vergabe und Versicherungen - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 0511-31001-70
Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40227
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@duesseldorf.de

Telefon: +49 211-8996635
Fax: +49 211-8929653
Internetadresse: https://vergabe.duesseldorf.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80163a04-2134-44de-9dc2-d86ac3b4c143 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 17:06:12 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025

Referenzen:
https://vergabe.duesseldorf.de
https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a53a08157-127c5b25
a1893f21
https://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-749741-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau