Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hannover - Deutschland Briefpostdienste Sichere persönliche Zustellung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111100593582793 / 748101-2025
Veröffentlicht :
11.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.12.2025
Angebotsabgabe bis :
11.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
64112000 - Briefpostdienste
DEU-Hannover: Deutschland Briefpostdienste Sichere persönliche
Zustellung

2025/S 217/2025 748101

Deutschland Briefpostdienste Sichere persönliche Zustellung
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Bremen/Bremerhaven
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden - Württemberg
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thürigen
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sichere persönliche Zustellung
Beschreibung: Insgesamt 11 AOKs vergeben gemeinsam den Auftrag zur sicheren
postalischen Zustellung der eGK-PIN/PUK-Briefe in Sinne des § 336 Abs. 4 Nr. 1 SGB V an
ihre Versicherten.
Kennung des Verfahrens: b23443f5-8b00-4570-a4ed-ca39aa073148
Interne Kennung: 2025-11-10-SYS-ARN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 100 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKMYJP#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sichere persönliche Zustellung
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist das in § 336 Abs. 4 Nr. 1 SGB V genannte sichere
Verfahren zur persönlichen Zustellung der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) an die
Versicherten oder für diese wirksam bestimmten Vertreter. Dieser sichere Zustellprozess
beinhaltet insbesondere: - die sichere persönliche Zustellung an der Briefadresse/
Empfängeradresse - die Identifikation des Versicherten oder für diesen wirksam bestimmten
Vertreter mittels Ausweisdokument bei Übergabe an der Briefadresse/ Empfängeradresse -
die Hinterlegung und Übergabe des PIN/PUK-Briefes in einer Filiale des AN. - die
Identifikation des Versicherten oder für diesen wirksam bestimmten Vertreter mittels
Ausweisdokument bei Übergabe des Briefes in einer Filiale des AN - digitale Übermittlung und
Klärung des jeweiligen Zustellauftrages - digitale Übermittlung von Statusinformationen als
Zwischenmeldung und zum Abschluss
Interne Kennung: 2025-11-10-SYS-ARN

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin/-innen ist nach Abgabe des
Angebotes ein aktueller Handelsregisterauszug des Niederlassungsstaats des Bieters/der
Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unternehmen mit Firmensitz außerhalb
Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen
des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen. (a) Im Fall der
Bildung einer Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Unterlage von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft in der dort genannten Form einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung
einer Bietergemeinschaft datiert, unterschrieben und mit dem Unternehmensstempel
versehen, einzureichen

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis gem. § 4 Abs. 1
PostG. a) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Erklärung von
jedem Mitglied der Bietergemeinschaft in der dort genannten Form einzureichen. Im Fall des
Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die zuvor genannten Eigenerklärung zur Eintragung in
das Anbieterverzeichnis gem. § 4 Abs. 1 PostG für jedes Unternehmen, auf dessen
Kapazitäten sich der Bieter beruft, datiert, unterschrieben und mit dem Unternehmensstempel
versehen mit dem Angebot oder spätestens auf Nachforderung der Auftraggeberin
einzureichen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er spätestens acht
Wochen nach Zuschlag der Auftraggeberin nachweist, dass er über eine
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat
der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügt, welche Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 Euro und Vermögensschäden in Höhe von
1.500.000 EUR, inklusive die Verletzung von Vorschriften zum Datenschutz (einschließlich
Sozial-daten) abdeckt. (a) Hinweis Bietergemeinschaften: Im Fall der Bildung einer
Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung von
dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Der
Nachweis der Versicherungsbescheinigung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft der
Auftraggeberin binnen acht Wochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine Referenz aus
den letzten drei Jahren (Stichtag Angebotsfrist) einzureichen, die die nachfolgenden
Mindestanforderungen erfüllt: - Leistungsinhalt: Briefdienstleistungen (Abholung, Beförderung
und Zustellung) - Leistungsumfang: Abholung, Beförderung und Zustellung von mindestens
50.000 Briefsendungen p.a. - Zudem muss die Referenz erkennen lassen, dass bereits
persönliche Zustellungen nach § 336 Abs. 4 Nr. 1 SGB V oder vergleichbare Zustellarten
(namentlich Einschreiben mit Rückschein oder Postzustellungsauftrag) erbracht wurden. Die
Mindestanforderung hinsichtlich der Abholung, Beförderung und Zustellung von mindestens
50.000 Briefsendungen p.a. kann in Gänze auch durch bis zu drei verschiedenen Referenzen

