|
Titel :
|
DEU-Ribnitz-Damgarten - Deutschland Rettungswagen SL 72-25O Lieferung von 11 Fahrzeugen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100554382394 / 747955-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34114110 - Rettungswagen
|
DEU-Ribnitz-Damgarten: Deutschland Rettungswagen SL 72-25O Lieferung
von 11 Fahrzeugen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst
2025/S 217/2025 747955
Deutschland Rettungswagen SL 72-25O Lieferung von 11 Fahrzeugen für den Eigenbetrieb
Rettungsdienst
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Rettungsdienst
E-Mail: steffen.albrecht@rdvr.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SL 72-25O Lieferung von 11 Fahrzeugen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst
Beschreibung: Lieferung von 10 RTW Kofferausbau und 1 NEF
Kennung des Verfahrens: 8ae7cde2-8949-44fc-ae47-384760162f81
Interne Kennung: 2025/119
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sandhufe 2a
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYD3YTS8WVG8G# In den
Vergabeunterlagen finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Bietertools. Unterstützung
finden Sie auch auf im Service- und Supportcenter der cosinex GmbH unter: https://support.
cosinex.de/unternehmen/ ________________________________________ Sollten Ihnen
Unklarheiten oder (vermeintliche) Fehler in den Vergabeunterlagen auffallen, wenden Sei sich
bitte per Bieterkommunikation an die Vergabestelle.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Nach § 123 zwingender Ausschlussgrund: Das
Angebot wird zwingend ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber Kenntnis hiervon erlangt und
die Bedingungen des § 123 (1) 1. GWB erfüllt sind. Die weiteren den Ausschluss regelnden
Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Nach § 123 (1) 1. zwingender Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend ausgeschlossen,
wenn der Auftraggeber Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des § 123 GWB erfüllt
sind. Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Nach § 123 (1) 2. u. 3. zwingender
Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber
Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des § 123 GWB erfüllt sind. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Betrug: Nach § 123 (1) 4. u. 5. zwingender Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend
ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des §
123 GWB erfüllt sind. Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden
beachtet.
Korruption: Nach § 123 zwingender Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend
ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des §
123 GWB (1) 1.-9.erfüllt sind. Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten
werden beachtet.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Nach § 123 (1) 10. zwingender
Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber
Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des § 123 GWB erfüllt sind. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Nach § 123 (4) 1.zwingender
Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber
Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des § 123 GWB erfüllt sind. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Nach §
123 (4) 1. zwingender Ausschlussgrund: Das Angebot wird zwingend ausgeschlossen, wenn
der Auftraggeber Kenntnis hiervon erlangt und die Bedingungen des § 123 GWB erfüllt sind.
Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Nach § 124 (1) 1. fakultativer
Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Nach § 124 (1) 1. fakultativer
Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Nach § 124 (1) 1. fakultativer
Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Zahlungsunfähigkeit: Nach § 124 (1) 2. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des
Angebotes wird einzelfallbezogen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten
werden beachtet.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Nach § 124 (1) 2.
fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Nach § 124 (1) 2.fakultativer Ausschlussgrund: Der
Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter Berücksichtigung des Grundsatzes
der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten
werden beachtet.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Nach §
124 (1) 2. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen
unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Nach § 124 (1) 3. fakultativer Ausschlussgrund:
Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den Ausschluss regelnden
Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Nach §
124 (1) 4. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen
unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Nach § 124 (1) 5.
fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Nach § 124 (1)
6. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Nach § 124
(1) 7. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird einzelfallbezogen
unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft. Die weiteren den
Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Nach § 124 (1) 8. u. 9. fakultativer Ausschlussgrund: Der Ausschluss des Angebotes wird
einzelfallbezogen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit geprüft.
Die weiteren den Ausschluss regelnden Gesetzmäßigkeiten werden beachtet.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Notarzteinsatzfahrzeug gemäß DIN 75079
Beschreibung: Notarzteinsatzfahrzeug gemäß DIN 75079 Fahrzeugbeschreibung Fahrzeugart:
Van Motorleistung: ca. 120 kW(163 PS) Antrieb: Allradantrieb4X4 Radstand: ca. 3200 mm Zul.
