|
Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten 139-340 RSD- Rathaus Sanierung Parkhaus Nord (Tiefgarage) hier: Innentüren
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100480581596 / 747314-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.06.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
44221200 - Türen
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
|
DEU-Essen: Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten 139-340 RSD-
Rathaus Sanierung Parkhaus Nord (Tiefgarage) hier: Innentüren
2025/S 217/2025 747314
Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten 139-340 RSD- Rathaus Sanierung Parkhaus Nord
(Tiefgarage) hier: Innentüren
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, vertreten durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt
Essen GmbH
E-Mail: vergabe@gve.essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 139-340 RSD- Rathaus Sanierung Parkhaus Nord (Tiefgarage) hier: Innentüren
Beschreibung: Mit diesem Vergabeverfahren beabsichtigt die GVE im Namen und im Auftrag
der Stadt Essen die Innentüren zur Rathaus Sanierung Parkhaus Nord (Tiefgarage) in Essen
zu vergeben. Nähere Einzelheiten und Fristen sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 8a20d393-cb81-4431-be05-59629db0656b
Interne Kennung: 2025-GVE-00122
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221200 Türen, 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Parkhaus Nord Rathaus Essen
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YTSVKWHA7# Wir möchten
darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den
Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist. Die Angebote sind
ausschließlich elektronisch in Textform in den dafür vorgesehenen Bereich Abgabe
einzustellen, d. h. verschlüsselte Aufbewahrung der Angebote bis zum Submissionstermin.
Andere Übertragungsarten des Angebotes, wie z. B. durch eine Nachricht im
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder E-Mail an die GVE sind nicht zulässig
und führen zum Ausschluss. Die Vergabeunterlagen beinhalten einen Leitfaden , den die
Bieterxinnen zunächst lesen sollten. Jederxjede Bieterxin darf nur ein einziges Hauptangebot
abgeben. Fragen der Bieterxinnen sind ausnahmslos schriftlich spätestens bis zur im Leitfaden
genannten Frist über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Ein
Besichtigungstermin ist nicht Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes. Soweit ein/eine
Bieterxin das Objekt besichtigen möchte, muss er/sie dies vorher über die elektronische
Vergabeplattform der GVE ankündigen, damit ein Besichtigungstermin vereinbart werden
kann. Etwaige Besichtigungstermine finden spätestens gem. Leitfaden statt, damit
gegebenenfalls auftretende Fragen rechtzeitig über die elektronische Vergabeplattform
beantwortet werden können. Während des Besichtigungstermins wird die GVE bzw. die
begleitende Person keine Fragen beantworten, um eine Gleichbehandlung der Bieterxinnen zu
gewährleisten. Die GVE wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und
Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform veröffentlichen,
späteste Veröffentlichung gem. Leitfaden. Die Bieterxinnen sind verpflichtet, den Fragen- und
Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu
berücksichtigen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 139-340 RSD- Rathaus Sanierung Parkhaus Nord (Tiefgarage) hier: Innentüren
Beschreibung: Bauleistung gemäß den Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 2025-GVE-00122
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221200 Türen, 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Parkhaus Nord Rathaus Essen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 25/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 139-340 RSD Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung
(Betriebshaftpflichtversicherung) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Finanzielle Leistungsfähigkeit: Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (siehe
Eigenerklärungen unter B) Ausschlusskriterium: - Unser Unternehmen verfügt über eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungs-summen in Höhe von mindestens 1,5 Mio. Euro
für Personenschäden, in Höhe von 500.000 Euro für Sachschäden sowie in Höhe von 25.000
Euro für Vermögensschäden. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheines bzw. eine
Versicherungsbestätigung. alternativ zu vorstehender Erklärung - Unser Unternehmen wird im
Auftragsfall die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden
Vorgaben zu den Versicherungssummen aufstocken.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 139-340 RSD Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung (Russlandsanktionen) (Mit
dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Zuverlässigkeit und Russlandsanktionen (siehe
Eigenerklärungen unter A)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 139-340 RSD Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung (Personelle
Leistungsfähigkiet) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausschlusskriterien: C.I)
Nachweise Personeller Leistungsfähigkeit Unser Unternehmen verfügt über mindestens
fünfzehn (15) für die Ausführung dieser Arbeiten entsprechend qualifizierte technische
Mitarbeiter/-innen(: sowie über zwei (2) Projektleiter mit mindestens zehn (10) Jahren
Berufserfahrung als sachkundiger Aufsichtsführender bei den Innentüren:
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 139-340 RSD Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung (Referenzen) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): C.II) Referenzprojekte Ausschlusskriterium für Referenzen:
Mindestens drei (3) abgeschlossene Referenzen über Innentüren müssen vorliegen, die
sämtliche der folgenden Anforderungen erfüllen: o Auftragshöhe mindestens 600.000,00 Euro
(netto) o Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein (gerechnet von der Schlussrechnung
der Leistung)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YD5YTSVKWHA7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YTSVKWHA7
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YD5YTSVKWHA7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllung: Sicherheit von 5 % der
Auftragssumme bis zur Schlusszahlung Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme für
die Dauer der Gewährleistungsfrist
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß §16aVOB/A EU und den Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die GVE weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb
von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten
Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der Angebote
gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können
§ 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, vertreten durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, vertreten durch die GVE
Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, vertreten durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt
Essen GmbH
Registrierungsnummer: DE119651740
Postanschrift: Rottstraße 17
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@gve.essen.de
Telefon: +49 2018880901
Fax: +49 2018880930
Internetadresse: https://www.gve-gruppe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2f5031e-efe0-4451-8745-8cdc71f016c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 00:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.gve-gruppe.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YTSVKWHA7
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YTSVKWHA7/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-747314-2025-DEU.txt
|
|