|
Titel :
|
DEU-Hannover - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Umweltrelevante Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB 29 -BMP
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111200360383229 / 748556-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
12.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Hannover: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Umweltrelevante Untersuchungen für
sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB 29 -BMP
2025/S 218/2025 748556
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Umweltrelevante Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und
BAB 29 - BMP
OJ S 218/2025 12/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
E-Mail: Vergabe.nordwest@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Umweltrelevante Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB
29 - BMP
Beschreibung: A28 ENB Del5, De7, De9, AS Oldenburg, Umweltrelevante Untersuchungen für
sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB 29 - BMP
Kennung des Verfahrens: fbd1938e-f7f2-4617-972a-88d02425c6ac
Interne Kennung: NOW-2025-0288
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: BAB 28 Ganderkesee/Delmenhorst zw. Anschlussstelle 18 Hude bis 22 Delmenhorst-
Adelheide und BAB 29 zw. Anschlussstelle 7 Zetel und 8 Varel/Bockhorn
Postleitzahl: 27777
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis zur Geltung der Verordnung (EU) 2022/2560 über den
Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen (nachfolgend: FSR): Sind die
Bedingungen für die Meldung finanzieller Zuwendungen gemäß Artikel 28 Absätze 1 und 2
FSR erfüllt, so ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet, alle drittstaatlichen finanziellen
Zuwendungen nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b FSR zu melden. In allen anderen Fällen
ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet eine Erklärung abzugeben, in der er alle erhaltenen
drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen aufführt und zu bestätigen, dass die erhaltenen
drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen keiner Meldepflicht nach Artikel 28 Absatz 1
Buchstabe b FSR unterliegen. Für die Meldung bzw. Erklärung ist das den Vergabeunterlagen
beigefügte Formular nach Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1441 zur
Festlegung detaillierter Vorschriften für die Durchführung von Verfahren nach der Verordnung
(EU) 2022/2560 (nachfolgend: Durchführungsverordnung) unter Beachtung der Vorgaben der
FSR sowie der Durchführungsverordnung zu verwenden. Sofern ein Teilnahmewettbewerb
durchgeführt wird, ist die Meldung oder Erklärung sowohl mit dem Teilnahmeantrag als auch
(nochmals) mit dem Angebot einzureichen. Im Übrigen mit dem Angebot. Auf die Gründe für
die Ablehnung / den Ausschluss eines Teilnahmeantrags oder Angebots gemäß Art. 29 Abs.
3, Art. 29 Abs. 4 und Art. 31 Abs. 2 FSR wird hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und
insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Umweltrelevante Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB
29 - BMP
Beschreibung: Umweltrelevante Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28
und BAB 29 - BMP
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Beschreibung der Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil
IV: - Beschreibung aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Auf
gesondertes Verlangen des Auftraggebers: Benannte Nachweise und Erklärungen sind von
einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche
Leistungen beizubringen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil
IV: - Angabe der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens, die das
Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Benannte Nachweise und
Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern
für wesentliche Leistungen beizubringen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil
IV: Angaben über mindestens [3] geeignete Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens [5] Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
mit Angabe der Bezeichnung der Leistung, des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums
sowie die Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers. Als vergleichbare Leistungen werden
anerkannt: Mind. 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Probenahmen von
mineralischen und sonstigen Ausbaustoffen, die umweltrelevante Untersuchung von Straßen
und Bauwerken und die Zusammenstellung der Ergebnisse der chemischen Analytik zum
Gegenstand gehabt haben und die in Verbindung mit einer Verkehrssicherungsleistung
durchgeführt wurden. Alternativ können 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte
Probenahmen von mineralischen und sonstigen Ausbaustoffen, die umweltrelevante
Untersuchung von Straßen und Bauwerken und die Zusammenstellung der Ergebnisse der
chemischen Analytik zum Gegenstand gehabt haben eingereicht werden und zusätzlich 3
geeignete Referenzen über früher ausgeführte Verkehrssicherungsleistungen auf Autobahnen
/Bundesstraßen, die nicht in Verbindung mit den vorab gegannten Leistungen erbracht
wurden. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Beschreibung der vergleichbaren
Leistungen in den Referenzen, der Erfüllung der erforderlichen Mindestanforderungen sowie
der ordnungsgemäßen Ausführung und des Ergebnisses. Benannte Nachweise und
Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern
für wesentliche Leistungen beizubringen. Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Referenzen gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind oder nicht den o. g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare
Leistungen entsprechen, sind diese ergänzend einzureichen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Formfreie Eigenerklärung zur
Bestätigung der nachfolgenden Voraussetzungen: - Qualifizierte technische Ausbildung,
insbesondere ein abgeschlossenes Studium an einer (Fach-) Hochschule oder Universität i.V.