Gesamtgewicht: 3100 kg
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sandhufe 2a
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# spezielle Einsatzfahrzeuge der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind
vom Anwendungsbereich des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes
(SaubFahrezugBeschG) ausgenommen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Anlage Mindestlohn und Tarifverträge (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bietererklärung KMU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung
gem. § 3 Abs. 4 TVgG M-V in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission vom
06.05.2003 (ABl. 2003 L 124, S. 36)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formblatt 124_LD
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnorm
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Formblatt Russlandsanktionen
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Entlohnung der Arbeitsgemeinschaft
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Erklärung des Unternehmens nach dem Tariftreu- und Vergabegesetz
Mecklenburg-Vorpommern und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung - Öffentliche
Aufträge dürfen nur an Unternehmen vergeben werden, die sich bei Angebotsabgabe
verpflichten, die jeweils einschlägigen Mindestarbeitsbedingungen einzuhalten.
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) - Soweit das Unternehmen eine
Erklärung zu Mindestarbeitsbedingungen im Sinne des § 14 Satz 1 TVgG M-V abgegeben hat,
gelten mit dem Zuschlag die Bestimmungen der Verpflichtungserklärung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYD3YTS8WVG8G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen werden im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen nach § 56 Abs. 2 - 4 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bietererklärung
hinsichtlich der Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§ 13 TVgG M-V) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Erklärung des Unternehmens nach dem Tariftreu- und Vergabegesetz
Mecklenburg-Vorpommern und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung im
Vergabeverfahren ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt Russlandsanktionen (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach
dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: elektronische Rechnung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-
Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: -
der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2
GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens
bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Rettungsdienst
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Rettungsdienst
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Rettungswagen gemäß DIN EN 1789
Beschreibung: Rettungswagen gemäß DIN EN 1789 Fahrzeugbeschreibung Koffer
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sandhufe 2a
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# spezielle Einsatzfahrzeuge der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind
vom Anwendungsbereich des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes
(SaubFahrezugBeschG) ausgenommen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Anlage Mindestlohn und Tarifverträge (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bietererklärung KMU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung
gem. § 3 Abs. 4 TVgG M-V in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission vom
06.05.2003 (ABl. 2003 L 124, S. 36)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formblatt 124_LD
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnorm
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Formblatt Russlandsanktionen
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Entlohnung der Arbeitsgemeinschaft
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Erklärung des Unternehmens nach dem Tariftreu- und Vergabegesetz
Mecklenburg-Vorpommern und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung - Öffentliche
Aufträge dürfen nur an Unternehmen vergeben werden, die sich bei Angebotsabgabe
verpflichten, die jeweils einschlägigen Mindestarbeitsbedingungen einzuhalten.
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) - Soweit das Unternehmen eine
Erklärung zu Mindestarbeitsbedingungen im Sinne des § 14 Satz 1 TVgG M-V abgegeben hat,
gelten mit dem Zuschlag die Bestimmungen der Verpflichtungserklärung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYD3YTS8WVG8G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen werden im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen nach § 56 Abs. 2 - 4 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bietererklärung
hinsichtlich der Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§ 13 TVgG M-V) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Erklärung des Unternehmens nach dem Tariftreu- und Vergabegesetz
Mecklenburg-Vorpommern und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung im
Vergabeverfahren ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt Russlandsanktionen (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach
dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: elektronische Rechnung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-
Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: -
der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2
GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens
bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Rettungsdienst
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Rettungsdienst
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Rettungsdienst
Registrierungsnummer: 13-S0000RDVR000-46
Postanschrift: Sandhufe 2a
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
E-Mail: steffen.albrecht@rdvr.de
Telefon: +49 3821813851
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-
Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885165
Fax: +49 3855884855817
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 405e407f-1ea2-4a82-90b8-d07fbcfca274 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 12:50:56 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD3YTS8WVG8G/documents
https://www.regierung-mv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-747955-2025-DEU.txt
|
|