Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bremen - Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen TPS Hanna-Kunath-Straße
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111100410780790 / 746190-2025
Veröffentlicht :
11.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2028
Angebotsabgabe bis :
12.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DEU-Bremen: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen TPS Hanna-Kunath-Straße

2025/S 217/2025 746190

Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen TPS Hanna-Kunath-Straße
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH handelnd für das Sonstige
Sondervermögen Gewerbeflächen der Stadtgemeinde Bremen
E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: TPS Hanna-Kunath-Straße
Beschreibung: TPS Hanna-Kunath-Straße Bremen
Kennung des Verfahrens: 964ea791-58e2-487b-b282-7d91302e1954
Interne Kennung: WFB-ZVS-2025-0033
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe erfolgt
grundsätzlich durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD; alternativ durch eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung . In Bezug auf die Angaben zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung behält die
Auftraggeberin sich vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag
in die engere Wahl kommt. In Bezug auf die Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft behält die Auftraggeberin sich vor, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die
engere Wahl kommt. Zusätzlich gilt: Ausgeschlossen werden Unternehmen, welche - selbst

auf entsprechende Nachforderung hin - keine Eigenerklärung betreffend die Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, mittels des
bereitgestellten Formulars Eigenerklärung_Sanktionen_Russland abgeben. Einzureichen ist
eine Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist, a) durch die
russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers
/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Bewerber/Bieter über
das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber
/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien
der Buchstaben a) und/oder b) zutrifft.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vgl. §§
123, 124 GWB
Korruption: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. §§
123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Betrug: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Vgl. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vgl. §§ 123, 124
GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vgl. §§ 123,
124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. §§ 123,
124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vgl. §§
123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl.
§§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: TPS Hanna-Kunath-Straße
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist die Technische Projektsteuerung nach dem
Leistungsbild Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft , Nr. 9,
Stand Mai 2025, 6. Auflage für die Verlän-gerung der Hanna-Kunath-Straße in Bremen.
Näheres zur Leistung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (Anlage 1).
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Zur Laufzeit: Der Vertrag
beginnt unmittelbar mit Zuschlagserteilung (geplant für Januar 2026) und endet voraussichtlich
Mitte 2028.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ Einheitliche Europäische
Eigenerklärung ) in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ Einheitliche Europäische
Eigenerklärung ), wonach die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten
zur Verfügung stehen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ Einheitliche Europäische
Eigenerklärung ) in Bezug auf eine Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes. Die Auftraggeberin behält sich vor, zur Bestätigung eine entsprechende
Bescheinigung gesondert zu fordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe sind mindestens 3 prüffähige
Nachweise über vergleichbare Leistungen ( Referenzen ) einzureichen. Als vergleichbare
Leistungen gelten die Durchführung von technischer Projektsteuerung nach dem Leis-
tungsbild der AHO Schriftenreihe Nr.9 Projektmanagement in der Bau- und
Immobilienwirtschaft- Standards für Leistungen und Vergütung bei Projekten in einer
vergleichbaren Größenordnung. Wenn sich die Nachweise auf bereits abgeschlossene
Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Noch
nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens 6 Monaten andauern, damit sie als
vergleichbar gelten [jeweiliger Stichtag: Ende der Angebotsfrist]. Die Nachweise müssen
folgende Informationen enthalten: -Name der Referenzgeberin inkl. Kontaktdaten -Art der
ausgeführten Leistung; -Auftragssumme / -volumen; -Ausführungszeitraum. Die Nachweise
können in Form von Eigenerklärungen eingereicht werden, hierfür wird eine Darstellungshilfe
(Anlage 2) zur Verfügung gestellt. Von der Referenzgeberin ausgestellte Bescheinigungen
werden ebenfalls akzeptiert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe sind mindestens 3 prüffähige
Nachweise über vergleichba-re Leistungen ( Referenzen ) der Projektleitung einzureichen. Die
Referenzen der Projektleitung dürfen deckungsgleich mit den Referenzen des Unternehmens
sein. Entscheidend ist, dass das Projekt unter Federführung der zu benennenden
Projektleitung erbracht wurde. Als vergleichbare Leistungen gelten die Durchführung von
technischer Projektsteuerung nach dem Leis-tungsbild der AHO Schriftenreihe Nr.9
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft- Standards für Leistungen und
Vergütung bei Projekten in einer vergleichbaren Größenordnung. Wenn sich die Nachweise
auf bereits abgeschlossene Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als drei
Jahre zurückliegen. Noch nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens 6
Monaten andauern, damit sie als vergleichbar gelten [jeweiliger Stichtag: Ende der
Angebotsfrist]. Die Nachweise müssen folgende Informationen enthalten: -Name der
Referenzgeberin inkl. Kontaktdaten -Art der ausgeführten Leistung; -Auftragssumme / -
volumen; -Ausführungszeitraum. Die Nachweise können in Form von Eigenerklärungen
eingereicht werden, hierfür wird eine Darstellungshilfe (Anlage 3) zur Verfügung gestellt. Von
der Referenzgeberin ausgestellte Bescheinigungen werden ebenfalls akzeptiert.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Kombiniertes Personal- und Zeitplanungskonzept über die personelle und
zeitliche Erbringung der Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept

Beschreibung: Durchführungskonzept über die fachliche Herangehensweise an die Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Geschätzter Auftragswert 2026, geschätzter Auftragswert 2027 und
geschätzter Auftragswert 2028, jeweils Gewichtung mit 15 % Die Bewertung des Preises
erfolgt pro Unterkriterium nach der sogenannten Preisquotienten-Methode: Der Angebotspreis
wird mit dem niedrigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit der maximalen
Punktzahl multipliziert: Punktwert Anbieter n = (Niedrigster Angebotspreis /Angebotspreis
Anbieter n) x Maximale Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a2f4aae96-
7610b04e18caa849

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
nachzufordern. Gleiches gilt für fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen.
Bewerber/Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung der Unterlagen, soweit dies
gesetzlich nicht vorgesehen ist. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WFB
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH handelnd für das Sonstige Sondervermögen
Gewerbeflächen der Stadtgemeinde Bremen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WFB Wirtschaftsförderung Bremen
GmbH handelnd für das Sonstige Sondervermögen Gewerbeflächen der Stadtgemeinde
Bremen

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH handelnd für das Sonstige
Sondervermögen Gewerbeflächen der Stadtgemeinde Bremen
Registrierungsnummer: 04011000-791-15
Postanschrift: Ansgaritorstraße 11
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de
Telefon: +49 4219600-10
Internetadresse: www.wfb-bremen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 42136159796

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4ee1d7a-94e7-493f-b5ae-565259eb327d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 11:09:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025

Referenzen:
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a2f4aae96-7610b04e18caa
849
https://www.vergabe.bremen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746190-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau