Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Veranstaltung von Seminaren Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD UKR). 7. Phase
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111100575182607 / 747906-2025
Veröffentlicht :
11.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
12.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
75131000 - Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79950000 - Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
79951000 - Veranstaltung von Seminaren
80522000 - Schulungsseminare
DEU-Berlin: Deutschland Veranstaltung von Seminaren
Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD UKR). 7. Phase

2025/S 217/2025 747906

Deutschland Veranstaltung von Seminaren Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog
(APD UKR). 7. Phase
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftragsbekanntmachung Sonderregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des
BMLEH)
E-Mail: buero-berlin@gfa-group.de

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD UKR). 7. Phase
Beschreibung: Die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit sind: (i) die Stärkung von
Verwaltungskapazitäten für EU-Annäherung im Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und
Landwirtschaft der Ukraine (MWUL) und relevanten Institutionen; (ii) die Umsetzung
integrierter, EU-konformer Ansätze ländlicher Entwicklung auf nationaler und regionaler Ebene
(inkl. Qualifizierung für Vorbeitrittshilfen); (iii) der themenspezifische Fachdialog zu
wirtschaftsrelevanten Regulierungsfragen (z. B. Einfuhr-/Etikettierungsvorschriften, SPS,
Tierhaltungsstandards) sowie (iv) eine evidenzbasierte Kommunikation gegenüber Regierung,
Zivilgesellschaft und Privatsektor. Methodisch setzt der APD auf eine ständige, durch den
APD moderierte Arbeitsgruppe zur EU-Heranführung (mit Einbindung u. a. DG AGRI und DG
NEAR), auf fallbeispielgestützte Weiterbildung von Fachkräften, auf Pilotierungen in
ausgewählten TGs(Hromadas)/Oblasten (Good Practices, Skalierung) und auf eine
Knowledge Platform on European Integration of the Agricultural Sector of Ukraine zur
breitenwirksamen Ergebnisvermittlung.
Kennung des Verfahrens: c7bbc71d-df7c-40d1-83ce-ac1d3e91be27
Interne Kennung: UKR 26-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftrag zur Durchführung des bilateralen
Kooperationsprojekts Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog. 7. Phase soll im offenen
Verfahren gemäß § 119 Abs. 2 und 3 GWB i.V.m. §§ 14 Abs. 2, 15 VgV vergeben werden.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79951000 Veranstaltung von Seminaren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung,
80522000 Schulungsseminare, 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und
Kongressen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deutschland und Ukraine

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 361 345,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Summe von Januar 2026 bis Dezember 2028
inklusive optionale Verlängerung von Januar 2029 bis Dezember 2029 beträgt demnach bis zu
4.000.000 EUR brutto (bis zu 3.361.345 EUR netto).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe.
Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere
Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog
Beschreibung: Die Beratungsleistungen im Rahmen des BMLEH-BKP-Projektes Deutsch-
Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD UKR) 7. Phase, werden im Rahmen eines offenen
Verfahrens gemäß §119 Abs. 2 und 3 GWB, §§ 14 Abs. 2, 15 VgV vergeben. Es handelt sich
um soziale und andere besondere Dienstleistungen im Sinne von § 130 GWB i.V.m. § 64 ff.
VgV.
Interne Kennung: UKR 26-01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79951000 Veranstaltung von Seminaren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000
Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 80522000 Schulungsseminare,
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Insgesamt ist das Projektbudget bis zu maximal 4 Mio. EUR
brutto (rund ca. 3.361 Mio. EUR netto) für den Zeitraum von 01.01.2026 bis 31.12.2028 inkl.
optionale Verlängerung 01.01.-31.12.2029 vorgesehen.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deutschland und Ukraine

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 361 345,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Summe von Januar 2026 bis Dezember 2028
inklusive optionale Verlängerung von Januar 2029 bis Dezember 2029 beträgt demnach bis zu
4.000.000 EUR brutto (bis zu 3.361.345 EUR netto).

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage
eines Auszugs der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, für Deutschland
das Handelsregister. Aktueller Auszug erforderlich.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch
formfreie Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei (abgeschlossenen)
Geschäftsjahre. Der Bietergesamtumsatz muss in den letzten drei (abgeschlossenen)
Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 500.000 EUR pro Jahr betragen haben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenzen über mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Durchführung von
Beratungs- bzw. Netzwerkleistungen im Bereich Agrarpolitik außerhalb Deutschlands (im
Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der Zeiträume verschiedener
Referenzen (z.B. zwei Referenzen à 1,5 Jahre); (A) - Referenzen über mindestens drei Jahre
Erfahrung in der Ukraine (im Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der
Zeiträume verschiedener, auch zeitlich überlappender, Referenzen; (A) - Referenzen über
mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Betreuung und Durchführung internationaler Projekte
mit Langzeitfachkräften (im Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der
Zeiträume verschiedener, auch zeitlich überappender, Referenzen; (A)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technisches Angebot
Beschreibung: Gewichtung 40%
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (finanzielles Angebot)
Beschreibung: Gewichtung 30%
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Gewichtung 30%

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=814058

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=811664
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV. Kommt der
Bieter dieser erneuten Fristsetzung nicht nach, wird sein Angebot von der weiteren Prüfung
und Wertung ausgeschlossen (§ 57 Abs.1 Nr. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für Rüge- und Nachprüfungsverfahren
richten sich nach §§ 135, 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GFA
Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMLEH)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: GFA Consulting
Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMLEH)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: GFA
Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMLEH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GFA Consulting Group GmbH
(Generalbeauftragte für das BKP des BMLEH)
Organisation, die Angebote bearbeitet: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für
das BKP des BMLEH)

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des
BMLEH)
Registrierungsnummer: DE118655931
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: buero-berlin@gfa-group.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +4922894990
Fax: +492289499400
Internetadresse: www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fd743088-dd39-469b-b67c-877bce6f54db - 05

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 13:21:39 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=811664
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=814058
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-747906-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau