|
Titel :
|
DEU-Bergisch - Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung FE 02.0492 /2025/IRB -Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der Beurteilungsverfahren und Entwicklung innovativer Lärmminderungsstrategien im Straßenverkehr
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100483181649 / 747065-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
|
DEU-Bergisch: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und
zugehörige Beratung FE 02.0492 /2025/IRB -Psychoakustische Lärmbewertung:
Erweiterung der Beurteilungsverfahren und Entwicklung innovativer
Lärmminderungsstrategien im Straßenverkehr
2025/S 217/2025 747065
Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung FE 02.0492
/2025/IRB - Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der Beurteilungsverfahren und
Entwicklung innovativer Lärmminderungsstrategien im Straßenverkehr
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: FE 02.0492/2025/IRB - Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der
Beurteilungsverfahren und Entwicklung innovativer Lärmminderungsstrategien im
Straßenverkehr
Beschreibung: FE 02.0492/2025/IRB Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der
Beurteilungsverfahren und Entwicklung innovativer Lärmminderungsstrategien im
Straßenverkehr Verkehrslärm gehört nach Luftverschmutzung und klimainduzierten
Einflüssen zu den drei größten Umweltgefahren für die Gesundheit. Der Schutz vor Lärm ist
und bleibt eine wichtige Aufgabe im Straßenverkehr und ist zugleich mit immer größeren
Herausforderungen verbunden. Auch im Bereich der Bundesfernstraßen ist es mit den
verfügbaren Maßnahmen immer anspruchsvoller, die geltenden Grenz- und Auslösewerte
einzuhalten, was den Bedarf an neuen Lärmminderungsstrategien und innovativen Ansätzen
im Lärmschutz deutlich macht. Die Bewertung von Straßenverkehrslärm erfolgt bislang
überwiegend anhand gemittelter Pegelgrößen wie dem energieäquivalenten Dauerschallpegel.
Solche Pegelgrößen sind ein gutes Maß für die objektive Lärmbelastung, bilden die
tatsächliche, subjektive Lärmbelästigung jedoch nur unzureichend ab. Die subjektive
Wahrnehmung von Schallereignissen wird maßgeblich von weiteren akustischen und nicht-
akustischen Faktoren beeinflusst. Das Forschungsfeld der Psychoakustik beschäftigt sich mit
genau diesen Zusammenhängen zwischen physikalischen Schallmerkmalen und subjektiver
Wahrnehmung und bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Ergänzung bestehender
Bewertungsmetriken. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Bewertung von
Straßenverkehrslärm um psychoakustische Parameter zu erweitern. Es soll erarbeitet werden,
wie sich psychoakustische Parameter konkret in die Lärmbewertung bzw. zur Quantifizierung
von Lärmminderungsmaßnahmen einbinden lassen, um die wahrnehmungsbezogenen
Auswirkungen abzubilden. Damit soll die Varianz in der wahrgenommenen Lästigkeit von
Straßenverkehrsgeräuschen besser erfasst und eine differenziertere Quantifizierung von
Lärmminderungsmaßnahmen ermöglicht werden insbesondere im Bereich unterschwelliger
Pegel, der mit konventionellen Bewertungsgrößen bislang nur unzureichend beschrieben wird.
Konkret soll das psychoakustische Modell aus dem Vorgängerprojekt Erprobung
psychoakustischer Parameter für innovative Lärmminderungsstrategien (Oehme et al. 2025)
validiert und sofern erforderlich weiterentwickelt werden. Ziel ist es, robuste und
praxisnahe Größen als Maß für psychoakustische Bewertungskriterien zu definieren und in
realitätsnahen Anwendungsszenarien zu erproben.
Kennung des Verfahrens: ecf205fc-ed8b-406b-9956-819de25fff89
Interne Kennung: Z2ky - FE 02.0492/2025/IRB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es gelten die für das Verfahren veröffentlichten
Teilnahmebedingungen (Nr. 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen).
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 151 260,50 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe.
Nichtvorliegen der genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung,
siehe Vergabeunterlage Nr. 4 (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4).