abgedeckt werden, soweit diese über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten zeitgleich in
den letzten drei Jahren (Stichtag Angebotsfrist) erbracht wurden. (a) Hinweis
Bietergemeinschaft: Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die Erklärungen
gemeinsam von der Bietergemeinschaft erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils
auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft
übernommen hat. Diese Nachweise und Erklärungen sind, soweit vorgesehen, datiert,
unterschrieben und mit dem Unternehmensstempel versehen vom jeweiligen Mitglied der
Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. (b) Hinweis Eignungsleihe: Im Fall der
Eignungsleihe sind die zuvor genannten Nachweise und Erklärungen für jedes
Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist.
Diese Nachweise und Erklärungen sind, soweit vorgesehen, datiert, unterschrieben und mit
dem Unternehmensstempel versehen vom jeweiligen Eignungsleiher mit dem Angebot
einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Siehe Anlage 04 Bewertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Siehe Anlage 04 Bewertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKMYJP
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKMYJP

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKMYJP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen können gem. § 56 VgV erfolgen.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (1) Der Bieter erklärt mit Einreichung seines
Angebotes, dass er den in der Bekanntmachung und den Auftragsunterlagen genannten
Versicherungsschutz bis zum Ende dieses Vertrags aufrechterhalten wird und auf Nachfrage
der/den Auftraggeberin/-innen durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen wird. (2) Der
Bieter erklärt, dass ihre Leistungen während der gesamten Vertragslaufzeit der DIN EN ISO
9001 oder einer dieser vergleichbaren Qualitätssicherung entsprechen. (3) Der Bieter erklärt,
dass sie während des gesamten Leistungszeitraums in dem Anbieterverzeichnis gem. § 4 ff.
PostG eingetragen sind. Erforderliche Nachweise sind zu erbringen durch: (siehe
Angebotsblatt Hinweis zu D Ziffer 1 bis 3)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Ziffer 19.1 des Rahmenvertrages hat der Auftragnehmer
innerhalb von 8 (acht) Wochen nach Abschluss dieses Vertrags (Zuschlag im
Vergabeverfahren) eine selbstschuldnerische schriftliche Bürgschaftserklärung entsprechend
dem Muster in den Vergabe- und Vertragsunterlagen (Anlage 01a) durch ein Kreditinstitut oder
einen Kreditversicherer, das/der zugelassen ist in der EU oder in einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder Mitglied des
WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) ist, in Höhe von 50.000,00 Euro vorzulegen.
Die Bürgschaft hat die Vertragserfüllung und die Befriedigung von
Gewährleistungsansprüchen abzudecken.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht. (1)
Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen,
über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die
Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten
Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für
Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach
Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in

Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 GWB Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist
von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat...
§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. § 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die
Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die
geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der
betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch
unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam
erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden... .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK - Die
Gesundheitskasse für Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK - Die Gesundheitskasse für
Niedersachsen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Registrierungsnummer: DE192651227
Postanschrift: Hildesheimer Str. 273
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 05118701-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AOK Bremen/Bremerhaven
Registrierungsnummer: DE114397726
Postanschrift: Bürgermeister - Smidt - Straße 95
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 04211761-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE207055164
Postanschrift: Wanheimer Str. 72
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 2118791-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE124159739
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 8002655000
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE275390265
Postanschrift: Brandenburger Straße 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 8002650800
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden - Württemberg
Registrierungsnummer: DE168368778
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 7112593-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer: DE114110216
Postanschrift: Basler Str. 2
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 8000000255
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE271900642
Postanschrift: Virchowstraße 30
Stadt: Eisenberg
Postleitzahl: 67304
Land, Gliederung (NUTS): Donnersbergkreis (DEB3D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 06351403-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thürigen
Registrierungsnummer: DE256878834

Postanschrift: Sternplatz 7
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 8002471001
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE811695320
Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 8962730-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer: DE258393558
Postanschrift: Lüneburger Str. 4
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 08002265726
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163

Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4a71fccf-1f63-4f55-a3ce-52825352de20 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 14:53:45 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025

Referenzen:
https://www.aok.de
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKMYJP
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKMYJP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-748101-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau