|
Titel :
|
DEU-Bremen - Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Rahmenvertrag für Flügeltürenschränke und Regale für Büroarbeitsplätze
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100472381520 / 747184-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
39122000 - Schränke und Bücherschränke
39131000 - Büroregale
39132100 - Aktenschränke
|
DEU-Bremen: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Rahmenvertrag für Flügeltürenschränke und Regale für Büroarbeitsplätze
2025/S 217/2025 747184
Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen
Beleuchtung) und Reinigungsmittel Rahmenvertrag für Flügeltürenschränke und Regale für
Büroarbeitsplätze
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
E-Mail: einkauf@immobilien.bremen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Flügeltürenschränke und Regale für Büroarbeitsplätze
Beschreibung: Lieferung von Flügeltürenschränken und Regalen für diverse bremische
Dienststellen und Eigenbetriebe
Kennung des Verfahrens: 94ec00b5-3e0d-4779-84c8-258dbd934913
Interne Kennung: V0558/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39122000 Schränke und Bücherschränke, 39131000 Büroregale
, 39132100 Aktenschränke
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28215
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den genannten Beschaffer zu
senden. 2. Im Vergabeverfahren ist nur die elektronische Kommunikation innerhalb des
elektronischen Vergabesystems (Bietercockpit der Vergabeplattform www.vergabe.bremen.de)
zugelassen, keine Anrufe, keine Faxe, keine E-Mails. 3. Werden im Vergabeverfahren
Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie
nicht in Deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen
Übersetzung einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Korruption: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Betrug: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und
124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die
gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag für Flügeltürenschränke und Regale für Büroarbeitsplätze
Beschreibung: Lieferung, Montage und Aufstellen von diversen Flügeltürenschränken und
Regalen für die Dienststellen und Einrichtungen sowie institutionelle Zuwendungsempfänger
der Freien Hansestadt Bremen (Land), welche sich in Bremen und/oder Bremerhaven
befinden. Anderen Gebietskörperschaften im Land Bremen wird die Möglichkeit eingeräumt,
zu einem späteren Zeitpunkt diesem Rahmenvertrag beizutreten. Bei den Abnahmemengen in
den Ausschreibungsunterlagen handelt es sich um geschätzte Mengen, die anhand der
Abnahmemengen des Vergleichszeitraumes ermittelt wurden. Der tatsächliche Gesamtwert
der Leistung ist vom Auftraggeber nicht vorhersehbar. Die angegebene Gesamtmenge ist
unverbindlich und begründet keinen Anspruch auf Erfüllung. Die tatsächliche Gesamtmenge
kann wesentlich höher oder geringer sein. Die Bestellungen erfolgen auf Abruf in der
vereinbarten Rahmenvertragszeit.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39122000 Schränke und Bücherschränke, 39131000 Büroregale
, 39132100 Aktenschränke
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft zunächst 1 Jahr und verlängert sich maximal 2
mal um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht mindestens 6 Monate vor
Vertragsende kündigt. Dem Auftraggeber wird darüber hinaus das Recht eingeräumt, die
Laufzeit des Vertrages unter der Bedingung zu verlängern, dass es bei der Durchführung des
nachfolgenden Vergabeverfahrens zu Verzögerungen aufgrund eines
Nachprüfungsverfahrens kommt. Diese bedingte Verlängerung umfasst den Zeitraum des
Nachprüfungsverfahrens und endet mit dem Wirksamwerden des vom Auftraggeber nach
Maßgabe des Ausgangs des Nachprüfungsverfahrens neu abzuschließenden Vertrags.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10875
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27576
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Verden
Postleitzahl: 27283
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wesermarsch
Postleitzahl: 29919
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Brüssel 1000 BE100
Postleitzahl: 1000
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Über die sich aus dem Leistungsverzeichnis konkret
ergebenden Produkte wird die Beschaffung zusätzlicher Produkte im gegenseitigen
Einvernehmen als sogenannter Sonderbedarf vorbehalten. Darüber hinaus kann der
Rahmenvertrag im gegenseitigen Einvernehmen um weitere Produkte ergänzt werden. Die
betreffenden Produkte sollen zum Sortiment passend, welches sich aus dem
Leistungsverzeichnis ergibt. Der Auftraggeber behält sich vor, innerhalb der Laufzeit
zusätzliche Büromöbelartikel in den Rahmenvertrag als Ergänzung bzw. Austausch
aufzunehmen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Mindestanforderung Bestandteile (ca. 30% der Materialien nach Gewicht)
entweder biologisch abbaubar, oder - als Teil des biologischen oder technischen Kreislaufs -
recycelt werden können.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Mindestanforderung Verhaltenscodex zur Übertragung der ethischen
Standards wie auch der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung
aufgezeigt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestens einen Gesamtumsatz von 550.000,-- p. a. für die 3
Geschäftsjahre (2022-2024)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestens einen Umsatz von 150.000,-- p. a. für die 3 Geschäftsjahre (2022-
2024)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: 3 Referenzen mit mindestens einen Umsatz von 120.000,-- p. a. für die 3
Geschäftsjahre (2022-2024)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zur Eigenerklärung vorlegen des Handelsregisterauszugs bzw. Eintragung in
das Handelsregister.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zur Eigenerklärung vorlegen einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung,
Mindestdeckungssummen: 1 000 000 Euro für Personenschäden und 1 000 000 Euro für
sonstige Schäden.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Zertifizierung für ein Umweltmanagementsystem, z. B. EMAS, ISO 14001 oder
eine andere gleichwertige Bescheinigung verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderung der Technischen Angaben gem. LV und
Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mechanische /technische Ausführung
Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderung der Technischen Angaben gem. LV und
Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelteigenschaften
Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderungen gem. Nr. 6.2. der Allgemeinen
Vorbemerkungen gem. LV und Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt.
10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein
Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten
ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über
eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1997bc35a8b-
5aa1ec266ba364a8
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.bremen.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/01/2026 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/01/2026 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Für das Bestellwesen werden elektronische
Systeme verwendet (siehe EVB BreKat). Der Lieferant hat dazu die erforderlichen Daten
bereitzustellen und Bestellungen entsprechend elektronisch entgegen zu nehmen und zu
bearbeiten. 2. Rechnungen sind entsprechend der Bremischen ERechnungsverordnung
elektronisch zu stellen (siehe Vergabeunterlagen sowie auch www.e-rechnung.bremen.de). 3.
Angaben zu den Abrufmengen sind unverzüglich und unaufgefordert quartalsweise an die
Immobilien Bremen, Einkauf, bekannt zu geben. Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 200
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am
Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren
gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter Überprüfungsstelle genannten Stelle einleiten. b) Der
Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. §
134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und
Stadtentwicklung
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 14
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28215
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@immobilien.bremen.de
Telefon: +49 42136157076
Internetadresse: https://vergabe.bremen.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.bremen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 42136159796
Fax: +49 42149632311
Internetadresse: https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65ba047d-5a18-49a9-9e58-74b065758497 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 13:43:48 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
https://vergabe.bremen.de
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1997bc35a8b-5aa1ec266ba36
4a8
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-747184-2025-DEU.txt
|
|