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: FE 02.0492/2025/IRB - Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der
Beurteilungsverfahren und Entwicklung innovativer Lärmminderungsstrategien im
Straßenverkehr
Beschreibung: FE 02.0492/2025/IRB Psychoakustische Lärmbewertung: Erweiterung der
Beurteilungsverfahren und Entwicklung in-novativer Lärmminderungsstrategien im
Straßenverkehr Verkehrslärm gehört nach Luftverschmutzung und klimainduzierten
Einflüssen zu den drei größten Umweltgefahren für die Gesundheit. Der Schutz vor Lärm ist
und bleibt eine wichtige Aufgabe im Straßenverkehr und ist zugleich mit immer größeren
Herausforderungen verbunden. Auch im Bereich der Bundesfernstraßen ist es mit den
verfügbaren Maßnahmen immer anspruchsvoller, die geltenden Grenz- und Auslösewerte
einzuhalten, was den Bedarf an neuen Lärmminderungsstrategien und innovativen Ansätzen
im Lärmschutz deutlich macht. Die Bewertung von Straßenverkehrslärm erfolgt bislang
überwiegend anhand gemittelter Pegelgrößen wie dem energieäquivalenten Dauerschallpegel.
Solche Pegelgrößen sind ein gutes Maß für die objektive Lärmbelastung, bilden die
tatsächliche, subjektive Lärmbelästigung jedoch nur unzureichend ab. Die subjektive
Wahrnehmung von Schallereignissen wird maßgeblich von weiteren akustischen und nicht-
akustischen Faktoren beeinflusst. Das Forschungsfeld der Psychoakustik beschäftigt sich mit
genau diesen Zusammenhängen zwischen physikalischen Schallmerkmalen und subjektiver
Wahrnehmung und bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Ergänzung bestehender
Bewertungsmetriken. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Bewertung von
Straßenverkehrslärm um psychoakustische Parameter zu erweitern. Es soll erarbeitet werden,
wie sich psychoakustische Parameter konkret in die Lärmbewertung bzw. zur Quantifizierung
von Lärmminderungsmaßnahmen einbinden lassen, um die wahrnehmungsbezogenen
Auswirkungen abzubilden. Damit soll die Varianz in der wahrgenommenen Lästigkeit von
Straßenverkehrsgeräuschen besser erfasst und eine differenziertere Quantifizierung von
Lärmminderungsmaßnahmen ermöglicht werden insbesondere im Bereich unterschwelliger
Pegel, der mit konventionellen Bewertungsgrößen bislang nur unzureichend beschrieben wird.
Konkret soll das psychoakustische Modell aus dem Vorgängerprojekt Erprobung
psychoakustischer Parameter für innovative Lärmminderungsstrategien (Oehme et al. 2025)
validiert und sofern erforderlich weiterentwickelt werden. Ziel ist es, robuste und
praxisnahe Größen als Maß für psychoakustische Bewertungskriterien zu definieren und in
realitätsnahen Anwendungsszenarien zu erproben.
Interne Kennung: Z2ky - FE 02.0492/2025/IRB
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach
Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle
Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und - ein aktueller Nachweis über
eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und
Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder
eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung
dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung im o. g. Sinne
abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des
öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen. Die
aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von
Probandenstudien im Bereich der Geräuschqualität von Verkehrsgeräuschen - nachzuweisen
durch mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen
in die Referenzliste Nr. 1. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrungen in der akustischen Messtechnik sowie in der
Analyse akustischer Messdaten - nachzuweisen durch mindestens 1 abgeschlossenes
Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 2. Die
aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von psychoakustischen
Parametern und deren Interpretation - nachzuweisen durch mindestens 1 abgeschlossenes
Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 3. Die
aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein von Fachpersonal für die Projektdurchführung - nachzuweisen
durch eine Eigenerklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter, mit namentlicher Nennung
der Projektleitung und der Hauptbearbeiter (Eigenerklärung 1) Die aufgeführten
Anforderungen sind Mindestanforderungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien,
Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen,
Nr. 8.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien,
Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen,
Nr. 8.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=815762
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=815762
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 06:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 06:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten
folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, §
160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des
Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. -
Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen
nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber
über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßen- und
Verkehrswesen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Registrierungsnummer: 0204:991-00122FUE-48
Postanschrift: Brüderstraße 53
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat Z2, Externe Forschungsvergabe
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bast.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499 0
Fax: +49 228 9499163
Internetadresse: https://bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 129d1ee9-b17e-42cb-aff0-0a054d925244 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 09:46:46 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://bundeskartellamt.bund.de
https://www.bast.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=815762
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=815762
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-747065-2025-DEU.txt
|
|