|
Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket Cisco SRA
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100403780720 / 746120-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.12.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
28.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
48782000 - Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket
50312000 - Wartung und Reparatur von Computeranlagen
72253200 - Systemunterstützung
|
DEU-Essen: Deutschland Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket Cisco SRA
2025/S 217/2025 746120
Deutschland Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket Cisco SRA
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BITMARCK GmbH
E-Mail: Team.BITMARCK@twobirds.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Cisco SRA
Beschreibung: Die BITMARCK GmbH beabsichtigt durch die Ausschreibung den Abschluss
einer EVB-IT Rahmenvereinbarung. Vertragsgegenstand sind Artikel des Cisco Enterprise
Agreement, Cisco Hardware Services sowie Partner Services.
Kennung des Verfahrens: 1e6c6373-02fd-4682-9755-eec8904c9456
Interne Kennung: BM2025106CiscoSRA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der Beschaffungszweck des gegenständlichen
Vergabeverfahrens besteht insbesondere darin, die für das Jahr 2025 maßgeblichen
Konditionen der Cisco für die EA Gruppen und einen Expert Care Senior Projekt Manager
(HTOM) (entspricht den initialen Einzelaufträgen/Mindestabnahmen) für die gesamte
Vertragslaufzeit festzuschreiben. Eine Zuschlagserteilung und/oder initialer Einzelauftrag erst
im Jahr 2026 würde den Beschaffungszweck vereiteln.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48782000 Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72253200 Systemunterstützung, 50312000 Wartung und
Reparatur von Computeranlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber benennt die Erfüllungsorte im Einzelauftrag.
Hierbei handelt es sich in der Regel um den Standort Hamburg, München oder Essen.
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 25 556 325,55 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert der EVB-IT Rahmenvereinbarung beträgt
25.556.325,55 Euro (netto). Die Rahmenvereinbarung endet automatisch durch das Erreichen
des Höchstwertes.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung &
Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Betrug: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw.
§ 124 GWB durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung &
Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Bieter haben das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die
Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB
durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe
zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB
durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe
zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Die Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124
GWB durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung &
Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Bieter haben das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die
Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die Bieter
haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch
die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die Bieter
haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch
die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Die Bieter
haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch
die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer
Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10
bzw. V 11).
Zahlungsunfähigkeit: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §
123 GWB bzw. § 124 GWB durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke
Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Bieter haben das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch die
Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Bieter
haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB durch
die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu
belegen (dort V 10 bzw. V 11).
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Die Bieter haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes durch die Abgabe einer Eigenerklärung gemäß der
Vordrucke Eignung & Ausschlussgründe zu belegen (dort V 12).
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Cisco SRA
Beschreibung: Die BITMARCK GmbH beabsichtigt durch die Ausschreibung den Abschluss
einer EVB-IT Rahmenvereinbarung. Vertragsgegenstand sind Artikel des Cisco Enterprise
Agreement, Cisco Hardware Services sowie Partner Services.
Interne Kennung: LOT-0001 E64225744
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48782000 Zentralspeicherverwaltungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72253200 Systemunterstützung, 50312000
Wartung und Reparatur von Computeranlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber benennt die Erfüllungsorte im Einzelauftrag.
Hierbei handelt es sich in der Regel um den Standort Hamburg, München oder Essen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2030
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 25 556 325,55 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie)
oder durch Nachweis auf andere Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des
Ablaufes der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein. (Mindestanforderung).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung
oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von
mind. EUR 3.000.000 pro Jahr und Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden
und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden einschließlich
Haftpflichtansprüchen für Datenschutzverstöße oder Datenverlust (Mindestanforderung).
Sofern der aktueller Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung den Versicherungsschutz
für Haftpflichtansprüche wegen Datenschutzverstößen oder Datenverlust nicht explizit
ausweist, Erklärung des Bieters, dass dieser Versicherungsschutz von der
Betriebshaftpflichtversicherung im geforderten Umfang abgedeckt ist und das Bedingungswerk
auf Nachfrage nachgereicht wird (Mindestanforderung). Alternativ zum Nachweis der
bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren
marktüblichen Versicherung hat der Bieter eine Eigenerklärung dahingehend abzugehen, dass
es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des
Auftraggebers abzuschließen und in diesem Falle dem Angebot die Erklärung eines
Versicherers (in unbeglaubigter Kopie) beizufügen, dass dieser im Auftragsfall zum Abschluss
einer entsprechenden Versicherung mit dem Bieter bereit ist (Mindestanforderung, wenn keine
Betriebshaftpflichtversicherung nach oben genannten Anforderungen nachgewiesen wird).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist über eine gültigte Zertifizierung als Cisco Gold Integrator oder Cisco Global
Gold Integrator verfügt (Mindestanforderung).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist über eine gültigte Zertifizierung als Cisco Master Networking Specialisation
verfügt (Mindestanforderung).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist über eine gültige Zertifizierung als Cisco Hybrid Cloud Networking Solution (ACI)
verfügt (Mindestanforderung).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium (100 % Preis). Maßgeblicher Preis
ist die Gesamtsumme Total gemäß ausgefülltem Preisblatt (Anlage Nr. 01).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64225744
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64225744
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze
der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Laufzeit von 5 Jahren ist erforderlich,
weil Cisco SRA auf langfristige Partnerschaft ausgelegt sind und daher den Handelspartnern
seitens Cisco eine Dauer von 5 Jahren vorgegeben wird.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 S. 1 GWB: Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BITMARCK
GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BITMARCK GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BITMARCK GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BITMARCK GmbH
Registrierungsnummer: HRB 20680
Postanschrift: Kruppstr. 64
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45145
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bird & Bird LLP (Rechtsanwalt Dr. Benjamin Wübbelt)
E-Mail: Team.BITMARCK@twobirds.com
Telefon: +49 211 2005 6224
Internetadresse: https://www.bitmarck.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 94 99-163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Bundeskartellamt
/bundeskartellamt_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5eb6d353-0a1f-4329-97f1-4dbb5dc14d5b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 15:56:41 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://www.bitmarck.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Bundeskartellamt/bundeskartellamt_node.html
https://www.subreport.de/E64225744
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746120-2025-DEU.txt
|
|