mit einer langjährigen (mind. drei Jahre) praktischen Erfahrung im Bereich der Bewertung von
Ausbaustoffen des Verkehrswegebaus. - Teilnahme an mind. zwei Schulungen aus dem
Bereich Probenahme Boden /Gesteinskörnungen /Abfall; Umgang mit Bauabfällen;
Bodenschutz- und Altlasten; Ersatzbaustoffverordnung, Gefahrstoffe in den letzten vier
Jahren. - Gültiger Sachkundenachweis Probenahme von festen und stichfesten Abfällen
sowie abgelagerten Materialien gemäß LAGA PN 98 für den Probenehmer sowie für die
verantwortliche Person. - Zertifikat Sachkunde beim Umgang mit Asbestzementprodukten
und ASI-Arbeiten geringen Umfangs (gemäß TRGS 519, Anlage 4C, max. sechs Jahre alt)
oder höherwertiger gemäß TRGS 519, Anlage 3. - Qualifikation des zu benennenden
Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über
Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von
Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) . Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer
Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen
beizubringen. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil
IV: - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, mit Benennung von Namen der
Personen mit Funktion und beruflicher Qualifikation. Auf gesondertes Verlangen einzureichen:
Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen
bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen. Benannte
Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von
Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe im Vordruck HVA L-StB Leistungen
von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Vordrucks HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern
bzw. anderen Unternehmen, um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender
Eignungsnachweise. - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil
IV: - Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. - Mindestanforderung:
Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von
mindestens 2.000.000,00 und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in
Höhe von mindestens 2.000.000,00 . Auf gesondertes Verlangen einzureichen: -
Zusicherung der Versicherung über den Abschluss bzw. die Erhöhung der Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall bzw. einen entsprechenden
Versicherungsnachweis Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer
Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen
beizubringen. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe in Eigenerklärung zur Eignung Teil I:
- Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §123 und §124 GWB.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche
zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bwz. von dem Bieter, dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a
GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Auf gesondertes Verlangen ist eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarfilichen Sozialkasse und eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. - Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation. Auf Verlangen ist der rechtskräftig bestätigte
Insolvenzplan vorzulegen. Weitere Erklärungen/Nachweise, die mit dem Angebot einzureichen
sind: - Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-
2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im
Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die
Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben. Auf gesondertes
Verlangen einzureichen: - Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer
Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen
beizubringen. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: - Eintragung in ein Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der
Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige
Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer
Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen
beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999e5875dc-
5473dd729a12eb24
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Nordwest
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Gradestraße 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30163
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: Vergabe.nordwest@autobahn.de
Telefon: +49 511 2351050
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b7da5a07-60d7-4598-9578-
28bdedd7087f-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung
Beschreibung: Einzelne Oz wurden im LV geändert, die Angebotsfrist und die Bindefrist
wurden verschoben. s. Begleitschreiben zur Nachsendung
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53ff6cce-5aac-4225-8589-4d8e998d0966 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 16:46:25 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999e5875dc-5473dd729a1
2eb24
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-748556-2025-DEU.txt
|
|